Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.
Dazumahl frecher dan zuvor Erheb du das banier entbohr/ Vnd fang von newem an zustreitten; Vb aller süßen schalkeit stück/ Vb aller süßen boßh[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]t dück/ Vnd greif Sie an auf allen seitten. Gebrauch list auf list/ schmach auf schmach/ Biß Sie fro ist/ das Sie zu schwach/ Vnd zu verlieren scharmützieret: Gebrauch kunst/ stärck/ betrug vnd macht/ Zwing Sie zu einer freyhen schlacht/ Da Jhr beed siget vnd verlieret. Also Ewer stehts frischer muht Soll dises süßen kampfs ohn blut Euch wider vnd wider gewehren: Vnd so oft Phaebe jhren glantz Macht neunmahl halb vnd neunmahl gantz Ewer geschlecht durch Euch vermehren. Die
Dazumahl frecher dan zuvor Erheb du das banier entbohr/ Vnd fang von newem an zuſtreitten; Vb aller ſuͤßen ſchalkeit ſtuͤck/ Vb aller ſuͤßen boßh[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]t duͤck/ Vnd greif Sie an auf allen ſeitten. Gebrauch liſt auf liſt/ ſchmach auf ſchmach/ Biß Sie fro iſt/ das Sie zu ſchwach/ Vnd zu verlieren ſcharmuͤtzieret: Gebrauch kunſt/ ſtaͤrck/ betrug vnd macht/ Zwing Sie zu einer freyhen ſchlacht/ Da Jhr beed ſiget vnd verlieret. Alſo Ewer ſtehts friſcher muht Soll diſes ſuͤßen kampfs ohn blut Euch wider vnd wider gewehren: Vnd ſo oft Phæbe jhren glantz Macht neunmahl halb vnd neunmahl gantz Ewer geſchlecht durch Euch vermehren. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="20"> <l> <pb facs="#f0068" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Jhre ſehl auß Jhr in dich ziehen:</l><lb/> <l>Vnd Sie wirt auch auf gleiche weiß/</l><lb/> <l>Sich vnd dich mit lieblichem fleiß</l><lb/> <l>Zu ſaͤttigen/ ſich ſehr bemuͤhen.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>Dazumahl frecher dan zuvor</l><lb/> <l>Erheb du das banier entbohr/</l><lb/> <l>Vnd fang von newem an zuſtreitten;</l><lb/> <l>Vb aller ſuͤßen ſchalkeit ſtuͤck/</l><lb/> <l>Vb aller ſuͤßen boßh<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>t duͤck/</l><lb/> <l>Vnd greif Sie an auf allen ſeitten.</l> </lg><lb/> <lg n="22"> <l>Gebrauch liſt auf liſt/ ſchmach auf ſchmach/</l><lb/> <l>Biß Sie fro iſt/ das Sie zu ſchwach/</l><lb/> <l>Vnd zu verlieren ſcharmuͤtzieret:</l><lb/> <l>Gebrauch kunſt/ ſtaͤrck/ betrug vnd macht/</l><lb/> <l>Zwing Sie zu einer freyhen ſchlacht/</l><lb/> <l>Da Jhr beed ſiget vnd verlieret.</l> </lg><lb/> <lg n="23"> <l>Alſo Ewer ſtehts friſcher muht</l><lb/> <l>Soll diſes ſuͤßen kampfs ohn blut</l><lb/> <l>Euch wider vnd wider gewehren:</l><lb/> <l>Vnd ſo oft Ph<hi rendition="#aq">æ</hi>be jhren glantz</l><lb/> <l>Macht neunmahl halb vnd neunmahl gantz</l><lb/> <l>Ewer geſchlecht durch Euch vermehren.</l> </lg> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [64/0068]
Das ander Buch.
Jhre ſehl auß Jhr in dich ziehen:
Vnd Sie wirt auch auf gleiche weiß/
Sich vnd dich mit lieblichem fleiß
Zu ſaͤttigen/ ſich ſehr bemuͤhen.
Dazumahl frecher dan zuvor
Erheb du das banier entbohr/
Vnd fang von newem an zuſtreitten;
Vb aller ſuͤßen ſchalkeit ſtuͤck/
Vb aller ſuͤßen boßh__t duͤck/
Vnd greif Sie an auf allen ſeitten.
Gebrauch liſt auf liſt/ ſchmach auf ſchmach/
Biß Sie fro iſt/ das Sie zu ſchwach/
Vnd zu verlieren ſcharmuͤtzieret:
Gebrauch kunſt/ ſtaͤrck/ betrug vnd macht/
Zwing Sie zu einer freyhen ſchlacht/
Da Jhr beed ſiget vnd verlieret.
Alſo Ewer ſtehts friſcher muht
Soll diſes ſuͤßen kampfs ohn blut
Euch wider vnd wider gewehren:
Vnd ſo oft Phæbe jhren glantz
Macht neunmahl halb vnd neunmahl gantz
Ewer geſchlecht durch Euch vermehren.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/68 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/68>, abgerufen am 16.02.2025. |