Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. met hin alle dinge/ da tröstet dich nicht deine Geburt von A-delichem Stande/ Stamme/ noch dein Ehrlicher Wan- del nach dem Gestirne/ es muß alles abe/ (geleschet/ auß- gereschet) oder mitgenommen werden in jene Welt/ in die Finsternuß/ in die verdamnuß. Jn der Hellen findet man alle Orden/ Geistliche/ Weltliche/ Stende/ Empter/ etc. Aber im Himmel (der gleichen) gar nichts. Das Vierzehende Capitel. Das kein Doctor/ Magister/ noch Ju- rist in Himmel komme/ so wenig alß ein Ehebrecher: WJr Menschen (sonderlich die Gelehrten/ vnd die Nun
Das Ander Buͤchlein. met hin alle dinge/ da troͤſtet dich nicht deine Geburt von A-delichem Stande/ Stamme/ noch dein Ehrlicher Wan- del nach dem Geſtirne/ es muß alles abe/ (geleſchet/ auß- gereſchet) oder mitgenommen werden in jene Welt/ in die Finſternuß/ in die verdamnuß. Jn der Hellen findet man alle Orden/ Geiſtliche/ Weltliche/ Stende/ Empter/ etc. Aber im Himmel (der gleichen) gar nichts. Das Vierzehende Capitel. Das kein Doctor/ Magiſter/ noch Ju- riſt in Himmel komme/ ſo wenig alß ein Ehebrecher: WJr Menſchen (ſonderlich die Gelehrten/ vnd die Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> met hin alle dinge/ da troͤſtet dich nicht deine Geburt von A-<lb/> delichem Stande/ Stamme/ noch dein Ehrlicher Wan-<lb/> del nach dem Geſtirne/ es muß alles abe/ (geleſchet/ auß-<lb/> gereſchet) oder mitgenommen werden in jene Welt/ in die<lb/> Finſternuß/ in die verdamnuß. Jn der Hellen findet man<lb/> alle Orden/ Geiſtliche/ Weltliche/ Stende/ Empter/<lb/> etc. Aber im Himmel (der gleichen) gar nichts.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das Vierzehende Capitel.<lb/> Das kein Doctor/ Magiſter/ noch Ju-<lb/> riſt in Himmel komme/ ſo wenig alß</hi><lb/> ein Ehebrecher:</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr Menſchen (ſonderlich die Gelehrten/ vnd die<lb/> da jhr handierung in Schulen haben) Erfrewen<lb/> vnd belůſtigen vns an Ehre/ Titeln/ Nahmen/<lb/> Digniteten/ Graden/ Laſſen vns machen zu <hi rendition="#aq">Doctoribus,<lb/> Magiſtris, Iuriſten,</hi> etc. Aber wir ſolten Chriſto gleuben/<lb/> Matth. 28. <hi rendition="#aq">Nolite vocari Rabbi,</hi> Einer iſt ewer Meyſter/<lb/> Chriſtus. <hi rendition="#aq">Nolite Vocari patres,</hi> ein er iſt ewer Vater/ Gott<lb/> im Himmel. Wir machen vns Beichtvaͤter auff Erden/ vñ<lb/> wollen darmit im Himmel kommen. Aber ſo wenig als ein<lb/> Hurer vnd Ehebrecher das Himmeireich beſitzen kan/ noch<lb/> viel winiger ein Weltgelehrter mit ſeinem <hi rendition="#aq">Gradu,</hi> den er jm<lb/> hat auff Heydniſche weiſe geben laſſen/ in den hohen Schu-<lb/> len. Ob gleich Chriſtus ſpricht/ die Hurer/ vnd Ehebrecher<lb/> werdẽ ehe im Himmel kommen/ als jhr frommen Phariſeer/<lb/> Jſts nicht ſeine meinung/ dz ein Hurer vnd Ehebrecher Se-<lb/> lig werde/ ſondern das er muͤſſe vnd ſolle ablegen den gifftigen<lb/> vnreinen <hi rendition="#aq">Aſcendenten</hi> ſich vmbwenden vnd werden wie ein<lb/> Kind/ ſo koͤmmet kein Hurer noch Ehebrecher hinein/ Aber<lb/> wol ein Chriſte oder Kind.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [48/0055]
Das Ander Buͤchlein.
met hin alle dinge/ da troͤſtet dich nicht deine Geburt von A-
delichem Stande/ Stamme/ noch dein Ehrlicher Wan-
del nach dem Geſtirne/ es muß alles abe/ (geleſchet/ auß-
gereſchet) oder mitgenommen werden in jene Welt/ in die
Finſternuß/ in die verdamnuß. Jn der Hellen findet man
alle Orden/ Geiſtliche/ Weltliche/ Stende/ Empter/
etc. Aber im Himmel (der gleichen) gar nichts.
Das Vierzehende Capitel.
Das kein Doctor/ Magiſter/ noch Ju-
riſt in Himmel komme/ ſo wenig alß
ein Ehebrecher:
WJr Menſchen (ſonderlich die Gelehrten/ vnd die
da jhr handierung in Schulen haben) Erfrewen
vnd belůſtigen vns an Ehre/ Titeln/ Nahmen/
Digniteten/ Graden/ Laſſen vns machen zu Doctoribus,
Magiſtris, Iuriſten, etc. Aber wir ſolten Chriſto gleuben/
Matth. 28. Nolite vocari Rabbi, Einer iſt ewer Meyſter/
Chriſtus. Nolite Vocari patres, ein er iſt ewer Vater/ Gott
im Himmel. Wir machen vns Beichtvaͤter auff Erden/ vñ
wollen darmit im Himmel kommen. Aber ſo wenig als ein
Hurer vnd Ehebrecher das Himmeireich beſitzen kan/ noch
viel winiger ein Weltgelehrter mit ſeinem Gradu, den er jm
hat auff Heydniſche weiſe geben laſſen/ in den hohen Schu-
len. Ob gleich Chriſtus ſpricht/ die Hurer/ vnd Ehebrecher
werdẽ ehe im Himmel kommen/ als jhr frommen Phariſeer/
Jſts nicht ſeine meinung/ dz ein Hurer vnd Ehebrecher Se-
lig werde/ ſondern das er muͤſſe vnd ſolle ablegen den gifftigen
vnreinen Aſcendenten ſich vmbwenden vnd werden wie ein
Kind/ ſo koͤmmet kein Hurer noch Ehebrecher hinein/ Aber
wol ein Chriſte oder Kind.
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/55 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/55>, abgerufen am 16.02.2025. |