Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite
pwe_151.001

Eine ausgezeichnete Charakteristik der Situation von heute und ein pwe_151.002
Arbeitsprogramm bietet Werner Milch1. Den Sinn des weltliterarischen pwe_151.003
Gedankens und seine Realität bei Goethe behandelt umfassend pwe_151.004
Fritz Strich2. Die diesen Forschungsaufgaben gewidmeten Zeitschriften3 pwe_151.005
waren nicht immer, mit Ausnahme der ehrwürdigen Gründung pwe_151.006
Ferdinand Baldenspergers, vom Glück verfolgt, z. T. allerdings auch nur, pwe_151.007
weil vergleichende Forschungen auch in anderen Organen der nationalen Literaturwissenschaften pwe_151.008
laufend erschienen. Was es schließlich bedeutet, Weltliteratur pwe_151.009
in großen Traditionen, in ihren klassischen Werken, ihren Quellgebieten pwe_151.010
und ihren Ausstrahlungen realiter zu versammeln und zu ordnen, pwe_151.011
das zeigt der Bericht über die großartige Privatsammlung, die Martin pwe_151.012
Bodmer
4 als Monument und Forschungsinstrument der weltliterarischen pwe_151.013
Besinnung geschaffen hat.

pwe_151.014

Das Bedürfnis nach umfassender Überschau der Möglichkeiten und nach pwe_151.015
programmatischer Abgrenzung des Arbeitsgebietes einerseits, auf der andern pwe_151.016
Seite die Notwendigkeit, die Ergebnisse der nationalen Literaturwissenschaften pwe_151.017
zu benützen - diese beiden Motive führen zu Enzyklopädien, pwe_151.018
Bibliographien, Lexika5 als wichtigen Voraussetzungen einer z. T. erst pwe_151.019
aufzubauenden weltumspannenden Wissenschaft.

pwe_151.020

In diesem Sinn ist die monumentale Bibliography of Comparative pwe_151.021
Literature
von Ferdinand Baldensperger und Werner P. Friederich6 pwe_151.022
nicht nur ein bibliographisches Sammelwerk, eine großartige Ernte, sondern pwe_151.023
auch ein Programm und auf jeden Fall ein fortan unentbehrliches Hilfsmittel.

1 pwe_151.024
Werner Milch, Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm. (Schriftenreihe pwe_151.025
der europäischen Akademie 4,
Wiesbaden 1949.)
2 pwe_151.026
Fritz Strich, Goethe und die Weltliteratur. Bern 1946.
3 pwe_151.027
Revue de litterature comparee. Paris 1921 ff. - Comparative Literature pwe_151.028
Studies. Cahiers de litterature comparee.
ed Marcel Chicoteau. Liverpool 1940 bis pwe_151.029
1946. - Comparative Literature. ed. Chandler C. Beall. Oregon 1949 ff.
4 pwe_151.030
Martin Bodmer, Eine Bibliothek der Weltliteratur. Zürich 1947.
5 pwe_151.031
Dizionario letterario Bompiani delle opere e dei personaggi di tutti i tempi pwe_151.032
e di tutte le letterature.
9 Vol. (I: Movimenti spirituali. Opere A-B; II-VII: pwe_151.033
Opere C-Z; VIII: Personaggi. IX: Indici. Milano 1947-1950). - Die Weltliteratur. pwe_151.034
Biographisches, literarisches und bibliographisches Lexikon in Übersichten und Stichwörtern. pwe_151.035
Herausgegeben von K. Frauwallner, H. Giebisch und E. Heinzel. 2 Bände. pwe_151.036
Wien 1950 ff. - H. Kindermann (!) und M. Dietrich, Lexikon der Weltliteratur. pwe_151.037
Wien und Stuttgart 1950. - O. Oberholzer, Kleines Lexikon der Weltliteratur. pwe_151.038
Bern 1946.
6 pwe_151.039
Ferdinand Baldensperger und Werner P. Friederich, Bibliography of Comparative pwe_151.040
Literature.
Chapel Hill 1950.
pwe_151.001

