Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.

Bild:
<< vorherige Seite

Erkenne dich selber/
das sie niemand siehet oder kennet/ als der/ der da hat Au-
gen wie Fewerflammen/ vnnd sein Angesicht leuchtet wie
die Sonne/ vnd ein Schwerd gehet auß seinem Munde/
vnd regieret die Völcker mit der Eysern Ruthen/ der siehet
sie: Vnd er ists alles selber/ doch nicht ohne Creatur. Der
Boetius sehreibet vom Summo Bono, das ist/ von Gotte/
das er sey das Ende vnnd Seligkeit der Menschen/ setzet
fünff Bona particularia, dieda fliessen vom Summo Bo-
no,
als ein Schatten. Als GOtt ist Vnitas vnd wesen/
die Quinque particularia seind Schatten. Nun suchet der
Mensche Gott in dem Stückwercke/ kan jhn aber nicht er-
greiffen/ mit seinem Lauffen vnnd Rennen. Dann wie
mag Alteritas, das ist/ Creatur/ begreiffen Vnitatem,
das ist/ den Ewige Gott: Doch lesset sich Creatur bedün-
cken/ Sie möge zum Ende kommen/ das ist/ so sie im schat-
ten bleibet/ eins nach dem andern siehet/ (wie du im Büch-
lein de vira beata weiter lesen kan.) Aber es ist vnmüglich/
daß das Finitum solte begreiffen der das Infinitum, der zeit
begreiffen solle die Ewigkeit.

Theologia lehret vns/ wie wir sollen zum rechten En-
de kommen. Wie nun bey dem Boetio das Summum Bo-
num
ein wesen vnd begrieff ist Omnium bonorum parti-
cularium:
So ists auch hier: Das Thier ist die Huren
Babylon selber/ vnd ists gewesen/ vnd ists nicht/ wie wol es
doch ist/ Hie bleibet der Sinn/ da Weißheit zu gehören
wil. Die Weißheit/ die alle dinge machet/ thut vnd wir-
cket/ muß sich selbst Eröffnen: Es ist dem Menschen nicht
müglich zuverstehen/ Es sey dann/ das GOtt Weißheit
gebe/ daß ist/ Furcht wircke im Hertzen/ Dann die Furcht
Gottes ist der Weißheit Anfang/ wie die Schrifft bezeu-
get.

Ohne

Erkenne dich ſelber/
das ſie niemand ſiehet oder kennet/ als der/ der da hat Au-
gen wie Fewerflammen/ vnnd ſein Angeſicht leuchtet wie
die Sonne/ vnd ein Schwerd gehet auß ſeinem Munde/
vnd regieret die Voͤlcker mit der Eyſern Ruthen/ der ſiehet
ſie: Vnd er iſts alles ſelber/ doch nicht ohne Creatur. Der
Boëtius ſehreibet vom Summo Bono, das iſt/ von Gotte/
das er ſey das Ende vnnd Seligkeit der Menſchen/ ſetzet
fuͤnff Bona particularia, dieda flieſſen vom Summo Bo-
no,
als ein Schatten. Als GOtt iſt Vnitas vnd weſen/
die Quinque particularia ſeind Schatten. Nun ſuchet der
Menſche Gott in dem Stuͤckwercke/ kan jhn aber nicht er-
greiffen/ mit ſeinem Lauffen vnnd Rennen. Dann wie
mag Alteritas, das iſt/ Creatur/ begreiffen Vnitatem,
das iſt/ den Ewige Gott: Doch leſſet ſich Creatur beduͤn-
cken/ Sie moͤge zum Ende kommen/ das iſt/ ſo ſie im ſchat-
ten bleibet/ eins nach dem andern ſiehet/ (wie du im Buͤch-
lein de vira beata weiter leſen kan.) Aber es iſt vnmuͤglich/
daß das Finitum ſolte begreiffen der das Infinitum, der zeit
begreiffen ſolle die Ewigkeit.

Theologia lehret vns/ wie wir ſollen zum rechten En-
de kommen. Wie nun bey dem Boëtio das Summum Bo-
num
ein weſen vnd begrieff iſt Omnium bonorum parti-
cularium:
So iſts auch hier: Das Thier iſt die Huren
Babylon ſelber/ vnd iſts geweſen/ vnd iſts nicht/ wie wol es
doch iſt/ Hie bleibet der Sinn/ da Weißheit zu gehoͤren
wil. Die Weißheit/ die alle dinge machet/ thut vnd wir-
cket/ muß ſich ſelbſt Eroͤffnen: Es iſt dem Menſchen nicht
muͤglich zuverſtehen/ Es ſey dann/ das GOtt Weißheit
gebe/ daß iſt/ Furcht wircke im Hertzen/ Dann die Furcht
Gottes iſt der Weißheit Anfang/ wie die Schrifft bezeu-
get.

