Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.pwe_083.001 Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht pwe_083.015 1 pwe_083.027 E. M. Forster, Aspects of the novel, London 1927. 2 pwe_083.028 Thomas Mann, Einführung in den Zauberberg (1939) (in: Der Zauberberg, pwe_083.029 Stockholm 1939). 3 pwe_083.030
Christine Morrow, Le roman irrealiste dans les litteratures contemporaines pwe_083.031 de langues francaise et anglaise. Toulouse-Paris 1941. - Elisabeth Korrodi, Zeit pwe_083.032 und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts. Diss. pwe_083.033 Zürich 1939. - Berta Berger, Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und pwe_083.034 Dichtung 69) Bern 1942. - Charlotte Kehr, Der deutsche Entwicklungsroman pwe_083.035 seit der Jahrhundertwende. Diss. Leipzig 1938. - Hans Heinrich Borcherdt, Der pwe_083.036 deutsche Bildungsroman. (In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung V, pwe_083.037 3 ff.). - Max Wehrli, Der historische Roman. Versuch einer Übersicht. Helicon pwe_083.038 III. (1941) 89 ff. - Robert Faesi, Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt pwe_083.039 der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945). - Phil. Babcock Gove, The imaginary pwe_083.040 voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study (mit pwe_083.041 Bibliographie) 1700-1800. New York 1941. pwe_083.001 Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht pwe_083.015 1 pwe_083.027 E. M. Forster, Aspects of the novel, London 1927. 2 pwe_083.028 Thomas Mann, Einführung in den Zauberberg (1939) (in: Der Zauberberg, pwe_083.029 Stockholm 1939). 3 pwe_083.030
Christine Morrow, Le roman irréaliste dans les littératures contemporaines pwe_083.031 de langues française et anglaise. Toulouse-Paris 1941. – Elisabeth Korrodi, Zeit pwe_083.032 und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts. Diss. pwe_083.033 Zürich 1939. – Berta Berger, Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und pwe_083.034 Dichtung 69) Bern 1942. – Charlotte Kehr, Der deutsche Entwicklungsroman pwe_083.035 seit der Jahrhundertwende. Diss. Leipzig 1938. – Hans Heinrich Borcherdt, Der pwe_083.036 deutsche Bildungsroman. (In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung V, pwe_083.037 3 ff.). – Max Wehrli, Der historische Roman. Versuch einer Übersicht. Helicon pwe_083.038 III. (1941) 89 ff. – Robert Faesi, Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt pwe_083.039 der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945). – Phil. Babcock Gove, The imaginary pwe_083.040 voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study (mit pwe_083.041 Bibliographie) 1700–1800. New York 1941. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0089" n="83"/><lb n="pwe_083.001"/> Systematik gelegen ist. Während <hi rendition="#k">Petsch</hi> nebeneinander die Bauelemente <lb n="pwe_083.002"/> der Figuren, der Handlung und des Raumes untersucht, stellt <hi rendition="#k">Koskimies</hi> <lb n="pwe_083.003"/> auf Grund einer allgemeinen Theorie des Erzählens die „Fabel“ in die <lb n="pwe_083.004"/> Mitte, als den eigentlichen Kern und die „Energiequelle“ des erzählerischen <lb n="pwe_083.005"/> Schaffens, auf welche die Art der Komposition wie auch das „Ethos“ des <lb n="pwe_083.006"/> Romans zurückgeführt werden kann. Ähnlich spricht das klassisch gewordene, <lb n="pwe_083.007"/> in deutscher Übersetzung neu aufgelegte Werk von <hi rendition="#k">E. M. Forster</hi><note xml:id="PWE_083_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_083.027"/> E. M. Forster, <hi rendition="#i">Aspects of the novel,</hi> London 1927.