Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.Das newe Gnothi seavton, Das ist: PHILOSOPHIA ANTIQVIS- SIMA IDEOq; VERISSIMA. ES seynd viel Scharen der Gelehrten Die Mahometistae sagen/ Jhr dogma darumb Die Pontificij sagen/ das jhr dogma oder mehr Also berühmen sich die Facultisten in den hohen Schu- sie
Das newe Gnothi ſeavton, Das iſt: PHILOSOPHIA ANTIQVIS- SIMA IDEOq́; VERISSIMA. ES ſeynd viel Scharen der Gelehrten Die Mahometiſtæ ſagen/ Jhr dogma darumb Die Pontificij ſagen/ das jhr dogma oder mehr Alſo beruͤhmen ſich die Facultiſten in den hohen Schu- ſie
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007" n="4"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das newe</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gnothi ſeavton</hi>,</hi><lb/> Das iſt:<lb/><hi rendition="#aq">PHILOSOPHIA ANTIQVIS-<lb/> SIMA IDEOq́; VERISSIMA.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S ſeynd viel Scharen der Gelehrten</hi><lb/> vnd Secten in beyden Liechtern der Natur vnd<lb/> der Gnaden/ das iſt/ in jrrdiſcher vnnd Himli-<lb/> ſcher Weißheit/ die ſich berůhmen/ daß jhr <hi rendition="#aq">do-<lb/> gma</hi> warhafftig ſey/ von wegen deß alten herkommens/<lb/> das es eine lange Zeit gewehret hat. Als <hi rendition="#aq">in Religione</hi><lb/> zum Exempel zu ſagen/ ſagen etliche von den Luther-<lb/> thumb/ das es darumb wahr ſey/ das es nun eine lange<lb/> zeit/ nemlich ſechtzig Jahr erhalten vnd vertheidiget wor-<lb/> den iſt/ durch die Fuͤrſten vnd Staͤdte/ wie ſolches jhr <hi rendition="#aq">do-<lb/> gma</hi> in etlichen Buͤchern groß vnd klein/ vnnd ſonderlich<lb/><hi rendition="#aq">in Auguſtanam Confeſſionem</hi> zuſammen gefaſſet iſt.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Mahometiſtæ</hi> ſagen/ Jhr <hi rendition="#aq">dogma</hi> darumb<lb/> wahr ſey/ oder vielmehr jhr Glaub/ das er eine lange Zeit<lb/> gewehret hat/ vnd erhalten worden iſt vber 300. Jahr/ iſt<lb/> viel elter als deß Luthers.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Pontificij</hi> ſagen/ das jhr <hi rendition="#aq">dogma</hi> oder mehr<lb/> jhr Glaube/ darumb warhafftig vnd gerecht ſey/ das er ſo<lb/> eine lange Zeit gewehret hat/ vnnd in Einigkeit gehalten<lb/> worden/ nemlich vber 1000. Jahr/ iſt elter als Mahometh<lb/> vnd Luther/ oder andere neben Secten.</p><lb/> <p>Alſo beruͤhmen ſich die Facultiſten in den hohen Schu-<lb/> len/ Die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> beruhen auff dem <hi rendition="#aq">Ariſtotele:</hi> ſetzen<lb/> jhre <hi rendition="#aq">terminos Philoſophiæ</hi> auff dieſen einigen Mañ/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0007]
Das newe Gnothi ſeavton,
Das iſt:
PHILOSOPHIA ANTIQVIS-
SIMA IDEOq́; VERISSIMA.
ES ſeynd viel Scharen der Gelehrten
vnd Secten in beyden Liechtern der Natur vnd
der Gnaden/ das iſt/ in jrrdiſcher vnnd Himli-
ſcher Weißheit/ die ſich berůhmen/ daß jhr do-
gma warhafftig ſey/ von wegen deß alten herkommens/
das es eine lange Zeit gewehret hat. Als in Religione
zum Exempel zu ſagen/ ſagen etliche von den Luther-
thumb/ das es darumb wahr ſey/ das es nun eine lange
zeit/ nemlich ſechtzig Jahr erhalten vnd vertheidiget wor-
den iſt/ durch die Fuͤrſten vnd Staͤdte/ wie ſolches jhr do-
gma in etlichen Buͤchern groß vnd klein/ vnnd ſonderlich
in Auguſtanam Confeſſionem zuſammen gefaſſet iſt.
Die Mahometiſtæ ſagen/ Jhr dogma darumb
wahr ſey/ oder vielmehr jhr Glaub/ das er eine lange Zeit
gewehret hat/ vnd erhalten worden iſt vber 300. Jahr/ iſt
viel elter als deß Luthers.
Die Pontificij ſagen/ das jhr dogma oder mehr
jhr Glaube/ darumb warhafftig vnd gerecht ſey/ das er ſo
eine lange Zeit gewehret hat/ vnnd in Einigkeit gehalten
worden/ nemlich vber 1000. Jahr/ iſt elter als Mahometh
vnd Luther/ oder andere neben Secten.
Alſo beruͤhmen ſich die Facultiſten in den hohen Schu-
len/ Die Philoſophi beruhen auff dem Ariſtotele: ſetzen
jhre terminos Philoſophiæ auff dieſen einigen Mañ/ wie
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/7 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/7>, abgerufen am 17.02.2025. |