Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618.Das Ander Büchlein. das jhr nicht mehr Wandelt/ wie die andern Heyden Wan-deln/ in der Eytelkeit jhres sinnes/ welcher verstand verfin- ster ist/ vnd sind entfrembdet vom dem Leben/ das auß Gott ist/ durch die vnwissenheit/ so in jhnen ist/ durch die Blind- heit jhres Hertzens/ welche ruchloß sind/ vnnd er geben sich der vnzucht/ vnd treiben allerley vnreinigkeit/ sampt dem Geitz. Jhr aber habt Christum nicht also gelehrnet/ so jhr anders von jhm gehöret habt/ vnd in jhm gelehret seid/ wie in Jesu ein rechtschaffen wesen ist. So leget nun von euch abe/ nach dem vorigen Wandel den Alten Menschen/ der durch lüste in Jrrthumb sich verderbet/ Ernewert euch aber im Geist ewres gemüths/ vnd ziehet den Newen Menschen an/ der nach Gott geschaffen ist in rechtschaffener Gerech- tigkeit vnd heiligkeit. Darumb leget die Lügen ab/ vnnd redet die Warheit Ephes.
Das Ander Buͤchlein. das jhr nicht mehr Wandelt/ wie die andern Heyden Wan-deln/ in der Eytelkeit jhres ſinnes/ welcher verſtand verfin- ſter iſt/ vnd ſind entfrembdet vom dem Leben/ das auß Gott iſt/ durch die vnwiſſenheit/ ſo in jhnen iſt/ durch die Blind- heit jhres Hertzens/ welche ruchloß ſind/ vnnd er geben ſich der vnzucht/ vnd treiben allerley vnreinigkeit/ ſampt dem Geitz. Jhr aber habt Chriſtum nicht alſo gelehrnet/ ſo jhr anders von jhm gehoͤret habt/ vnd in jhm gelehret ſeid/ wie in Jeſu ein rechtſchaffen weſen iſt. So leget nun von euch abe/ nach dem vorigen Wandel den Alten Menſchen/ der durch luͤſte in Jrrthumb ſich verderbet/ Ernewert euch aber im Geiſt ewres gemuͤths/ vnd ziehet den Newen Menſchen an/ der nach Gott geſchaffen iſt in rechtſchaffener Gerech- tigkeit vnd heiligkeit. Darumb leget die Luͤgen ab/ vnnd redet die Warheit Epheſ.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0103" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ander Buͤchlein.</hi></fw><lb/> das jhr nicht mehr Wandelt/ wie die andern Heyden Wan-<lb/> deln/ in der Eytelkeit jhres ſinnes/ welcher verſtand verfin-<lb/> ſter iſt/ vnd ſind entfrembdet vom dem Leben/ das auß Gott<lb/> iſt/ durch die vnwiſſenheit/ ſo in jhnen iſt/ durch die Blind-<lb/> heit jhres Hertzens/ welche ruchloß ſind/ vnnd er geben ſich<lb/> der vnzucht/ vnd treiben allerley vnreinigkeit/ ſampt dem<lb/> Geitz. Jhr aber habt Chriſtum nicht alſo gelehrnet/ ſo jhr<lb/> anders von jhm gehoͤret habt/ vnd in jhm gelehret ſeid/ wie<lb/> in Jeſu ein rechtſchaffen weſen iſt. So leget nun von euch<lb/> abe/ nach dem vorigen Wandel den Alten Menſchen/ der<lb/> durch luͤſte in Jrrthumb ſich verderbet/ Ernewert euch aber<lb/> im Geiſt ewres gemuͤths/ vnd ziehet den Newen Menſchen<lb/> an/ der nach Gott geſchaffen iſt in rechtſchaffener Gerech-<lb/> tigkeit vnd heiligkeit.