</note> <lb n="pwe_083.008"/> vom „plot“, das dem Roman nicht fehlen dürfe, auch wenn sein letztes <lb n="pwe_083.009"/> Ziel „a melody or a perception of truth“ sei; gerade dieses „plot“, die <lb n="pwe_083.010"/> Intrige, die Fabel ist es aber, was im modernen Roman, etwa seiner Bewußtseinsanalyse <lb n="pwe_083.011"/> und seiner Zeitgestaltung überhaupt, in den Hintergrund <lb n="pwe_083.012"/> tritt und fragwürdig wird; <hi rendition="#k">Thomas Mann</hi><note xml:id="PWE_083_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_083.028"/> Thomas Mann, <hi rendition="#i">Einführung in den Zauberberg (1939)</hi> (in: <hi rendition="#i">Der Zauberberg,</hi> <lb n="pwe_083.029"/> Stockholm 1939).</note> erläutert die Komposition <lb n="pwe_083.013"/> seiner Romane mit musikalischen Begriffen.</p> <lb n="pwe_083.014"/> <p> Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht <lb n="pwe_083.015"/> worden. <hi rendition="#k">Lugowskis</hi> bereits besprochene Unterscheidung von Märchen- <lb n="pwe_083.016"/> Roman und Anti-Märchen-Roman hat den Vorteil, daß sie sich unmittelbar <lb n="pwe_083.017"/> auf die Gesamtheit des Stils, d. h der Wirklichkeits-Auffassung bezieht <lb n="pwe_083.018"/> und die dem Romane eigentümliche dramatisch-dialektische Entfaltung <lb n="pwe_083.019"/> in der Literaturgeschichte in den Blick bekommt. <hi rendition="#k">Koskimies</hi>' Unterscheidung <lb n="pwe_083.020"/> von naiven und schizothymen Erzählertypen verschiebt das <lb n="pwe_083.021"/> Problem nach der psychologischen Seite. Mehr äußerliche, aufbautechnische <lb n="pwe_083.022"/> Gesichtspunkte liegen den Unterscheidungen von <hi rendition="#k">Günther Müller, <lb n="pwe_083.023"/> Petsch, Kayser</hi> u. a. zu Grunde, wenn sie (nach dem jeweiligen Vorwiegen <lb n="pwe_083.024"/> eines der nötigen Aufbau-Elemente jeder Erzählung) Geschehnis-Roman, <lb n="pwe_083.025"/> Figuren-Roman, Raum-Roman unterscheiden. Zum Teil quer zu diesen <lb n="pwe_083.026"/> Typen stehen die traditionellerweise unterschiedenen Arten<note xml:id="PWE_083_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_083.030"/> Christine Morrow, <hi rendition="#i">Le roman irréaliste dans les littératures contemporaines <lb n="pwe_083.031"/> de langues française et anglaise.</hi> Toulouse-Paris 1941. – Elisabeth Korrodi, <hi rendition="#i">Zeit <lb n="pwe_083.032"/> und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts.</hi> Diss. <lb n="pwe_083.033"/> Zürich 1939. – Berta Berger, <hi rendition="#i">Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und <lb n="pwe_083.034"/> Dichtung 69)</hi> Bern 1942. – Charlotte Kehr, <hi rendition="#i">Der deutsche Entwicklungsroman <lb n="pwe_083.035"/> seit der Jahrhundertwende.</hi> Diss. Leipzig 1938. – Hans Heinrich Borcherdt, <hi rendition="#i">Der <lb n="pwe_083.036"/> deutsche Bildungsroman.</hi> (In: <hi rendition="#i">Von deutscher Art in Sprache und Dichtung</hi> V, <lb n="pwe_083.037"/> 3 ff.). – Max Wehrli, <hi rendition="#i">Der historische Roman. Versuch einer Übersicht.</hi> Helicon <lb n="pwe_083.038"/> III. (1941) 89 ff. – Robert Faesi, <hi rendition="#i">Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt <lb n="pwe_083.039"/> der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945).</hi> – Phil. Babcock Gove, <hi rendition="#i">The imaginary <lb n="pwe_083.040"/> voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study</hi> (mit <lb n="pwe_083.041"/> Bibliographie) <hi rendition="#i">1700–1800.</hi> New York 1941.</note>, die meist </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0089]
