Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_083.001
Systematik gelegen ist. Während Petsch nebeneinander die Bauelemente pwe_083.002
der Figuren, der Handlung und des Raumes untersucht, stellt Koskimies pwe_083.003
auf Grund einer allgemeinen Theorie des Erzählens die "Fabel" in die pwe_083.004
Mitte, als den eigentlichen Kern und die "Energiequelle" des erzählerischen pwe_083.005
Schaffens, auf welche die Art der Komposition wie auch das "Ethos" des pwe_083.006
Romans zurückgeführt werden kann. Ähnlich spricht das klassisch gewordene, pwe_083.007
in deutscher Übersetzung neu aufgelegte Werk von E. M. Forster1 pwe_083.008
vom "plot", das dem Roman nicht fehlen dürfe, auch wenn sein letztes pwe_083.009
Ziel "a melody or a perception of truth" sei; gerade dieses "plot", die pwe_083.010
Intrige, die Fabel ist es aber, was im modernen Roman, etwa seiner Bewußtseinsanalyse pwe_083.011
und seiner Zeitgestaltung überhaupt, in den Hintergrund pwe_083.012
tritt und fragwürdig wird; Thomas Mann2 erläutert die Komposition pwe_083.013
seiner Romane mit musikalischen Begriffen.

pwe_083.014

Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht pwe_083.015
worden. Lugowskis bereits besprochene Unterscheidung von Märchen- pwe_083.016
Roman und Anti-Märchen-Roman hat den Vorteil, daß sie sich unmittelbar pwe_083.017
auf die Gesamtheit des Stils, d. h der Wirklichkeits-Auffassung bezieht pwe_083.018
und die dem Romane eigentümliche dramatisch-dialektische Entfaltung pwe_083.019
in der Literaturgeschichte in den Blick bekommt. Koskimies' Unterscheidung pwe_083.020
von naiven und schizothymen Erzählertypen verschiebt das pwe_083.021
Problem nach der psychologischen Seite. Mehr äußerliche, aufbautechnische pwe_083.022
Gesichtspunkte liegen den Unterscheidungen von Günther Müller, pwe_083.023
Petsch, Kayser
u. a. zu Grunde, wenn sie (nach dem jeweiligen Vorwiegen pwe_083.024
eines der nötigen Aufbau-Elemente jeder Erzählung) Geschehnis-Roman, pwe_083.025
Figuren-Roman, Raum-Roman unterscheiden. Zum Teil quer zu diesen pwe_083.026
Typen stehen die traditionellerweise unterschiedenen Arten3, die meist

1 pwe_083.027
E. M. Forster, Aspects of the novel, London 1927.
2 pwe_083.028
Thomas Mann, Einführung in den Zauberberg (1939) (in: Der Zauberberg, pwe_083.029
Stockholm 1939).
3 pwe_083.030
Christine Morrow, Le roman irrealiste dans les litteratures contemporaines pwe_083.031
de langues francaise et anglaise.
Toulouse-Paris 1941. - Elisabeth Korrodi, Zeit pwe_083.032
und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts.
Diss. pwe_083.033
Zürich 1939. - Berta Berger, Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und pwe_083.034
Dichtung 69)
Bern 1942. - Charlotte Kehr, Der deutsche Entwicklungsroman pwe_083.035
seit der Jahrhundertwende.
Diss. Leipzig 1938. - Hans Heinrich Borcherdt, Der pwe_083.036
deutsche Bildungsroman.
(In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung V, pwe_083.037
3 ff.). - Max Wehrli, Der historische Roman. Versuch einer Übersicht. Helicon pwe_083.038
III. (1941) 89 ff. - Robert Faesi, Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt pwe_083.039
der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945).
- Phil. Babcock Gove, The imaginary pwe_083.040
voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study
(mit pwe_083.041
Bibliographie) 1700-1800. New York 1941.