</p><lb/> <p>Darumb leget die Luͤgen ab/ vnnd redet die Warheit<lb/> ein jeglicher mit ſeinem Nechſten/ Sintemahl wir vnter-<lb/> einander Glieder ſind. Zurnet vnd Suͤndiget nicht: Laſſet<lb/> die Sonne nicht vber ewrem Zorn vntergehen: Gebet auch<lb/> nicht raum dem Leſterer. Wer geſtolen hat/ der ſtele<lb/> nicht mehr/ Sondern Arbeite/ vnd ſchaffe mit den Henden<lb/> etwas gutes/ auff das er habe zugeben dem duͤrfftigen.<lb/> Laſſet kein faul geſchwetz aus ewrem Munde gehen/ ſondern<lb/> was nuͤtzlich zur beſſerung iſt/ da es noht thut/ das es hold-<lb/> ſelig ſey zu hoͤren Vnd betruͤbet nicht den Heiligen Geiſt/<lb/> GOttes/ damit jhr verſiegelt ſeid auff den Tag der Erloͤ-<lb/> ſung. Alle Bitterkeit vnd Grim vnd Zorn vnnd geſchrey/<lb/> vnd Leſterung ſey ferne von euch/ ſampt aller Boßheit/ ſeid<lb/> aber vnter einander freundlich/ Hertzlich/ vnd vergebet einer<lb/> dem andern/ gleich wie GOtt euch vergeben hat in Chri-<lb/> ſto.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Epheſ.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [96/0103]
Das Ander Buͤchlein.
das jhr nicht mehr Wandelt/ wie die andern Heyden Wan-
deln/ in der Eytelkeit jhres ſinnes/ welcher verſtand verfin-
ſter iſt/ vnd ſind entfrembdet vom dem Leben/ das auß Gott
iſt/ durch die vnwiſſenheit/ ſo in jhnen iſt/ durch die Blind-
heit jhres Hertzens/ welche ruchloß ſind/ vnnd er geben ſich
der vnzucht/ vnd treiben allerley vnreinigkeit/ ſampt dem
Geitz. Jhr aber habt Chriſtum nicht alſo gelehrnet/ ſo jhr
anders von jhm gehoͤret habt/ vnd in jhm gelehret ſeid/ wie
in Jeſu ein rechtſchaffen weſen iſt. So leget nun von euch
abe/ nach dem vorigen Wandel den Alten Menſchen/ der
durch luͤſte in Jrrthumb ſich verderbet/ Ernewert euch aber
im Geiſt ewres gemuͤths/ vnd ziehet den Newen Menſchen
an/ der nach Gott geſchaffen iſt in rechtſchaffener Gerech-
tigkeit vnd heiligkeit.
Darumb leget die Luͤgen ab/ vnnd redet die Warheit
ein jeglicher mit ſeinem Nechſten/ Sintemahl wir vnter-
einander Glieder ſind. Zurnet vnd Suͤndiget nicht: Laſſet
die Sonne nicht vber ewrem Zorn vntergehen: Gebet auch
nicht raum dem Leſterer. Wer geſtolen hat/ der ſtele
nicht mehr/ Sondern Arbeite/ vnd ſchaffe mit den Henden
etwas gutes/ auff das er habe zugeben dem duͤrfftigen.
Laſſet kein faul geſchwetz aus ewrem Munde gehen/ ſondern
was nuͤtzlich zur beſſerung iſt/ da es noht thut/ das es hold-
ſelig ſey zu hoͤren Vnd betruͤbet nicht den Heiligen Geiſt/
GOttes/ damit jhr verſiegelt ſeid auff den Tag der Erloͤ-
ſung. Alle Bitterkeit vnd Grim vnd Zorn vnnd geſchrey/
vnd Leſterung ſey ferne von euch/ ſampt aller Boßheit/ ſeid
aber vnter einander freundlich/ Hertzlich/ vnd vergebet einer
dem andern/ gleich wie GOtt euch vergeben hat in Chri-
ſto.
Epheſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/103 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch. Neustadt, 1618, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi02_1618/103>, abgerufen am 16.02.2025. |