Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.
Die sechste Ode. Lobgesang Von etc. Herren Moritzen/ Fürsten zu Vra- nien/ Grafen von Nassaw etc. JHr menschen bawet einen tempel Für den der aller Fürsten ruhm/ Der aller Soldaten exempel Vnd auch aller Tugenten blum/ Vnd singet stehts: Moritz durch deine thaten Bist du der ruhm der Fürsten vnd Soldaten. Aber welche witz darf sich wagen/ Ja welche stim ist wol hoch gnug/ Der C ij
Die ſechſte Ode. Lobgeſang Von ꝛc. Herren Moritzen/ Fuͤrſten zu Vra- nien/ Grafen von Naſſaw ꝛc. JHr menſchen bawet einen tempel Fuͤr den der aller Fuͤrſten ruhm/ Der aller Soldaten exempel Vnd auch aller Tugenten blum/ Vnd ſinget ſtehts: Moritz durch deine thaten Biſt du der ruhm der Fuͤrſten vnd Soldaten. Aber welche witz darf ſich wagen/ Ja welche ſtim iſt wol hoch gnug/ Der C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="8"> <l> <pb facs="#f0039" n="35"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Aufnemen/ vnd zumahl erwegen/</l><lb/> <l>Jch folg der beſten Mahler weiß/</l><lb/> <l>Welche fuͤr die Sonn ſelbs mit fleiß</l><lb/> <l>Allein ein aug zu mahlen pflegen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die ſechſte Ode.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Lobgeſang<lb/> Von ꝛc. Herren<lb/> Moritzen/ Fuͤrſten zu Vra-<lb/> nien/ Grafen von Naſſaw ꝛc.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr menſchen bawet einen tempel</l><lb/> <l>Fuͤr den der aller Fuͤrſten ruhm/</l><lb/> <l>Der aller Soldaten exempel</l><lb/> <l>Vnd auch aller Tugenten blum/</l><lb/> <l>Vnd ſinget ſtehts: Moritz durch deine thaten</l><lb/> <l>Biſt du der ruhm der Fuͤrſten vnd Soldaten.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Aber welche witz darf ſich wagen/</l><lb/> <l>Ja welche ſtim iſt wol hoch gnug/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0039]
Das ander Buch.
Aufnemen/ vnd zumahl erwegen/
Jch folg der beſten Mahler weiß/
Welche fuͤr die Sonn ſelbs mit fleiß
Allein ein aug zu mahlen pflegen.
Die ſechſte Ode.
Lobgeſang
Von ꝛc. Herren
Moritzen/ Fuͤrſten zu Vra-
nien/ Grafen von Naſſaw ꝛc.
JHr menſchen bawet einen tempel
Fuͤr den der aller Fuͤrſten ruhm/
Der aller Soldaten exempel
Vnd auch aller Tugenten blum/
Vnd ſinget ſtehts: Moritz durch deine thaten
Biſt du der ruhm der Fuͤrſten vnd Soldaten.
Aber welche witz darf ſich wagen/
Ja welche ſtim iſt wol hoch gnug/
Der
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/39 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/39>, abgerufen am 16.02.2025. |