Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.pwe_069.001 Im Zusammenhang mit dem Gestaltbegriff ist noch ein weiterer Aspekt pwe_069.002 1 pwe_069.036 Curt Müller, Die geschichtlichen Voraussetzungen des Symbolbegriffs in pwe_069.037 Goethes Naturanschauung. (Palaestra 211) Leipzig 1937. - Fritz Strich, Das pwe_069.038 Symbol in der Dichtung (In: "Der Dichter und die Zeit." Bern 1947). 2 pwe_069.039
Emeric Fiser, La theorie du symbole litteraire et Marcel Proust. Paris 1941. pwe_069.040 - Louis Cazamian, Symbolisme et poesie. L'exemple anglais. Neuchatel 1947. pwe_069.001 Im Zusammenhang mit dem Gestaltbegriff ist noch ein weiterer Aspekt pwe_069.002 1 pwe_069.036 Curt Müller, Die geschichtlichen Voraussetzungen des Symbolbegriffs in pwe_069.037 Goethes Naturanschauung. (Palaestra 211) Leipzig 1937. – Fritz Strich, Das pwe_069.038 Symbol in der Dichtung (In: „Der Dichter und die Zeit.“ Bern 1947). 2 pwe_069.039
Emeric Fiser, La théorie du symbole littéraire et Marcel Proust. Paris 1941. pwe_069.040 – Louis Cazamian, Symbolisme et poésie. L'exemple anglais. Neuchâtel 1947. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0075" n="69"/> <lb n="pwe_069.001"/> <p> Im Zusammenhang mit dem Gestaltbegriff ist noch ein weiterer Aspekt <lb n="pwe_069.002"/> zu erwähnen, der dem des Gestalthaften und darüber hinaus dem Wesen <lb n="pwe_069.003"/> der Dichtung überhaupt zugeordnet zu werden pflegt: der <hi rendition="#g">Symbolcharakter</hi> <lb n="pwe_069.004"/> der Dichtung, wie er ebenfalls von der deutschen Klassik <lb n="pwe_069.005"/> ergründet wurde und nach Goethe „eigentlich die Natur der Poesie“ darstellt<note xml:id="PWE_069_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_069.036"/> Curt Müller, <hi rendition="#i">Die geschichtlichen Voraussetzungen des Symbolbegriffs in <lb n="pwe_069.037"/> Goethes Naturanschauung. (Palaestra 211)</hi> Leipzig 1937. – Fritz Strich, <hi rendition="#i">Das <lb n="pwe_069.038"/> Symbol in der Dichtung</hi> (In: „<hi rendition="#i">Der Dichter und die Zeit.</hi>“ Bern 1947).</note>. <lb n="pwe_069.006"/> Es ist in letzter Zeit stiller geworden um diesen vielseitigen und <lb n="pwe_069.007"/> darum problematischen Begriff des Symbols, der außerhalb der Literatur, <lb n="pwe_069.008"/> vor allem in der Psychologie, neue Inhalte gefunden hat, anderseits in der <lb n="pwe_069.009"/> Literatur selbst im Zusammenhang mit dem französischen „Symbolismus“<note xml:id="PWE_069_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_069.039"/> Emeric Fiser, <hi rendition="#i">La théorie du symbole littéraire et Marcel Proust.</hi> Paris 1941. <lb n="pwe_069.040"/> – Louis Cazamian, <hi rendition="#i">Symbolisme et poésie. L'exemple anglais.</hi> Neuchâtel 1947.</note> <lb n="pwe_069.010"/> seines ursprünglichen Sinnes weitgehend entkleidet wurde. Der <lb n="pwe_069.011"/> Symbolbegriff scheint entbehrlich zu werden, wenn man das Kunstwerk <lb n="pwe_069.012"/> nicht mehr als Ausdruck oder „Form“ irgendeines Gehaltes, sondern als in <lb n="pwe_069.013"/> sich ruhendes Werkgebilde verstehen will, und wenn man Dichtung nicht <lb n="pwe_069.014"/> mehr ohne weiteres gleichsetzt mit dem Ausdruckssystem der Sprache <lb n="pwe_069.015"/> schlechthin. Denn der Name <hi rendition="#i">Symbol</hi> scheint als sein Korrelat ein <hi rendition="#i">Symbolisiertes</hi> <lb n="pwe_069.016"/> vorauszusetzen – der Dichter gibt etwa nach <hi rendition="#k">Emil Ermatinger</hi> <lb n="pwe_069.017"/> „ein Bild des Sinnes ... den er in der Wirklichkeit gefunden hat“ – und <lb n="pwe_069.018"/> damit die autonome Würde des Kunstwerkes zu verletzen. Diese heute <lb n="pwe_069.019"/> unbeliebte Konsequenz, d. h. schließlich die Form-Inhalt-Aufspaltung, erscheint <lb n="pwe_069.020"/> hier noch deutlicher als beim Begriff der Gestalt, der ja z. T. ebenfalls <lb n="pwe_069.021"/> auf einen gestalteten „Gehalt“ bezogen war. Dagegen ist wieder zu <lb n="pwe_069.022"/> sagen, daß es trotz allem Werkcharakter zum Wesen der Dichtung gehört, <lb n="pwe_069.023"/> auch über sich hinauszuweisen, daß also schon darum der Symbolbegriff <lb n="pwe_069.024"/> auch in einer richtig verstandenen Werkpoetik Platz finden könnte; Symbol <lb n="pwe_069.025"/> bedeutet ja gegenüber andern Bedeutungsverhältnissen, daß sich das <lb