Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Erkenne dich selber/ nicht entrinnen/ du würdest mit erschlagen. Jst das nichtein Teuffelifch ding/ das zwo Partheyen zusammen zie- hen/ zwene Fürsten/ das ist das ergste vnd verfluchteste für den Augen Gottes vnd aller seiner heiligen im Himmel vnd auff Erden: Zwene Potentaten/ die sich Christlich nennen/ wollen Christen sein/ Evangelisch: Jede Parthey ist so vn- verschembt/ Nimmet mit sich ein Feldprediger/ der jhnen Prediget/ vnd darzu das Sacrament reichet. Wie ist das doch Ewig müglich/ das man etwas ge- Wie können sie dann das Sacrament nehmen/ den Jst Rechten verbotten allen Christen/ viel mehr das Aber die da wollen Christliche Fürsten sein/ thun es nicht
Erkenne dich ſelber/ nicht entrinnen/ du wuͤrdeſt mit erſchlagen. Jſt das nichtein Teuffelifch ding/ das zwo Partheyen zuſammen zie- hen/ zwene Fuͤrſten/ das iſt das ergſte vnd verfluchteſte fuͤr den Augen Gottes vnd aller ſeiner heiligen im Himmel vnd auff Erden: Zwene Potentaten/ die ſich Chriſtlich nennen/ wollen Chriſten ſein/ Evangeliſch: Jede Parthey iſt ſo vn- verſchembt/ Nimmet mit ſich ein Feldprediger/ der jhnen Prediget/ vnd darzu das Sacrament reichet. Wie iſt das doch Ewig muͤglich/ das man etwas ge- Wie koͤnnen ſie dann das Sacrament nehmen/ den Jſt Rechten verbotten allen Chriſten/ viel mehr das Aber die da wollen Chriſtliche Fuͤrſten ſein/ thun es nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0062" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich ſelber/</hi></fw><lb/> nicht entrinnen/ du wuͤrdeſt mit erſchlagen. Jſt das nicht<lb/> ein Teuffelifch ding/ das zwo Partheyen zuſammen zie-<lb/> hen/ zwene Fuͤrſten/ das iſt das ergſte vnd verfluchteſte fuͤr<lb/> den Augen Gottes vnd aller ſeiner heiligen im Himmel vnd<lb/> auff Erden: Zwene Potentaten/ die ſich Chriſtlich nennen/<lb/> wollen Chriſten ſein/ Evangeliſch: Jede Parthey iſt ſo vn-<lb/> verſchembt/ Nimmet mit ſich ein Feldprediger/ der jhnen<lb/> Prediget/ vnd darzu das Sacrament reichet.</p><lb/> <p>Wie iſt das doch Ewig muͤglich/ das man etwas ge-<lb/> rechtes ſolte Predigen? Chriſtum den gecreutzigten koͤnnen<lb/> ſie ja nicht Predigen/ den derſelbe lehret ſanfftmut/ gedult/<lb/> nicht Toͤdten/ Rauben/ Morden/ Rechten/ Fechten/<lb/> Zancken vmb das zeitliche. Den wer vmb das zeitliche<lb/> rechtet/ Fichtet/ Krieget/ der verleuret auch das Ewige.</p><lb/> <p>Wie koͤnnen ſie dann das Sacrament nehmen/ den<lb/> Leib vnd das Blut Chriſti zur Gedechtnus: Vnnd wenn<lb/> gleich <hi rendition="#aq">Bellum Iuſtißimum</hi> were/ ſo koͤnte doch <hi rendition="#aq">Iuſta pars</hi><lb/> den nechſten (mit nichten) nicht bekriegen/ Toͤdten. Ja<lb/> ſprichſtu: Sol ſich ein Koͤnig/ Fůrſte nicht wehre/ Er ke-<lb/> me vmb Landt vnd Leuthe? <hi rendition="#aq">Reſponſio.</hi> Frag Erſtlich Gott<lb/> vmb Rath/ ob man vmb landt vnd leute ſolle Kriegen/ vnd<lb/> Todtſchlagen. Nimpt dir jemands mit rechte deinen Man-<lb/> tel/ So gieb jhm auch den Rock/ ehe du rechten wolleſt.</p><lb/> <p>Jſt Rechten verbotten allen Chriſten/ viel mehr das<lb/> Kriegen/ Toͤdten. Das iſt kein wunder/ das Vnchriſt-<lb/> liche Heyden vnd Koͤnige mit ein ander Kriegen/ Rauben/<lb/> Morden/ Brennen/ etc. Denn ſie haben nichts mehr als<lb/> das Jrrdiſche/ welches ſie ſchnelle verlieren muͤſſen/ vnd jhr<lb/> Leben darzu.</p><lb/> <p>Aber die da wollen Chriſtliche Fuͤrſten ſein/ thun es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0062]
Erkenne dich ſelber/
nicht entrinnen/ du wuͤrdeſt mit erſchlagen. Jſt das nicht
ein Teuffelifch ding/ das zwo Partheyen zuſammen zie-
hen/ zwene Fuͤrſten/ das iſt das ergſte vnd verfluchteſte fuͤr
den Augen Gottes vnd aller ſeiner heiligen im Himmel vnd
auff Erden: Zwene Potentaten/ die ſich Chriſtlich nennen/
wollen Chriſten ſein/ Evangeliſch: Jede Parthey iſt ſo vn-
verſchembt/ Nimmet mit ſich ein Feldprediger/ der jhnen
Prediget/ vnd darzu das Sacrament reichet.
Wie iſt das doch Ewig muͤglich/ das man etwas ge-
rechtes ſolte Predigen? Chriſtum den gecreutzigten koͤnnen
ſie ja nicht Predigen/ den derſelbe lehret ſanfftmut/ gedult/
nicht Toͤdten/ Rauben/ Morden/ Rechten/ Fechten/
Zancken vmb das zeitliche. Den wer vmb das zeitliche
rechtet/ Fichtet/ Krieget/ der verleuret auch das Ewige.
Wie koͤnnen ſie dann das Sacrament nehmen/ den
Leib vnd das Blut Chriſti zur Gedechtnus: Vnnd wenn
gleich Bellum Iuſtißimum were/ ſo koͤnte doch Iuſta pars
den nechſten (mit nichten) nicht bekriegen/ Toͤdten. Ja
ſprichſtu: Sol ſich ein Koͤnig/ Fůrſte nicht wehre/ Er ke-
me vmb Landt vnd Leuthe? Reſponſio. Frag Erſtlich Gott
vmb Rath/ ob man vmb landt vnd leute ſolle Kriegen/ vnd
Todtſchlagen. Nimpt dir jemands mit rechte deinen Man-
tel/ So gieb jhm auch den Rock/ ehe du rechten wolleſt.
Jſt Rechten verbotten allen Chriſten/ viel mehr das
Kriegen/ Toͤdten. Das iſt kein wunder/ das Vnchriſt-
liche Heyden vnd Koͤnige mit ein ander Kriegen/ Rauben/
Morden/ Brennen/ etc. Denn ſie haben nichts mehr als
das Jrrdiſche/ welches ſie ſchnelle verlieren muͤſſen/ vnd jhr
Leben darzu.
Aber die da wollen Chriſtliche Fuͤrſten ſein/ thun es
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/62 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/62>, abgerufen am 16.02.2025. |