pwe_083.001
Systematik gelegen ist. Während Petsch nebeneinander die Bauelemente pwe_083.002
der Figuren, der Handlung und des Raumes untersucht, stellt Koskimies pwe_083.003
auf Grund einer allgemeinen Theorie des Erzählens die „Fabel“ in die pwe_083.004
Mitte, als den eigentlichen Kern und die „Energiequelle“ des erzählerischen pwe_083.005
Schaffens, auf welche die Art der Komposition wie auch das „Ethos“ des pwe_083.006
Romans zurückgeführt werden kann. Ähnlich spricht das klassisch gewordene, pwe_083.007
in deutscher Übersetzung neu aufgelegte Werk von E. M. Forster1 pwe_083.008
vom „plot“, das dem Roman nicht fehlen dürfe, auch wenn sein letztes pwe_083.009
Ziel „a melody or a perception of truth“ sei; gerade dieses „plot“, die pwe_083.010
Intrige, die Fabel ist es aber, was im modernen Roman, etwa seiner Bewußtseinsanalyse pwe_083.011
und seiner Zeitgestaltung überhaupt, in den Hintergrund pwe_083.012
tritt und fragwürdig wird; Thomas Mann2 erläutert die Komposition pwe_083.013
seiner Romane mit musikalischen Begriffen.

pwe_083.014

  Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht pwe_083.015
worden. Lugowskis bereits besprochene Unterscheidung von Märchen- pwe_083.016
Roman und Anti-Märchen-Roman hat den Vorteil, daß sie sich unmittelbar pwe_083.017
auf die Gesamtheit des Stils, d. h der Wirklichkeits-Auffassung bezieht pwe_083.018
und die dem Romane eigentümliche dramatisch-dialektische Entfaltung pwe_083.019
in der Literaturgeschichte in den Blick bekommt. Koskimies' Unterscheidung pwe_083.020
von naiven und schizothymen Erzählertypen verschiebt das pwe_083.021
Problem nach der psychologischen Seite. Mehr äußerliche, aufbautechnische pwe_083.022
Gesichtspunkte liegen den Unterscheidungen von Günther Müller, pwe_083.023
Petsch, Kayser
u. a. zu Grunde, wenn sie (nach dem jeweiligen Vorwiegen pwe_083.024
eines der nötigen Aufbau-Elemente jeder Erzählung) Geschehnis-Roman, pwe_083.025
Figuren-Roman, Raum-Roman unterscheiden. Zum Teil quer zu diesen pwe_083.026
Typen stehen die traditionellerweise unterschiedenen Arten3, die meist