Ohne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0036" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich &#x017F;elber/</hi></fw><lb/>
das &#x017F;ie niemand &#x017F;iehet oder kennet/ als der/ der da hat Au-<lb/>
gen wie Fewerflammen/ vnnd &#x017F;ein Ange&#x017F;icht leuchtet wie<lb/>
die Sonne/ vnd ein Schwerd gehet auß &#x017F;einem Munde/<lb/>
vnd regieret die Vo&#x0364;lcker mit der Ey&#x017F;ern Ruthen/ der &#x017F;iehet<lb/>
&#x017F;ie: Vnd er i&#x017F;ts alles &#x017F;elber/ doch nicht ohne Creatur. Der<lb/><hi rendition="#aq">Boëtius</hi> &#x017F;ehreibet vom <hi rendition="#aq">Summo Bono,</hi> das i&#x017F;t/ von Gotte/<lb/>
das er &#x017F;ey das Ende vnnd Seligkeit der Men&#x017F;chen/ &#x017F;etzet<lb/>
fu&#x0364;nff <hi rendition="#aq">Bona particularia,</hi> dieda flie&#x017F;&#x017F;en vom <hi rendition="#aq">Summo Bo-<lb/>
no,</hi> als ein Schatten. Als GOtt i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Vnitas</hi> vnd we&#x017F;en/<lb/>
die <hi rendition="#aq">Quinque particularia</hi> &#x017F;eind Schatten. Nun &#x017F;uchet der<lb/>
Men&#x017F;che Gott in dem Stu&#x0364;ckwercke/ kan jhn aber nicht er-<lb/>
greiffen/ mit &#x017F;einem Lauffen vnnd Rennen. Dann wie<lb/>
mag <hi rendition="#aq">Alteritas,</hi> das i&#x017F;t/ Creatur/ begreiffen <hi rendition="#aq">Vnitatem,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ den Ewige Gott: Doch le&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich Creatur bedu&#x0364;n-<lb/>
cken/ Sie mo&#x0364;ge zum Ende kommen/ das i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ie im &#x017F;chat-<lb/>
ten bleibet/ eins nach dem andern &#x017F;iehet/ (wie du im Bu&#x0364;ch-<lb/>
lein <hi rendition="#aq">de vira beata</hi> weiter le&#x017F;en kan.) Aber es i&#x017F;t vnmu&#x0364;glich/<lb/>
daß das <hi rendition="#aq">Finitum</hi> &#x017F;olte begreiffen der das <hi rendition="#aq">Infinitum,</hi> der zeit<lb/>
begreiffen &#x017F;olle die Ewigkeit.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Theologia</hi> lehret vns/ wie wir &#x017F;ollen zum rechten En-<lb/>
de kommen. Wie nun bey dem <hi rendition="#aq">Boëtio</hi> das <hi rendition="#aq">Summum Bo-<lb/>
num</hi> ein we&#x017F;en vnd begrieff i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Omnium bonorum parti-<lb/>
cularium:</hi> So i&#x017F;ts auch hier: Das Thier i&#x017F;t die Huren<lb/>
Babylon &#x017F;elber/ vnd i&#x017F;ts gewe&#x017F;en/ vnd i&#x017F;ts nicht/ wie wol es<lb/>
doch i&#x017F;t/ Hie bleibet der Sinn/ da Weißheit zu geho&#x0364;ren<lb/>
wil. Die Weißheit/ die alle dinge machet/ thut vnd wir-<lb/>
cket/ muß &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t Ero&#x0364;ffnen: Es i&#x017F;t dem Men&#x017F;chen nicht<lb/>
mu&#x0364;glich zuver&#x017F;tehen/ Es &#x017F;ey dann/ das GOtt Weißheit<lb/>
gebe/ daß i&#x017F;t/ Furcht wircke im Hertzen/ Dann die Furcht<lb/>
Gottes i&#x017F;t der Weißheit Anfang/ wie die Schrifft bezeu-<lb/>
get.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ohne</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0036] Erkenne dich ſelber/ das ſie niemand ſiehet oder kennet/ als der/ der da hat Au- gen wie Fewerflammen/ vnnd ſein Angeſicht leuchtet wie die Sonne/ vnd ein Schwerd gehet auß ſeinem Munde/ vnd regieret die Voͤlcker mit der Eyſern Ruthen/ der ſiehet ſie: Vnd er iſts alles ſelber/ doch nicht ohne Creatur. Der Boëtius ſehreibet vom Summo Bono, das iſt/ von Gotte/ das er ſey das Ende vnnd Seligkeit der Menſchen/ ſetzet fuͤnff Bona particularia, dieda flieſſen vom Summo Bo- no, als ein Schatten. Als GOtt iſt Vnitas vnd weſen/ die Quinque particularia ſeind Schatten. Nun ſuchet der Menſche Gott in dem Stuͤckwercke/ kan jhn aber nicht er- greiffen/ mit ſeinem Lauffen vnnd Rennen. Dann wie mag Alteritas, das iſt/ Creatur/ begreiffen Vnitatem, das iſt/ den Ewige Gott: Doch leſſet ſich Creatur beduͤn- cken/ Sie moͤge zum Ende kommen/ das iſt/ ſo ſie im ſchat- ten bleibet/ eins nach dem andern ſiehet/ (wie du im Buͤch- lein de vira beata weiter leſen kan.) Aber es iſt vnmuͤglich/ daß das Finitum ſolte begreiffen der das Infinitum, der zeit begreiffen ſolle die Ewigkeit. Theologia lehret vns/ wie wir ſollen zum rechten En- de kommen. Wie nun bey dem Boëtio das Summum Bo- num ein weſen vnd begrieff iſt Omnium bonorum parti- cularium: So iſts auch hier: Das Thier iſt die Huren Babylon ſelber/ vnd iſts geweſen/ vnd iſts nicht/ wie wol es doch iſt/ Hie bleibet der Sinn/ da Weißheit zu gehoͤren wil. Die Weißheit/ die alle dinge machet/ thut vnd wir- cket/ muß ſich ſelbſt Eroͤffnen: Es iſt dem Menſchen nicht muͤglich zuverſtehen/ Es ſey dann/ das GOtt Weißheit gebe/ daß iſt/ Furcht wircke im Hertzen/ Dann die Furcht Gottes iſt der Weißheit Anfang/ wie die Schrifft bezeu- get. Ohne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/36
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/36>, abgerufen am 21.11.2024.