Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Erkenne dich selber/ Ephes. 5. So seyd nun Gottes Nachfolger/ als die Die Frucht des Geistes ist allerley gütigkeit vnd gerech- Do beschreibet der Apostel den Alten Menschen mit dem den-
Erkenne dich ſelber/ Epheſ. 5. So ſeyd nun Gottes Nachfolger/ als die Die Frucht des Geiſtes iſt allerley guͤtigkeit vnd gerech- Do beſchreibet der Apoſtel den Alten Menſchen mit dem den-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0104" n="97"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erkenne dich ſelber/</hi> </fw><lb/> <p>Epheſ. 5. So ſeyd nun Gottes Nachfolger/ als die<lb/> lieben Kinder/ vnd Wandelt in der liebe/ gleich wie Chri-<lb/> ſtus vns hat geliebet/ vnnd ſich ſelbſt dargegeben fuͤr vns/<lb/> zur gabe vnd Opffer/ Gott zu einem ſuͤſſen geruch. Hu-<lb/> rerey aber vnnd alle vnreinigkeit oder Geitz/ laſſet nicht von<lb/> euch geſungen werden/ wie den Heiligen zuſtehet/ auch<lb/> ſchandbare Wort vnd Narrentheidung/ oder Schertz/ wel-<lb/> che euch nicht ziemen/ Sondern viel mehr danckſagung/<lb/> Denn das ſolt jhr wiſſen/ das kein Hurer oder vnreiner/ o-<lb/> der Geitziger/ welcher iſt ein Goͤtzendiener/ Erbe hat an<lb/> dem Reich Chriſti vnd Gottes. Laſſet euch niemand ver-<lb/> fuͤhren mit vergeblichen Worten/ den vmb dieſer willen<lb/> kompt der Zorn Gottes vber die Kinder des vnglaubẽs. Dar<lb/> umb ſeyd nicht jhre Mitgenoſſen/ den jhr waret Weyland<lb/> Finſternuß/ nun aber ſeyd jhr ein Liecht in dem HErren/<lb/> Wandelt wie die Kinder des Liechtes.</p><lb/> <p>Die Frucht des Geiſtes iſt allerley guͤtigkeit vnd gerech-<lb/> tigkeit/ vnd warheit/ vnnd pruͤffet was da ſey wolgefellig<lb/> dem HErren/ vnnd hat nicht gemeinſchafft mit den vn-<lb/> fruchtbaren wercken der Finſternus/ ſtraffet ſie aber viel<lb/> mehr. Den was heimlich von jhnen geſchieht/ das iſt auch<lb/> ſchendlich zuſagen/ Das alles aber wird Offenbar/ wenns<lb/> vom Liecht geſtraffet wird. Den alles was Offenbar<lb/> wird/ das iſt Liecht/ darumb ſpricht er/ wach auff der du<lb/> ſchleffeſt/ vnd ſtehe auff von den Todten/ ſo wird dich Chri-<lb/> ſtus erleuchten. So ſehet nun zu/ wie jhr fuͤrſichtiglich<lb/> Wandelt/ nicht als die vnweiſen/ ſondern als die Wei-<lb/> ſen/ etc.</p><lb/> <p>Do beſchreibet der Apoſtel den Alten Menſchen mit dem<lb/> gantzen Firmament/ der ſich vnter den <hi rendition="#aq">Zodiacum</hi> mutwil-<lb/> lig wirffet/ welchen man ſolle außziehen/ das iſt alle <hi rendition="#aq">Aſcen-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">den-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0104]
Erkenne dich ſelber/
Epheſ. 5. So ſeyd nun Gottes Nachfolger/ als die
lieben Kinder/ vnd Wandelt in der liebe/ gleich wie Chri-
ſtus vns hat geliebet/ vnnd ſich ſelbſt dargegeben fuͤr vns/
zur gabe vnd Opffer/ Gott zu einem ſuͤſſen geruch. Hu-
rerey aber vnnd alle vnreinigkeit oder Geitz/ laſſet nicht von
euch geſungen werden/ wie den Heiligen zuſtehet/ auch
ſchandbare Wort vnd Narrentheidung/ oder Schertz/ wel-
che euch nicht ziemen/ Sondern viel mehr danckſagung/
Denn das ſolt jhr wiſſen/ das kein Hurer oder vnreiner/ o-
der Geitziger/ welcher iſt ein Goͤtzendiener/ Erbe hat an
dem Reich Chriſti vnd Gottes. Laſſet euch niemand ver-
fuͤhren mit vergeblichen Worten/ den vmb dieſer willen
kompt der Zorn Gottes vber die Kinder des vnglaubẽs. Dar
umb ſeyd nicht jhre Mitgenoſſen/ den jhr waret Weyland
Finſternuß/ nun aber ſeyd jhr ein Liecht in dem HErren/
Wandelt wie die Kinder des Liechtes.
Die Frucht des Geiſtes iſt allerley guͤtigkeit vnd gerech-
tigkeit/ vnd warheit/ vnnd pruͤffet was da ſey wolgefellig
dem HErren/ vnnd hat nicht gemeinſchafft mit den vn-
fruchtbaren wercken der Finſternus/ ſtraffet ſie aber viel
mehr. Den was heimlich von jhnen geſchieht/ das iſt auch
ſchendlich zuſagen/ Das alles aber wird Offenbar/ wenns
vom Liecht geſtraffet wird. Den alles was Offenbar
wird/ das iſt Liecht/ darumb ſpricht er/ wach auff der du
ſchleffeſt/ vnd ſtehe auff von den Todten/ ſo wird dich Chri-
ſtus erleuchten. So ſehet nun zu/ wie jhr fuͤrſichtiglich
Wandelt/ nicht als die vnweiſen/ ſondern als die Wei-
ſen/ etc.
Do beſchreibet der Apoſtel den Alten Menſchen mit dem
gantzen Firmament/ der ſich vnter den Zodiacum mutwil-
lig wirffet/ welchen man ſolle außziehen/ das iſt alle Aſcen-
den-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/104 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/104>, abgerufen am 16.02.2025. |