  Eine ausgezeichnete Charakteristik der Situation von heute und ein pwe_151.002
Arbeitsprogramm bietet Werner Milch1. Den Sinn des weltliterarischen pwe_151.003
Gedankens und seine Realität bei Goethe behandelt umfassend pwe_151.004
Fritz Strich2. Die diesen Forschungsaufgaben gewidmeten Zeitschriften3 pwe_151.005
waren nicht immer, mit Ausnahme der ehrwürdigen Gründung pwe_151.006
Ferdinand Baldenspergers, vom Glück verfolgt, z. T. allerdings auch nur, pwe_151.007
weil vergleichende Forschungen auch in anderen Organen der nationalen Literaturwissenschaften pwe_151.008
laufend erschienen. Was es schließlich bedeutet, Weltliteratur pwe_151.009
in großen Traditionen, in ihren klassischen Werken, ihren Quellgebieten pwe_151.010
und ihren Ausstrahlungen realiter zu versammeln und zu ordnen, pwe_151.011
das zeigt der Bericht über die großartige Privatsammlung, die Martin pwe_151.012
Bodmer
4 als Monument und Forschungsinstrument der weltliterarischen pwe_151.013
Besinnung geschaffen hat.

pwe_151.014

  Das Bedürfnis nach umfassender Überschau der Möglichkeiten und nach pwe_151.015
programmatischer Abgrenzung des Arbeitsgebietes einerseits, auf der andern pwe_151.016
Seite die Notwendigkeit, die Ergebnisse der nationalen Literaturwissenschaften pwe_151.017
zu benützen – diese beiden Motive führen zu Enzyklopädien, pwe_151.018
Bibliographien, Lexika5 als wichtigen Voraussetzungen einer z. T. erst pwe_151.019
aufzubauenden weltumspannenden Wissenschaft.

pwe_151.020

  In diesem Sinn ist die monumentale Bibliography of Comparative pwe_151.021
Literature
von Ferdinand Baldensperger und Werner P. Friederich6 pwe_151.022
nicht nur ein bibliographisches Sammelwerk, eine großartige Ernte, sondern pwe_151.023
auch ein Programm und auf jeden Fall ein fortan unentbehrliches Hilfsmittel.

1 pwe_151.024
Werner Milch, Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm. (Schriftenreihe pwe_151.025
der europäischen Akademie 4,
Wiesbaden 1949.)
2 pwe_151.026
Fritz Strich, Goethe und die Weltliteratur. Bern 1946.
3 pwe_151.027
Revue de littérature comparée. Paris 1921 ff. – Comparative Literature pwe_151.028
Studies. Cahiers de littérature comparée.
ed Marcel Chicoteau. Liverpool 1940 bis pwe_151.029
1946. – Comparative Literature. ed. Chandler C. Beall. Oregon 1949 ff.
4 pwe_151.030
Martin Bodmer, Eine Bibliothek der Weltliteratur. Zürich 1947.
5 pwe_151.031
Dizionario letterario Bompiani delle opere e dei personaggi di tutti i tempi pwe_151.032
e di tutte le letterature.
9 Vol. (I: Movimenti spirituali. Opere A–B; II–VII: pwe_151.033
Opere C–Z; VIII: Personaggi. IX: Indici. Milano 1947–1950). – Die Weltliteratur. pwe_151.034
Biographisches, literarisches und bibliographisches Lexikon in Übersichten und Stichwörtern. pwe_151.035
Herausgegeben von K. Frauwallner, H. Giebisch und E. Heinzel. 2 Bände. pwe_151.036
Wien 1950 ff. – H. Kindermann (!) und M. Dietrich, Lexikon der Weltliteratur. pwe_151.037
Wien und Stuttgart 1950. – O. Oberholzer, Kleines Lexikon der Weltliteratur. pwe_151.038
Bern 1946.
6 pwe_151.039
Ferdinand Baldensperger und Werner P. Friederich, Bibliography of Comparative pwe_151.040
Literature.
Chapel Hill 1950.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0157" n="151"/>
            <lb n="pwe_151.001"/>
            <p>  Eine ausgezeichnete Charakteristik der Situation von heute und ein <lb n="pwe_151.002"/> <hi rendition="#g">Arbeitsprogramm</hi> bietet <hi rendition="#k">Werner Milch</hi><note xml:id="PWE_151_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_151.024"/>
Werner Milch, <hi rendition="#i">Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm. (Schriftenreihe <lb n="pwe_151.025"/>
der europäischen Akademie 4,</hi> Wiesbaden 1949.)</note>. Den Sinn des weltliterarischen <lb n="pwe_151.003"/>
Gedankens und seine Realität bei Goethe behandelt umfassend <lb n="pwe_151.004"/> <hi rendition="#k">Fritz Strich</hi><note xml:id="PWE_151_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_151.026"/>
Fritz Strich, <hi rendition="#i">Goethe und die Weltliteratur.</hi> Bern 1946.</note>. Die diesen Forschungsaufgaben gewidmeten Zeitschriften<note xml:id="PWE_151_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_151.027"/><hi rendition="#i">Revue de littérature comparée.</hi> Paris 1921 ff. &#x2013; <hi rendition="#i">Comparative Literature <lb n="pwe_151.028"/>
Studies. Cahiers de littérature comparée.</hi> ed Marcel Chicoteau. Liverpool 1940 bis <lb n="pwe_151.029"/>
1946. &#x2013; <hi rendition="#i">Comparative Literature.</hi> ed. Chandler C. Beall. Oregon 1949 ff.</note> <lb n="pwe_151.005"/>
waren nicht immer, mit Ausnahme der ehrwürdigen Gründung <lb n="pwe_151.006"/> <hi rendition="#k">Ferdinand Baldenspergers,</hi> vom Glück verfolgt, z. T. allerdings auch nur, <lb n="pwe_151.007"/>
weil vergleichende Forschungen auch in anderen Organen der nationalen Literaturwissenschaften <lb n="pwe_151.008"/>
laufend erschienen. Was es schließlich bedeutet, Weltliteratur <lb n="pwe_151.009"/>
in großen Traditionen, in ihren klassischen Werken, ihren Quellgebieten <lb n="pwe_151.010"/>
und ihren Ausstrahlungen realiter zu versammeln und zu ordnen, <lb n="pwe_151.011"/>
das zeigt der Bericht über die großartige Privatsammlung, die <hi rendition="#k">Martin <lb n="pwe_151.012"/>
Bodmer</hi><note xml:id="PWE_151_4" place="foot" n="4"><lb n="pwe_151.030"/>
Martin Bodmer, <hi rendition="#i">Eine Bibliothek der Weltliteratur.</hi> Zürich 1947.</note> als Monument und Forschungsinstrument der weltliterarischen <lb n="pwe_151.013"/>
Besinnung geschaffen hat.</p>
            <lb n="pwe_151.014"/>
            <p>  Das Bedürfnis nach umfassender Überschau der Möglichkeiten und nach <lb n="pwe_151.015"/>
programmatischer Abgrenzung des Arbeitsgebietes einerseits, auf der andern <lb n="pwe_151.016"/>
Seite die Notwendigkeit, die Ergebnisse der nationalen Literaturwissenschaften <lb n="pwe_151.017"/>
zu benützen &#x2013; diese beiden Motive führen zu Enzyklopädien, <lb n="pwe_151.018"/>
Bibliographien, Lexika<note xml:id="PWE_151_5" place="foot" n="5"><lb n="pwe_151.031"/><hi rendition="#i">Dizionario letterario Bompiani delle opere e dei personaggi di tutti i tempi <lb n="pwe_151.032"/>
e di tutte le letterature.</hi> 9 Vol. (I: Movimenti spirituali. Opere A&#x2013;B; II&#x2013;VII: <lb n="pwe_151.033"/>
Opere C&#x2013;Z; VIII: Personaggi. IX: Indici. Milano 1947&#x2013;1950). &#x2013; <hi rendition="#i">Die Weltliteratur.</hi> <lb n="pwe_151.034"/>
Biographisches, literarisches und bibliographisches Lexikon in Übersichten und Stichwörtern. <lb n="pwe_151.035"/>
Herausgegeben von K. Frauwallner, H. Giebisch und E. Heinzel. 2 Bände. <lb n="pwe_151.036"/>
Wien 1950 ff. &#x2013; H. Kindermann (!) und M. Dietrich, <hi rendition="#i">Lexikon der Weltliteratur.</hi> <lb n="pwe_151.037"/>
Wien und Stuttgart 1950. &#x2013; O. Oberholzer, <hi rendition="#i">Kleines Lexikon der Weltliteratur.</hi> <lb n="pwe_151.038"/>
Bern 1946.</note> als wichtigen Voraussetzungen einer z. T. erst <lb n="pwe_151.019"/>
aufzubauenden weltumspannenden Wissenschaft.</p>
            <lb n="pwe_151.020"/>
            <p>  In diesem Sinn ist die monumentale <hi rendition="#i">Bibliography of Comparative <lb n="pwe_151.021"/>
Literature</hi> von <hi rendition="#k">Ferdinand Baldensperger</hi> und <hi rendition="#k">Werner P. Friederich</hi><note xml:id="PWE_151_6" place="foot" n="6"><lb n="pwe_151.039"/>
Ferdinand Baldensperger und Werner P. Friederich, <hi rendition="#i">Bibliography of Comparative <lb n="pwe_151.040"/>
Literature.</hi> Chapel Hill 1950.</note> <lb n="pwe_151.022"/>
nicht nur ein bibliographisches Sammelwerk, eine großartige Ernte, sondern <lb n="pwe_151.023"/>
auch ein Programm und auf jeden Fall ein fortan unentbehrliches Hilfsmittel.
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0157] pwe_151.001   Eine ausgezeichnete Charakteristik der Situation von heute und ein pwe_151.002 Arbeitsprogramm bietet Werner Milch 1. Den Sinn des weltliterarischen pwe_151.003 Gedankens und seine Realität bei Goethe behandelt umfassend pwe_151.004 Fritz Strich 2. Die diesen Forschungsaufgaben gewidmeten Zeitschriften 3 pwe_151.005 waren nicht immer, mit Ausnahme der ehrwürdigen Gründung pwe_151.006 Ferdinand Baldenspergers, vom Glück verfolgt, z. T. allerdings auch nur, pwe_151.007 weil vergleichende Forschungen auch in anderen Organen der nationalen Literaturwissenschaften pwe_151.008 laufend erschienen. Was es schließlich bedeutet, Weltliteratur pwe_151.009 in großen Traditionen, in ihren klassischen Werken, ihren Quellgebieten pwe_151.010 und ihren Ausstrahlungen realiter zu versammeln und zu ordnen, pwe_151.011 das zeigt der Bericht über die großartige Privatsammlung, die Martin pwe_151.012 Bodmer 4 als Monument und Forschungsinstrument der weltliterarischen pwe_151.013 Besinnung geschaffen hat. pwe_151.014   Das Bedürfnis nach umfassender Überschau der Möglichkeiten und nach pwe_151.015 programmatischer Abgrenzung des Arbeitsgebietes einerseits, auf der andern pwe_151.016 Seite die Notwendigkeit, die Ergebnisse der nationalen Literaturwissenschaften pwe_151.017 zu benützen – diese beiden Motive führen zu Enzyklopädien, pwe_151.018 Bibliographien, Lexika 5 als wichtigen Voraussetzungen einer z. T. erst pwe_151.019 aufzubauenden weltumspannenden Wissenschaft. pwe_151.020   In diesem Sinn ist die monumentale Bibliography of Comparative pwe_151.021 Literature von Ferdinand Baldensperger und Werner P. Friederich 6 pwe_151.022 nicht nur ein bibliographisches Sammelwerk, eine großartige Ernte, sondern pwe_151.023 auch ein Programm und auf jeden Fall ein fortan unentbehrliches Hilfsmittel. 1 pwe_151.024 Werner Milch, Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm. (Schriftenreihe pwe_151.025 der europäischen Akademie 4, Wiesbaden 1949.) 2 pwe_151.026 Fritz Strich, Goethe und die Weltliteratur. Bern 1946. 3 pwe_151.027 Revue de littérature comparée. Paris 1921 ff. – Comparative Literature pwe_151.028 Studies. Cahiers de littérature comparée. ed Marcel Chicoteau. Liverpool 1940 bis pwe_151.029 1946. – Comparative Literature. ed. Chandler C. Beall. Oregon 1949 ff. 4 pwe_151.030 Martin Bodmer, Eine Bibliothek der Weltliteratur. Zürich 1947. 5 pwe_151.031 Dizionario letterario Bompiani delle opere e dei personaggi di tutti i tempi pwe_151.032 e di tutte le letterature. 9 Vol. (I: Movimenti spirituali. Opere A–B; II–VII: pwe_151.033 Opere C–Z; VIII: Personaggi. IX: Indici. Milano 1947–1950). – Die Weltliteratur. pwe_151.034 Biographisches, literarisches und bibliographisches Lexikon in Übersichten und Stichwörtern. pwe_151.035 Herausgegeben von K. Frauwallner, H. Giebisch und E. Heinzel. 2 Bände. pwe_151.036 Wien 1950 ff. – H. Kindermann (!) und M. Dietrich, Lexikon der Weltliteratur. pwe_151.037 Wien und Stuttgart 1950. – O. Oberholzer, Kleines Lexikon der Weltliteratur. pwe_151.038 Bern 1946. 6 pwe_151.039 Ferdinand Baldensperger und Werner P. Friederich, Bibliography of Comparative pwe_151.040 Literature. Chapel Hill 1950.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/157
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/157>, abgerufen am 23.11.2024.