1 pwe_083.027
E. M. Forster, Aspects of the novel, London 1927.
2 pwe_083.028
Thomas Mann, Einführung in den Zauberberg (1939) (in: Der Zauberberg, pwe_083.029
Stockholm 1939).
3 pwe_083.030
Christine Morrow, Le roman irréaliste dans les littératures contemporaines pwe_083.031
de langues française et anglaise.
Toulouse-Paris 1941. – Elisabeth Korrodi, Zeit pwe_083.032
und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts.
Diss. pwe_083.033
Zürich 1939. – Berta Berger, Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und pwe_083.034
Dichtung 69)
Bern 1942. – Charlotte Kehr, Der deutsche Entwicklungsroman pwe_083.035
seit der Jahrhundertwende.
Diss. Leipzig 1938. – Hans Heinrich Borcherdt, Der pwe_083.036
deutsche Bildungsroman.
(In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung V, pwe_083.037
3 ff.). – Max Wehrli, Der historische Roman. Versuch einer Übersicht. Helicon pwe_083.038
III. (1941) 89 ff. – Robert Faesi, Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt pwe_083.039
der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945).
– Phil. Babcock Gove, The imaginary pwe_083.040
voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study
(mit pwe_083.041
Bibliographie) 1700–1800. New York 1941.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0089" n="83"/><lb n="pwe_083.001"/>
Systematik gelegen ist. Während <hi rendition="#k">Petsch</hi> nebeneinander die Bauelemente <lb n="pwe_083.002"/>
der Figuren, der Handlung und des Raumes untersucht, stellt <hi rendition="#k">Koskimies</hi> <lb n="pwe_083.003"/>
auf Grund einer allgemeinen Theorie des Erzählens die &#x201E;Fabel&#x201C; in die <lb n="pwe_083.004"/>
Mitte, als den eigentlichen Kern und die &#x201E;Energiequelle&#x201C; des erzählerischen <lb n="pwe_083.005"/>
Schaffens, auf welche die Art der Komposition wie auch das &#x201E;Ethos&#x201C; des <lb n="pwe_083.006"/>
Romans zurückgeführt werden kann. Ähnlich spricht das klassisch gewordene, <lb n="pwe_083.007"/>
in deutscher Übersetzung neu aufgelegte Werk von <hi rendition="#k">E. M. Forster</hi><note xml:id="PWE_083_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_083.027"/>
E. M. Forster, <hi rendition="#i">Aspects of the novel,</hi> London 1927.</note> <lb n="pwe_083.008"/>
vom &#x201E;plot&#x201C;, das dem Roman nicht fehlen dürfe, auch wenn sein letztes <lb n="pwe_083.009"/>
Ziel &#x201E;a melody or a perception of truth&#x201C; sei; gerade dieses &#x201E;plot&#x201C;, die <lb n="pwe_083.010"/>
Intrige, die Fabel ist es aber, was im modernen Roman, etwa seiner Bewußtseinsanalyse <lb n="pwe_083.011"/>
und seiner Zeitgestaltung überhaupt, in den Hintergrund <lb n="pwe_083.012"/>
tritt und fragwürdig wird; <hi rendition="#k">Thomas Mann</hi><note xml:id="PWE_083_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_083.028"/>
Thomas Mann, <hi rendition="#i">Einführung in den Zauberberg (1939)</hi> (in: <hi rendition="#i">Der Zauberberg,</hi> <lb n="pwe_083.029"/>
Stockholm 1939).</note> erläutert die Komposition <lb n="pwe_083.013"/>
seiner Romane mit musikalischen Begriffen.</p>
            <lb n="pwe_083.014"/>
            <p>  Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht <lb n="pwe_083.015"/>
worden. <hi rendition="#k">Lugowskis</hi> bereits besprochene Unterscheidung von Märchen- <lb n="pwe_083.016"/>
Roman und Anti-Märchen-Roman hat den Vorteil, daß sie sich unmittelbar <lb n="pwe_083.017"/>
auf die Gesamtheit des Stils, d. h der Wirklichkeits-Auffassung bezieht <lb n="pwe_083.018"/>
und die dem Romane eigentümliche dramatisch-dialektische Entfaltung <lb n="pwe_083.019"/>
in der Literaturgeschichte in den Blick bekommt. <hi rendition="#k">Koskimies</hi>' Unterscheidung <lb n="pwe_083.020"/>
von naiven und schizothymen Erzählertypen verschiebt das <lb n="pwe_083.021"/>
Problem nach der psychologischen Seite. Mehr äußerliche, aufbautechnische <lb n="pwe_083.022"/>
Gesichtspunkte liegen den Unterscheidungen von <hi rendition="#k">Günther Müller, <lb n="pwe_083.023"/>
Petsch, Kayser</hi> u. a. zu Grunde, wenn sie (nach dem jeweiligen Vorwiegen <lb n="pwe_083.024"/>
eines der nötigen Aufbau-Elemente jeder Erzählung) Geschehnis-Roman, <lb n="pwe_083.025"/>
Figuren-Roman, Raum-Roman unterscheiden. Zum Teil quer zu diesen <lb n="pwe_083.026"/>
Typen stehen die traditionellerweise unterschiedenen Arten<note xml:id="PWE_083_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_083.030"/>
Christine Morrow, <hi rendition="#i">Le roman irréaliste dans les littératures contemporaines <lb n="pwe_083.031"/>
de langues française et anglaise.</hi> Toulouse-Paris 1941. &#x2013; Elisabeth Korrodi, <hi rendition="#i">Zeit <lb n="pwe_083.032"/>
