Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Erkenne dich selber/ sie alle seind die Alte Creatur/ auß dem Jrrdischen Limbo,die da mit dem Gestirne den Himmel nicht kan besitzen. Stir- bet alles abe mit der Zeit/ der Todt nimpt alle Blutfreund- schafft hinweg/ vnd giebt weder Vater noch Mutter/ noch Bruder noch Schwester/ weder Sohn noch Tochter. Die- se dinge kennet das Reich Gottes gar nicht/ es ist Vihisch Tödtlich ding. Jn der Aufferstehung wird man nicht sehen auff Va- Lesset sich aber Vater/ Mutter/ Bruder/ Schwe- Letz-
Erkenne dich ſelber/ ſie alle ſeind die Alte Creatur/ auß dem Jrrdiſchen Limbo,die da mit dem Geſtirne den Himmel nicht kan beſitzen. Stir- bet alles abe mit der Zeit/ der Todt nimpt alle Blutfreund- ſchafft hinweg/ vnd giebt weder Vater noch Mutter/ noch Bruder noch Schweſter/ weder Sohn noch Tochter. Die- ſe dinge kennet das Reich Gottes gar nicht/ es iſt Vihiſch Toͤdtlich ding. Jn der Aufferſtehung wird man nicht ſehen auff Va- Leſſet ſich aber Vater/ Mutter/ Bruder/ Schwe- Letz-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich ſelber/</hi></fw><lb/> ſie alle ſeind die Alte Creatur/ auß dem Jrrdiſchen <hi rendition="#aq">Limbo,</hi><lb/> die da mit dem Geſtirne den Himmel nicht kan beſitzen. Stir-<lb/> bet alles abe mit der Zeit/ der Todt nimpt alle <choice><sic>Blutſreund-<lb/> ſchafft</sic><corr>Blutfreund-<lb/> ſchafft</corr></choice> hinweg/ vnd giebt weder Vater noch Mutter/ noch<lb/> Bruder noch Schweſter/ weder Sohn noch Tochter. Die-<lb/> ſe dinge kennet das Reich Gottes gar nicht/ es iſt Vihiſch<lb/> Toͤdtlich ding.</p><lb/> <p>Jn der Aufferſtehung wird man nicht ſehen auff Va-<lb/> ter/ Mutter/ Bruder/ Schweſter/ wo ſie bleiben/ man<lb/> wird nur ſehen die Newe Creatur auß Gott dem Vater/<lb/> auß Chriſto Jeſu dem Bruder/ aus der Himliſchen Eva/<lb/> da wir allzu mahl Kinder Gottes ſein/ Erben Gottes/ vnd<lb/> Mit Erben Jeſu Chriſti. Jſt derwegen von noͤten/ die-<lb/> weil wir hie auff Erden Leben/ alle dieſer dingen zuvergeſ-<lb/> ſen/ Sie znverlaſſen/ vnnd der Newen geburt war zuneh-<lb/> men.</p><lb/> <p>Leſſet ſich aber Vater/ Mutter/ Bruder/ Schwe-<lb/> ſter/ Sohn/ Tochter auff halten/ vnd treget mehr lieb<lb/> vnnd luſt an den ſeinen/ der iſt Chriſti nicht werd/ kan ſein<lb/> Juͤnger nicht ſein. Sprichſtu/ ſol man den ſich vmb di<supplied>e</supplied><lb/> ſeinen nicht bekuͤmmern/ ſie gar verlaſſen/ jhrer nichts ach-<lb/> ten/ warumb ſeind ſie dann da? <hi rendition="#aq">Reſponſio,</hi> Sechs Tage<lb/> magſtu Sie achten/ als fuͤr Jrrdiſche Blutfreunde/ Aber<lb/> am Siebenden Tage vbe dich in der <hi rendition="#aq">Aſtrologia Theologi-<lb/> zata,</hi> das iſt/ So du Sabbath heltteſt/ ſo muſtu ablegen<lb/> auß deinem hertzen das Geſtirne/ vnd keine luſt/ Troſt/ lie-<lb/> be/ Hoffnung auff ſie ſetzen/ nur auff Jeſum Chriſtum/<lb/> der da ſaget/ Luc. 14. Wer mir folgen wil/ vnd haſſet nicht<lb/> ſeinen Vater/ Mutter/ etc. Der kan mein Juͤnger nicht<lb/> ſein.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Letz-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [75/0082]
Erkenne dich ſelber/
ſie alle ſeind die Alte Creatur/ auß dem Jrrdiſchen Limbo,
die da mit dem Geſtirne den Himmel nicht kan beſitzen. Stir-
bet alles abe mit der Zeit/ der Todt nimpt alle Blutfreund-
ſchafft hinweg/ vnd giebt weder Vater noch Mutter/ noch
Bruder noch Schweſter/ weder Sohn noch Tochter. Die-
ſe dinge kennet das Reich Gottes gar nicht/ es iſt Vihiſch
Toͤdtlich ding.
Jn der Aufferſtehung wird man nicht ſehen auff Va-
ter/ Mutter/ Bruder/ Schweſter/ wo ſie bleiben/ man
wird nur ſehen die Newe Creatur auß Gott dem Vater/
auß Chriſto Jeſu dem Bruder/ aus der Himliſchen Eva/
da wir allzu mahl Kinder Gottes ſein/ Erben Gottes/ vnd
Mit Erben Jeſu Chriſti. Jſt derwegen von noͤten/ die-
weil wir hie auff Erden Leben/ alle dieſer dingen zuvergeſ-
ſen/ Sie znverlaſſen/ vnnd der Newen geburt war zuneh-
men.
Leſſet ſich aber Vater/ Mutter/ Bruder/ Schwe-
ſter/ Sohn/ Tochter auff halten/ vnd treget mehr lieb
vnnd luſt an den ſeinen/ der iſt Chriſti nicht werd/ kan ſein
Juͤnger nicht ſein. Sprichſtu/ ſol man den ſich vmb die
ſeinen nicht bekuͤmmern/ ſie gar verlaſſen/ jhrer nichts ach-
ten/ warumb ſeind ſie dann da? Reſponſio, Sechs Tage
magſtu Sie achten/ als fuͤr Jrrdiſche Blutfreunde/ Aber
am Siebenden Tage vbe dich in der Aſtrologia Theologi-
zata, das iſt/ So du Sabbath heltteſt/ ſo muſtu ablegen
auß deinem hertzen das Geſtirne/ vnd keine luſt/ Troſt/ lie-
be/ Hoffnung auff ſie ſetzen/ nur auff Jeſum Chriſtum/
der da ſaget/ Luc. 14. Wer mir folgen wil/ vnd haſſet nicht
ſeinen Vater/ Mutter/ etc. Der kan mein Juͤnger nicht
ſein.
Letz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/82 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/82>, abgerufen am 16.02.2025. |