n="pwe_069.026"/> Bedeutete selbst erst im Bedeutenden vollzieht, daß das Symbol nicht ersetzbar <lb n="pwe_069.027"/> ist. Die Seinsweise von Dichtung ließe sich gerade als symbolische <lb n="pwe_069.028"/> von der Welt realer Wirklichkeit abheben. Zudem könnte, ähnlich wie bei <lb n="pwe_069.029"/> der Gestalt, auch von dem immanenten Symbolcharakter des Dichtwerks <lb n="pwe_069.030"/> gesprochen werden, sofern seine Elemente (Aspekte, Stilzüge) wie Satz, <lb n="pwe_069.031"/> Rhvthmus, Laut, Fabel etc. ihre stilistische Einheitlichkeit dadurch erhalten, <lb n="pwe_069.032"/> daß jeder Stilzug alle andern und zugleich das Ganze repräsentiert, <lb n="pwe_069.033"/> daß einer im andern symbolisch erscheint. Es wäre in diesem eingeschränkten <lb n="pwe_069.034"/> Sinn eben gerade der Symbolcharakter, der die Einheit und Ganzheit <lb n="pwe_069.035"/> namens Stil oder Gestalt konstitutiert.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0075]
pwe_069.001
Im Zusammenhang mit dem Gestaltbegriff ist noch ein weiterer Aspekt pwe_069.002
zu erwähnen, der dem des Gestalthaften und darüber hinaus dem Wesen pwe_069.003
der Dichtung überhaupt zugeordnet zu werden pflegt: der Symbolcharakter pwe_069.004
der Dichtung, wie er ebenfalls von der deutschen Klassik pwe_069.005
ergründet wurde und nach Goethe „eigentlich die Natur der Poesie“ darstellt 1. pwe_069.006
Es ist in letzter Zeit stiller geworden um diesen vielseitigen und pwe_069.007
darum problematischen Begriff des Symbols, der außerhalb der Literatur, pwe_069.008
vor allem in der Psychologie, neue Inhalte gefunden hat, anderseits in der pwe_069.009
Literatur selbst im Zusammenhang mit dem französischen „Symbolismus“ 2 pwe_069.010
seines ursprünglichen Sinnes weitgehend entkleidet wurde. Der pwe_069.011
Symbolbegriff scheint entbehrlich zu werden, wenn man das Kunstwerk pwe_069.012
nicht mehr als Ausdruck oder „Form“ irgendeines Gehaltes, sondern als in pwe_069.013
sich ruhendes Werkgebilde verstehen will, und wenn man Dichtung nicht pwe_069.014
mehr ohne weiteres gleichsetzt mit dem Ausdruckssystem der Sprache pwe_069.015
schlechthin. Denn der Name Symbol scheint als sein Korrelat ein Symbolisiertes pwe_069.016
vorauszusetzen – der Dichter gibt etwa nach Emil Ermatinger pwe_069.017
„ein Bild des Sinnes ... den er in der Wirklichkeit gefunden hat“ – und pwe_069.018
damit die autonome Würde des Kunstwerkes zu verletzen. Diese heute pwe_069.019
unbeliebte Konsequenz, d. h. schließlich die Form-Inhalt-Aufspaltung, erscheint pwe_069.020
hier noch deutlicher als beim Begriff der Gestalt, der ja z. T. ebenfalls pwe_069.021
auf einen gestalteten „Gehalt“ bezogen war. Dagegen ist wieder zu pwe_069.022
sagen, daß es trotz allem Werkcharakter zum Wesen der Dichtung gehört, pwe_069.023
auch über sich hinauszuweisen, daß also schon darum der Symbolbegriff pwe_069.024
auch in einer richtig verstandenen Werkpoetik Platz finden könnte; Symbol pwe_069.025
bedeutet ja gegenüber andern Bedeutungsverhältnissen, daß sich das pwe_069.026
Bedeutete selbst erst im Bedeutenden vollzieht, daß das Symbol nicht ersetzbar pwe_069.027
ist. Die Seinsweise von Dichtung ließe sich gerade als symbolische pwe_069.028
von der Welt realer Wirklichkeit abheben. Zudem könnte, ähnlich wie bei pwe_069.029
der Gestalt, auch von dem immanenten Symbolcharakter des Dichtwerks pwe_069.030
gesprochen werden, sofern seine Elemente (Aspekte, Stilzüge) wie Satz, pwe_069.031
Rhvthmus, Laut, Fabel etc. ihre stilistische Einheitlichkeit dadurch erhalten, pwe_069.032
daß jeder Stilzug alle andern und zugleich das Ganze repräsentiert, pwe_069.033
daß einer im andern symbolisch erscheint. Es wäre in diesem eingeschränkten pwe_069.034
Sinn eben gerade der Symbolcharakter, der die Einheit und Ganzheit pwe_069.035
namens Stil oder Gestalt konstitutiert.
1 pwe_069.036
Curt Müller, Die geschichtlichen Voraussetzungen des Symbolbegriffs in pwe_069.037
Goethes Naturanschauung. (Palaestra 211) Leipzig 1937. – Fritz Strich, Das pwe_069.038
Symbol in der Dichtung (In: „Der Dichter und die Zeit.“ Bern 1947).
2 pwe_069.039
Emeric Fiser, La théorie du symbole littéraire et Marcel Proust. Paris 1941. pwe_069.040
– Louis Cazamian, Symbolisme et poésie. L'exemple anglais. Neuchâtel 1947.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |