Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. denten abbrechen/ vnd jhn den Newen Himmel/ den New-en Menschen anziehen/ darinnen die Renascentia oder New- geburt gefunden wird. Dermassen schreibet er auch Co- los. 3. Das der Alte Mensch mit allen seinen Sternen des gantzen Firmaments abzulegen sey/ vnnd der Newe Men- sche müsse angezogen werden. Seid jhr nun mit Christo Aufferstanden/ so suchet was droben ist/ da Christus ist/ si- tzend zu der rechten Gottes. Trachtet nach dem das dro- ber ist/ nicht nach dem das auff Erden ist. Denn jhr seid ge- storben/ vnd ewer Leben ist verborgen mit Christo in Gott. Wenn aber Christus/ ewer Leben/ sich offenbaren wird/ den werdet jr auch offenbar werden mit jm in der herrligkeit. So Tödtet nun ewre Glieder die auff Erden sind/ Hure- rey/ vnreinigkeit/ Schendliche Brunst/ böse lust vnd denn Geitz/ (welcher ist Abgötterey) vmb welcher willen kompt der Zorn Gottes vber die Kinder des vnglaubens/ in wel- chen auch jhr Weyland gewandelt habt/ da jhr drinnen Le- betet. Nun aber leget alles von euch ab/ den Zorn/ Grim/ boßheit/ Lesterung/ schandbare Wort aus ewrem Mun- de. Lieget nicht vnter einander/ ziehet den Alten Men- schen mit seinen wercken auß/ vnd ziehet den Newen an/ der da vernewert wird zu der Erkentnuß/ nach dem Ebenbilde deß/ der jhn geschaffen hat: Da nicht ist Grieche/ Jüde/ Beschneidung/ Vorhaut/ Vngriche/ Schyta, Knecht/ Freyer/ Sondern alles vnd in allen/ Christus. So zie- het nun an/ als die außerwehlte Gottes/ heilige vnd gelieb- te/ Hertzliches Erbarmen/ Freundligkeit/ Demuth/ sanfftmuht/ Gedult/ vnd vertraget einer den andern/ vnd vergebet euch vnter einander/ So jemand klage hat wieder den andern/ gleich wie Christus euch vergeben hat/ also auch jhr. Da O
Das Ander Buͤchlein. denten abbrechen/ vnd jhn den Newen Himmel/ den New-en Menſchen anziehen/ darinnen die Renaſcentia oder New- geburt gefunden wird. Dermaſſen ſchreibet er auch Co- loſ. 3. Das der Alte Menſch mit allen ſeinen Sternen des gantzen Firmaments abzulegen ſey/ vnnd der Newe Men- ſche muͤſſe angezogen werden. Seid jhr nun mit Chriſto Aufferſtanden/ ſo ſuchet was droben iſt/ da Chriſtus iſt/ ſi- tzend zu der rechten Gottes. Trachtet nach dem das dro- ber iſt/ nicht nach dem das auff Erden iſt. Denn jhr ſeid ge- ſtorben/ vnd ewer Leben iſt verborgen mit Chriſto in Gott. Wenn aber Chriſtus/ ewer Leben/ ſich offenbaren wird/ den werdet jr auch offenbar werden mit jm in der herrligkeit. So Toͤdtet nun ewre Glieder die auff Erden ſind/ Hure- rey/ vnreinigkeit/ Schendliche Brunſt/ boͤſe luſt vnd denn Geitz/ (welcher iſt Abgoͤtterey) vmb welcher willen kompt der Zorn Gottes vber die Kinder des vnglaubens/ in wel- chen auch jhr Weyland gewandelt habt/ da jhr drinnen Le- betet. Nun aber leget alles von euch ab/ den Zorn/ Grim/ boßheit/ Leſterung/ ſchandbare Wort aus ewrem Mun- de. Lieget nicht vnter einander/ ziehet den Alten Men- ſchen mit ſeinen wercken auß/ vnd ziehet den Newen an/ der da vernewert wird zu der Erkentnuß/ nach dem Ebenbilde deß/ der jhn geſchaffen hat: Da nicht iſt Grieche/ Juͤde/ Beſchneidung/ Vorhaut/ Vngriche/ Schyta, Knecht/ Freyer/ Sondern alles vnd in allen/ Chriſtus. So zie- het nun an/ als die außerwehlte Gottes/ heilige vnd gelieb- te/ Hertzliches Erbarmen/ Freundligkeit/ Demuth/ ſanfftmuht/ Gedult/ vnd vertraget einer den andern/ vnd vergebet euch vnter einander/ So jemand klage hat wieder den andern/ gleich wie Chriſtus euch vergeben hat/ alſo auch jhr. Da O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">denten</hi> abbrechen/ vnd jhn den Newen Himmel/ den New-<lb/> en Menſchen anziehen/ darinnen die <hi rendition="#aq">Renaſcentia</hi> oder New-<lb/> geburt gefunden wird. Dermaſſen ſchreibet er auch Co-<lb/> loſ. 3. Das der Alte Menſch mit allen ſeinen Sternen des<lb/> gantzen Firmaments abzulegen ſey/ vnnd der Newe Men-<lb/> ſche muͤſſe angezogen werden. Seid jhr nun mit Chriſto<lb/> Aufferſtanden/ ſo ſuchet was droben iſt/ da Chriſtus iſt/ ſi-<lb/> tzend zu der rechten Gottes. Trachtet nach dem das dro-<lb/> ber iſt/ nicht nach dem das auff Erden iſt. Denn jhr ſeid ge-<lb/> ſtorben/ vnd ewer Leben iſt verborgen mit Chriſto in Gott.<lb/> Wenn aber Chriſtus/ ewer Leben/ ſich offenbaren wird/<lb/> den werdet jr auch offenbar werden mit jm in der herrligkeit.<lb/> So Toͤdtet nun ewre Glieder die auff Erden ſind/ Hure-<lb/> rey/ vnreinigkeit/ Schendliche Brunſt/ boͤſe luſt vnd denn<lb/> Geitz/ (welcher iſt Abgoͤtterey) vmb welcher willen kompt<lb/> der Zorn Gottes vber die Kinder des vnglaubens/ in wel-<lb/> chen auch jhr Weyland gewandelt habt/ da jhr drinnen Le-<lb/> betet. Nun aber leget alles von euch ab/ den Zorn/ Grim/<lb/> boßheit/ Leſterung/ ſchandbare Wort aus ewrem Mun-<lb/> de. Lieget nicht vnter einander/ ziehet den Alten Men-<lb/> ſchen mit ſeinen wercken auß/ vnd ziehet den Newen an/ der<lb/> da vernewert wird zu der Erkentnuß/ nach dem Ebenbilde<lb/> deß/ der jhn geſchaffen hat: Da nicht iſt Grieche/ Juͤde/<lb/> Beſchneidung/ Vorhaut/ Vngriche/ <hi rendition="#aq">Schyta,</hi> Knecht/<lb/> Freyer/ Sondern alles vnd in allen/ Chriſtus. So zie-<lb/> het nun an/ als die außerwehlte Gottes/ heilige vnd gelieb-<lb/> te/ Hertzliches Erbarmen/ Freundligkeit/ Demuth/<lb/> ſanfftmuht/ Gedult/ vnd vertraget einer den andern/ vnd<lb/> vergebet euch vnter einander/ So jemand klage hat wieder<lb/> den andern/ gleich wie Chriſtus euch vergeben hat/ alſo auch<lb/> jhr.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw> <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [98/0105]
Das Ander Buͤchlein.
denten abbrechen/ vnd jhn den Newen Himmel/ den New-
en Menſchen anziehen/ darinnen die Renaſcentia oder New-
geburt gefunden wird. Dermaſſen ſchreibet er auch Co-
loſ. 3. Das der Alte Menſch mit allen ſeinen Sternen des
gantzen Firmaments abzulegen ſey/ vnnd der Newe Men-
ſche muͤſſe angezogen werden. Seid jhr nun mit Chriſto
Aufferſtanden/ ſo ſuchet was droben iſt/ da Chriſtus iſt/ ſi-
tzend zu der rechten Gottes. Trachtet nach dem das dro-
ber iſt/ nicht nach dem das auff Erden iſt. Denn jhr ſeid ge-
ſtorben/ vnd ewer Leben iſt verborgen mit Chriſto in Gott.
Wenn aber Chriſtus/ ewer Leben/ ſich offenbaren wird/
den werdet jr auch offenbar werden mit jm in der herrligkeit.
So Toͤdtet nun ewre Glieder die auff Erden ſind/ Hure-
rey/ vnreinigkeit/ Schendliche Brunſt/ boͤſe luſt vnd denn
Geitz/ (welcher iſt Abgoͤtterey) vmb welcher willen kompt
der Zorn Gottes vber die Kinder des vnglaubens/ in wel-
chen auch jhr Weyland gewandelt habt/ da jhr drinnen Le-
betet. Nun aber leget alles von euch ab/ den Zorn/ Grim/
boßheit/ Leſterung/ ſchandbare Wort aus ewrem Mun-
de. Lieget nicht vnter einander/ ziehet den Alten Men-
ſchen mit ſeinen wercken auß/ vnd ziehet den Newen an/ der
da vernewert wird zu der Erkentnuß/ nach dem Ebenbilde
deß/ der jhn geſchaffen hat: Da nicht iſt Grieche/ Juͤde/
Beſchneidung/ Vorhaut/ Vngriche/ Schyta, Knecht/
Freyer/ Sondern alles vnd in allen/ Chriſtus. So zie-
het nun an/ als die außerwehlte Gottes/ heilige vnd gelieb-
te/ Hertzliches Erbarmen/ Freundligkeit/ Demuth/
ſanfftmuht/ Gedult/ vnd vertraget einer den andern/ vnd
vergebet euch vnter einander/ So jemand klage hat wieder
den andern/ gleich wie Chriſtus euch vergeben hat/ alſo auch
jhr.
Da
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/105 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/105>, abgerufen am 16.02.2025. |