und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts.</hi> Diss. <lb n="pwe_083.033"/>
Zürich 1939. &#x2013; Berta Berger, <hi rendition="#i">Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und <lb n="pwe_083.034"/>
Dichtung 69)</hi> Bern 1942. &#x2013; Charlotte Kehr, <hi rendition="#i">Der deutsche Entwicklungsroman <lb n="pwe_083.035"/>
seit der Jahrhundertwende.</hi> Diss. Leipzig 1938. &#x2013; Hans Heinrich Borcherdt, <hi rendition="#i">Der <lb n="pwe_083.036"/>
deutsche Bildungsroman.</hi> (In: <hi rendition="#i">Von deutscher Art in Sprache und Dichtung</hi> V, <lb n="pwe_083.037"/>
3 ff.). &#x2013; Max Wehrli, <hi rendition="#i">Der historische Roman. Versuch einer Übersicht.</hi> Helicon <lb n="pwe_083.038"/>
III. (1941) 89 ff. &#x2013; Robert Faesi, <hi rendition="#i">Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt <lb n="pwe_083.039"/>
der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945).</hi> &#x2013; Phil. Babcock Gove, <hi rendition="#i">The imaginary <lb n="pwe_083.040"/>
voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study</hi> (mit <lb n="pwe_083.041"/>
Bibliographie) <hi rendition="#i">1700&#x2013;1800.</hi> New York 1941.</note>, die meist
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0089] pwe_083.001 Systematik gelegen ist. Während Petsch nebeneinander die Bauelemente pwe_083.002 der Figuren, der Handlung und des Raumes untersucht, stellt Koskimies pwe_083.003 auf Grund einer allgemeinen Theorie des Erzählens die „Fabel“ in die pwe_083.004 Mitte, als den eigentlichen Kern und die „Energiequelle“ des erzählerischen pwe_083.005 Schaffens, auf welche die Art der Komposition wie auch das „Ethos“ des pwe_083.006 Romans zurückgeführt werden kann. Ähnlich spricht das klassisch gewordene, pwe_083.007 in deutscher Übersetzung neu aufgelegte Werk von E. M. Forster 1 pwe_083.008 vom „plot“, das dem Roman nicht fehlen dürfe, auch wenn sein letztes pwe_083.009 Ziel „a melody or a perception of truth“ sei; gerade dieses „plot“, die pwe_083.010 Intrige, die Fabel ist es aber, was im modernen Roman, etwa seiner Bewußtseinsanalyse pwe_083.011 und seiner Zeitgestaltung überhaupt, in den Hintergrund pwe_083.012 tritt und fragwürdig wird; Thomas Mann 2 erläutert die Komposition pwe_083.013 seiner Romane mit musikalischen Begriffen. pwe_083.014   Einteilungen, Typologien des Romans sind die verschiedenartigsten versucht pwe_083.015 worden. Lugowskis bereits besprochene Unterscheidung von Märchen- pwe_083.016 Roman und Anti-Märchen-Roman hat den Vorteil, daß sie sich unmittelbar pwe_083.017 auf die Gesamtheit des Stils, d. h der Wirklichkeits-Auffassung bezieht pwe_083.018 und die dem Romane eigentümliche dramatisch-dialektische Entfaltung pwe_083.019 in der Literaturgeschichte in den Blick bekommt. Koskimies' Unterscheidung pwe_083.020 von naiven und schizothymen Erzählertypen verschiebt das pwe_083.021 Problem nach der psychologischen Seite. Mehr äußerliche, aufbautechnische pwe_083.022 Gesichtspunkte liegen den Unterscheidungen von Günther Müller, pwe_083.023 Petsch, Kayser u. a. zu Grunde, wenn sie (nach dem jeweiligen Vorwiegen pwe_083.024 eines der nötigen Aufbau-Elemente jeder Erzählung) Geschehnis-Roman, pwe_083.025 Figuren-Roman, Raum-Roman unterscheiden. Zum Teil quer zu diesen pwe_083.026 Typen stehen die traditionellerweise unterschiedenen Arten 3, die meist 1 pwe_083.027 E. M. Forster, Aspects of the novel, London 1927. 2 pwe_083.028 Thomas Mann, Einführung in den Zauberberg (1939) (in: Der Zauberberg, pwe_083.029 Stockholm 1939). 3 pwe_083.030 Christine Morrow, Le roman irréaliste dans les littératures contemporaines pwe_083.031 de langues française et anglaise. Toulouse-Paris 1941. – Elisabeth Korrodi, Zeit pwe_083.032 und Bewegung im französischen Abenteuerroman des 20. Jahrhunderts. Diss. pwe_083.033 Zürich 1939. – Berta Berger, Der moderne deutsche Bildungsroman. (Sprache und pwe_083.034 Dichtung 69) Bern 1942. – Charlotte Kehr, Der deutsche Entwicklungsroman pwe_083.035 seit der Jahrhundertwende. Diss. Leipzig 1938. – Hans Heinrich Borcherdt, Der pwe_083.036 deutsche Bildungsroman. (In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung V, pwe_083.037 3 ff.). – Max Wehrli, Der historische Roman. Versuch einer Übersicht. Helicon pwe_083.038 III. (1941) 89 ff. – Robert Faesi, Dichtung und Geschichte (108. Neujahrsblatt pwe_083.039 der Gelehrten Gesellschaft Zürich 1945). – Phil. Babcock Gove, The imaginary pwe_083.040 voyage in prose fiction, a history of its criticism and a guide for its study (mit pwe_083.041 Bibliographie) 1700–1800. New York 1941.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/89
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/89>, abgerufen am 21.11.2024.