pwe_083.001
Systematik gelegen ist. Während Petsch nebeneinander die Bauelemente pwe_083.002
der Figuren, der Handlung und des Raumes untersucht, stellt Koskimies pwe_083.003
auf Grund einer allgemeinen Theorie des Erzählens die „Fabel“ in die pwe_083.004
Mitte, als den eigentlichen Kern und die „Energiequelle“ des erzählerischen pwe_083.005
Schaffens, auf welche die Art der Komposition wie auch das „Ethos“ des pwe_083.006
Romans zurückgeführt werden kann. Ähnlich spricht das klassisch gewordene, pwe_083.007
in deutscher Übersetzung neu aufgelegte Werk von E. M. Forster 1 pwe_083.008
vom „plot“, das dem Roman nicht fehlen dürfe, auch wenn sein letztes pwe_083.009
Ziel „a melody or a perception of truth“ sei; gerade dieses „plot“, die pwe_083.010
Intrige, die Fabel ist es aber, was im modernen Roman, etwa seiner Bewußtseinsanalyse pwe_083.011
und seiner Zeitgestaltung überhaupt, in den Hintergrund pwe_083.012
tritt und fragwürdig wird; Thomas Mann 2 erläutert die Komposition pwe_083.013
seiner Romane mit musikalischen Begriffen.
pwe_083.014
Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht pwe_083.015
worden. Lugowskis bereits besprochene Unterscheidung von Märchen- pwe_083.016
Roman und Anti-Märchen-Roman hat den Vorteil, daß sie sich unmittelbar pwe_083.017
auf die Gesamtheit des Stils, d. h der Wirklichkeits-Auffassung bezieht pwe_083.018
und die dem Romane eigentümliche dramatisch-dialektische Entfaltung pwe_083.019
in der Literaturgeschichte in den Blick bekommt. Koskimies' Unterscheidung pwe_083.020
von naiven und schizothymen Erzählertypen verschiebt das pwe_083.021
Problem nach der psychologischen Seite. Mehr äußerliche, aufbautechnische pwe_083.022
Gesichtspunkte liegen den Unterscheidungen von Günther Müller, pwe_083.023
Petsch, Kayser u. a. zu Grunde, wenn sie (nach dem jeweiligen Vorwiegen pwe_083.024
eines der nötigen Aufbau-Elemente jeder Erzählung) Geschehnis-Roman, pwe_083.025
Figuren-Roman, Raum-Roman unterscheiden. Zum Teil quer zu diesen pwe_083.026
Typen stehen die traditionellerweise unterschiedenen Arten 3, die meist
1 pwe_083.027
E. M. Forster, Aspects of the novel, London 1927.
2 pwe_083.028
Thomas Mann, Einführung in den Zauberberg (1939) (in: Der Zauberberg, pwe_083.029
Stockholm 1939).
3 pwe_083.030
Christine Morrow, Le roman irréaliste dans les littératures contemporaines pwe_083.031
de langues française et anglaise. Toulouse-Paris 1941. – Elisabeth Korrodi, Zeit pwe_083.032
und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts. Diss. pwe_083.033
Zürich 1939. – Berta Berger, Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und pwe_083.034
Dichtung 69) Bern 1942. – Charlotte Kehr, Der deutsche Entwicklungsroman pwe_083.035
seit der Jahrhundertwende. Diss. Leipzig 1938. – Hans Heinrich Borcherdt, Der pwe_083.036
deutsche Bildungsroman. (In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung V, pwe_083.037
3 ff.). – Max Wehrli, Der historische Roman. Versuch einer Übersicht. Helicon pwe_083.038
III. (1941) 89 ff. – Robert Faesi, Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt pwe_083.039
der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945). – Phil. Babcock Gove, The imaginary pwe_083.040
voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study (mit pwe_083.041
Bibliographie) 1700–1800. New York 1941.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |