Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_144.001
diese Erscheinung), z. T. aber auch ein Anzeichen für die Divergenz der pwe_144.002
Epochen in den verschiedenen Kulturgebieten und Künsten. Um eine für pwe_144.003
alle Künste geltende Epoche zu bekommen, nennt Richard Benz1 die pwe_144.004
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Barockzeit; das gilt in Deutschland für pwe_144.005
die Vollendungen in der Musik und der Architektur, nötigt den Verfasser pwe_144.006
aber, die Barock-Literatur, d. h. die Literatur des 17. Jahrhunderts, als verfrühten pwe_144.007
und mißlungenen Ansatz stiefmütterlich ins Vorzimmer zu verbannen. pwe_144.008
Auch der seinerzeit von Arthur Hübscher ("Euphorion" 26) unternommene pwe_144.009
Versuch, dem Problem der Epochenbestimmung für die deutsche pwe_144.010
Barockliteratur mit dem Begriff der "Pseudomorphose" beizukommen pwe_144.011
(d. h. der in unglücklichen Umständen bedingten antithetischen Diskrepanz pwe_144.012
von Gehalt und Form) ist ein prinzipiell fragwürdiger Ausweg.

pwe_144.013

Die Schwierigkeiten zeigen sich erneut im Bereich der europäischen Literaturgeschichte. pwe_144.014
Hier hat E. R. Curtius von den mittellateinischen Konstanten pwe_144.015
aus, die er in der europäischen Literatur nachweist, einen Vorstoß pwe_144.016
unternommen gegen die vorschnelle Übertragung nationalbedingter Epochenbegriffe pwe_144.017
auf die europäische Literatur, speziell was die französische Forschung pwe_144.018
mit ihrem an der eigenen Klassik orientierten System betrifft. Aber pwe_144.019
andererseits ist allein von den Konstanten aus ja auch keine Periodisierung pwe_144.020
möglich, und die Feststellung vom Fortdauern des literarischen Mittelalters pwe_144.021
bis ins 18. Jahrhundert hat damit nur begrenzte Tragweite. Werner pwe_144.022
Milch
2 gibt eine instruktive Aufstellung der epochenmäßigen Differenzen pwe_144.023
dreier Darstellungen der Weltliteratur (Eppelsheimer, van Tieghem, pwe_144.024
Laurie Magnus
), die je von einer verschiedenen nationalliterarischen Tradition pwe_144.025
herkommen.

pwe_144.026

So gilt wohl für die Periodenproblematik in all ihren Stufen und Formen, pwe_144.027
daß auch hier nicht feste Schubladenbegriffe gemeint sein können, pwe_144.028
sondern bewegliche Grenzbegriffe, durch welche verschiedenartige Gruppen pwe_144.029
individueller Stilzüge, aber nur immer im Spiel ihrer Beziehungen, Bewegungen, pwe_144.030
Überlagerungen gefaßt werden können und sollen.

pwe_144.031
4. literaturgeschichte nach einzelnen aspekten
pwe_144.032

Das Ziel einer literaturwissenschaftlichen Geschichtschreibung ist die Synthese pwe_144.033
der jeweiligen literarischen Ganzheit eines Oeuvres, einer Epoche, pwe_144.034
einer Nation usw. Wenn schon die Charakteristik eines Einzelwerks mit

1 pwe_144.035
Richard Benz, Deutsches Barock. Kultur des 18. Jahrhunderts. I. Stuttgart 1949.
2 pwe_144.036
Werner Milch, Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm (Schriftenreihe pwe_144.037
der Europäischen Akademie,
Heft 4. Wiesbaden 1949).

pwe_144.001
diese Erscheinung), z. T. aber auch ein Anzeichen für die Divergenz der pwe_144.002
Epochen in den verschiedenen Kulturgebieten und Künsten. Um eine für pwe_144.003
alle Künste geltende Epoche zu bekommen, nennt Richard Benz1 die pwe_144.004
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Barockzeit; das gilt in Deutschland für pwe_144.005
die Vollendungen in der Musik und der Architektur, nötigt den Verfasser pwe_144.006
aber, die Barock-Literatur, d. h. die Literatur des 17. Jahrhunderts, als verfrühten pwe_144.007
und mißlungenen Ansatz stiefmütterlich ins Vorzimmer zu verbannen. pwe_144.008
Auch der seinerzeit von Arthur Hübscher („Euphorion“ 26) unternommene pwe_144.009
Versuch, dem Problem der Epochenbestimmung für die deutsche pwe_144.010
Barockliteratur mit dem Begriff der „Pseudomorphose“ beizukommen pwe_144.011
(d. h. der in unglücklichen Umständen bedingten antithetischen Diskrepanz pwe_144.012
von Gehalt und Form) ist ein prinzipiell fragwürdiger Ausweg.

pwe_144.013

  Die Schwierigkeiten zeigen sich erneut im Bereich der europäischen Literaturgeschichte. pwe_144.014
Hier hat E. R. Curtius von den mittellateinischen Konstanten pwe_144.015
aus, die er in der europäischen Literatur nachweist, einen Vorstoß pwe_144.016
unternommen gegen die vorschnelle Übertragung nationalbedingter Epochenbegriffe pwe_144.017
auf die europäische Literatur, speziell was die französische Forschung pwe_144.018
mit ihrem an der eigenen Klassik orientierten System betrifft. Aber pwe_144.019
andererseits ist allein von den Konstanten aus ja auch keine Periodisierung pwe_144.020
möglich, und die Feststellung vom Fortdauern des literarischen Mittelalters pwe_144.021
bis ins 18. Jahrhundert hat damit nur begrenzte Tragweite. Werner pwe_144.022
Milch
2 gibt eine instruktive Aufstellung der epochenmäßigen Differenzen pwe_144.023
dreier Darstellungen der Weltliteratur (Eppelsheimer, van Tieghem, pwe_144.024
Laurie Magnus
), die je von einer verschiedenen nationalliterarischen Tradition pwe_144.025
herkommen.

pwe_144.026

  So gilt wohl für die Periodenproblematik in all ihren Stufen und Formen, pwe_144.027
daß auch hier nicht feste Schubladenbegriffe gemeint sein können, pwe_144.028
sondern bewegliche Grenzbegriffe, durch welche verschiedenartige Gruppen pwe_144.029
individueller Stilzüge, aber nur immer im Spiel ihrer Beziehungen, Bewegungen, pwe_144.030
Überlagerungen gefaßt werden können und sollen.

pwe_144.031
4. literaturgeschichte nach einzelnen aspekten
pwe_144.032

Das Ziel einer literaturwissenschaftlichen Geschichtschreibung ist die Synthese pwe_144.033
der jeweiligen literarischen Ganzheit eines Oeuvres, einer Epoche, pwe_144.034
einer Nation usw. Wenn schon die Charakteristik eines Einzelwerks mit

1 pwe_144.035
Richard Benz, Deutsches Barock. Kultur des 18. Jahrhunderts. I. Stuttgart 1949.
2 pwe_144.036
Werner Milch, Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm (Schriftenreihe pwe_144.037
der Europäischen Akademie,
Heft 4. Wiesbaden 1949).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150" n="144"/><lb n="pwe_144.001"/>
diese Erscheinung), z. T. aber auch ein Anzeichen für die Divergenz der <lb n="pwe_144.002"/>
Epochen in den verschiedenen Kulturgebieten und Künsten. Um eine für <lb n="pwe_144.003"/>
alle Künste geltende Epoche zu bekommen, nennt <hi rendition="#k">Richard Benz</hi><note xml:id="PWE_144_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_144.035"/>
Richard Benz, <hi rendition="#i">Deutsches Barock. Kultur des 18. Jahrhunderts.</hi> I. Stuttgart 1949.</note> die <lb n="pwe_144.004"/>
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Barockzeit; das gilt in Deutschland für <lb n="pwe_144.005"/>
die Vollendungen in der Musik und der Architektur, nötigt den Verfasser <lb n="pwe_144.006"/>
aber, die Barock-Literatur, d. h. die Literatur des 17. Jahrhunderts, als verfrühten <lb n="pwe_144.007"/>
und mißlungenen Ansatz stiefmütterlich ins Vorzimmer zu verbannen. <lb n="pwe_144.008"/>
Auch der seinerzeit von <hi rendition="#k">Arthur Hübscher</hi> (&#x201E;Euphorion&#x201C; 26) unternommene <lb n="pwe_144.009"/>
Versuch, dem Problem der Epochenbestimmung für die deutsche <lb n="pwe_144.010"/>
Barockliteratur mit dem Begriff der &#x201E;Pseudomorphose&#x201C; beizukommen <lb n="pwe_144.011"/>
(d. h. der in unglücklichen Umständen bedingten antithetischen Diskrepanz <lb n="pwe_144.012"/>
von Gehalt und Form) ist ein prinzipiell fragwürdiger Ausweg.</p>
          <lb n="pwe_144.013"/>
          <p>  Die Schwierigkeiten zeigen sich erneut im Bereich der europäischen Literaturgeschichte. <lb n="pwe_144.014"/>
Hier hat <hi rendition="#k">E. R. Curtius</hi> von den mittellateinischen Konstanten <lb n="pwe_144.015"/>
aus, die er in der europäischen Literatur nachweist, einen Vorstoß <lb n="pwe_144.016"/>
unternommen gegen die vorschnelle Übertragung nationalbedingter Epochenbegriffe <lb n="pwe_144.017"/>
auf die europäische Literatur, speziell was die französische Forschung <lb n="pwe_144.018"/>
mit ihrem an der eigenen Klassik orientierten System betrifft. Aber <lb n="pwe_144.019"/>
andererseits ist allein von den Konstanten aus ja auch keine Periodisierung <lb n="pwe_144.020"/>
möglich, und die Feststellung vom Fortdauern des literarischen Mittelalters <lb n="pwe_144.021"/>
bis ins 18. Jahrhundert hat damit nur begrenzte Tragweite. <hi rendition="#k">Werner <lb n="pwe_144.022"/>
Milch</hi><note xml:id="PWE_144_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_144.036"/>
Werner Milch, <hi rendition="#i">Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm (Schriftenreihe <lb n="pwe_144.037"/>
der Europäischen Akademie,</hi> Heft 4. Wiesbaden 1949).</note> gibt eine instruktive Aufstellung der epochenmäßigen Differenzen <lb n="pwe_144.023"/>
dreier Darstellungen der Weltliteratur (<hi rendition="#k">Eppelsheimer, van Tieghem, <lb n="pwe_144.024"/>
Laurie Magnus</hi>), die je von einer verschiedenen nationalliterarischen Tradition <lb n="pwe_144.025"/>
herkommen.</p>
          <lb n="pwe_144.026"/>
          <p>  So gilt wohl für die Periodenproblematik in all ihren Stufen und Formen, <lb n="pwe_144.027"/>
daß auch hier nicht feste Schubladenbegriffe gemeint sein können, <lb n="pwe_144.028"/>
sondern bewegliche Grenzbegriffe, durch welche verschiedenartige Gruppen <lb n="pwe_144.029"/>
individueller Stilzüge, aber nur immer im Spiel ihrer Beziehungen, Bewegungen, <lb n="pwe_144.030"/>
Überlagerungen gefaßt werden können und sollen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="pwe_144.031"/>
          <head> <hi rendition="#c">4. <hi rendition="#k">literaturgeschichte nach einzelnen aspekten</hi></hi> </head>
          <lb n="pwe_144.032"/>
          <p>Das Ziel einer literaturwissenschaftlichen Geschichtschreibung ist die Synthese <lb n="pwe_144.033"/>
der jeweiligen literarischen Ganzheit eines Oeuvres, einer Epoche, <lb n="pwe_144.034"/>
einer Nation usw. Wenn schon die Charakteristik eines Einzelwerks mit
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0150] pwe_144.001 diese Erscheinung), z. T. aber auch ein Anzeichen für die Divergenz der pwe_144.002 Epochen in den verschiedenen Kulturgebieten und Künsten. Um eine für pwe_144.003 alle Künste geltende Epoche zu bekommen, nennt Richard Benz 1 die pwe_144.004 erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Barockzeit; das gilt in Deutschland für pwe_144.005 die Vollendungen in der Musik und der Architektur, nötigt den Verfasser pwe_144.006 aber, die Barock-Literatur, d. h. die Literatur des 17. Jahrhunderts, als verfrühten pwe_144.007 und mißlungenen Ansatz stiefmütterlich ins Vorzimmer zu verbannen. pwe_144.008 Auch der seinerzeit von Arthur Hübscher („Euphorion“ 26) unternommene pwe_144.009 Versuch, dem Problem der Epochenbestimmung für die deutsche pwe_144.010 Barockliteratur mit dem Begriff der „Pseudomorphose“ beizukommen pwe_144.011 (d. h. der in unglücklichen Umständen bedingten antithetischen Diskrepanz pwe_144.012 von Gehalt und Form) ist ein prinzipiell fragwürdiger Ausweg. pwe_144.013   Die Schwierigkeiten zeigen sich erneut im Bereich der europäischen Literaturgeschichte. pwe_144.014 Hier hat E. R. Curtius von den mittellateinischen Konstanten pwe_144.015 aus, die er in der europäischen Literatur nachweist, einen Vorstoß pwe_144.016 unternommen gegen die vorschnelle Übertragung nationalbedingter Epochenbegriffe pwe_144.017 auf die europäische Literatur, speziell was die französische Forschung pwe_144.018 mit ihrem an der eigenen Klassik orientierten System betrifft. Aber pwe_144.019 andererseits ist allein von den Konstanten aus ja auch keine Periodisierung pwe_144.020 möglich, und die Feststellung vom Fortdauern des literarischen Mittelalters pwe_144.021 bis ins 18. Jahrhundert hat damit nur begrenzte Tragweite. Werner pwe_144.022 Milch 2 gibt eine instruktive Aufstellung der epochenmäßigen Differenzen pwe_144.023 dreier Darstellungen der Weltliteratur (Eppelsheimer, van Tieghem, pwe_144.024 Laurie Magnus), die je von einer verschiedenen nationalliterarischen Tradition pwe_144.025 herkommen. pwe_144.026   So gilt wohl für die Periodenproblematik in all ihren Stufen und Formen, pwe_144.027 daß auch hier nicht feste Schubladenbegriffe gemeint sein können, pwe_144.028 sondern bewegliche Grenzbegriffe, durch welche verschiedenartige Gruppen pwe_144.029 individueller Stilzüge, aber nur immer im Spiel ihrer Beziehungen, Bewegungen, pwe_144.030 Überlagerungen gefaßt werden können und sollen. pwe_144.031 4. literaturgeschichte nach einzelnen aspekten pwe_144.032 Das Ziel einer literaturwissenschaftlichen Geschichtschreibung ist die Synthese pwe_144.033 der jeweiligen literarischen Ganzheit eines Oeuvres, einer Epoche, pwe_144.034 einer Nation usw. Wenn schon die Charakteristik eines Einzelwerks mit 1 pwe_144.035 Richard Benz, Deutsches Barock. Kultur des 18. Jahrhunderts. I. Stuttgart 1949. 2 pwe_144.036 Werner Milch, Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm (Schriftenreihe pwe_144.037 der Europäischen Akademie, Heft 4. Wiesbaden 1949).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/150
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/150>, abgerufen am 25.11.2024.