Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.
Sein götliche form vnd gesicht Macht das die sitten/ so auferden Sunst menschlich/ mehr für menschlich nicht/ Sondern für götlich erkant werden: Des himels beyspihl/ kraft vnd zier Stöllet vns seine Gotsforcht für: Sein leib/ damit sein Land belohnet/ Jst ein Jrdisches himelreich/ Welches sein gaist mächtig vnd reich An herrlichkeit (seelig) bewohnet. Seines weisen Rahts starcke hand Öfnet der Fürsichtigkeit tempel; Vnd sein all-gründender verstand Gibt andern Weisen ein exempel/ Wie sie durch ernstliche anblick Könden zumahl in allem glück Ernst
Sein goͤtliche form vnd geſicht Macht das die ſitten/ ſo auferden Sunſt menſchlich/ mehꝛ fuͤꝛ menſchlich nicht/ Sondern fuͤr goͤtlich erkant werden: Des himels beyſpihl/ kraft vnd zier Stoͤllet vns ſeine Gotsforcht fuͤr: Sein leib/ damit ſein Land belohnet/ Jſt ein Jrdiſches himelreich/ Welches ſein gaiſt maͤchtig vnd reich An herꝛlichkeit (ſeelig) bewohnet. Seines weiſen Rahts ſtarcke hand Öfnet der Fuͤrſichtigkeit tempel; Vnd ſein all-gruͤndender verſtand Gibt andern Weiſen ein exempel/ Wie ſie durch ernſtliche anblick Koͤnden zumahl in allem gluͤck Ernſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0030" n="26"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Das ſeiner Gerechtigkeit ſchein</l><lb/> <l>Jhn alſo klar vmb vnd vmb zieret:</l><lb/> <l>Vnd jhr vnd ſein ſuͤßer gewalt</l><lb/> <l>Macht frey vnd ſicher dergeſtalt/</l><lb/> <l>Das ſeine leut gluͤckſeelig leben:</l><lb/> <l>So wirt auch ſein geſatz mit lehr</l><lb/> <l>Durch ſeine ſtirn/ oder vilmehr</l><lb/> <l>Durch ſein thun an das liecht gegeben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Sein goͤtliche form vnd geſicht</l><lb/> <l>Macht das die ſitten/ ſo auferden</l><lb/> <l>Sunſt menſchlich/ mehꝛ fuͤꝛ menſchlich nicht/</l><lb/> <l>Sondern fuͤr goͤtlich erkant werden:</l><lb/> <l>Des himels beyſpihl/ kraft vnd zier</l><lb/> <l>Stoͤllet vns ſeine Gotsforcht fuͤr:</l><lb/> <l>Sein leib/ damit ſein Land belohnet/</l><lb/> <l>Jſt ein Jrdiſches himelreich/</l><lb/> <l>Welches ſein gaiſt maͤchtig vnd reich</l><lb/> <l>An herꝛlichkeit (ſeelig) bewohnet.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Seines weiſen Rahts ſtarcke hand<lb/> Öfnet der Fuͤrſichtigkeit tempel;</l><lb/> <l>Vnd ſein all-gruͤndender verſtand</l><lb/> <l>Gibt andern Weiſen ein exempel/</l><lb/> <l>Wie ſie durch ernſtliche anblick</l><lb/> <l>Koͤnden zumahl in allem gluͤck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ernſt</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0030]
Das ander Buch.
Das ſeiner Gerechtigkeit ſchein
Jhn alſo klar vmb vnd vmb zieret:
Vnd jhr vnd ſein ſuͤßer gewalt
Macht frey vnd ſicher dergeſtalt/
Das ſeine leut gluͤckſeelig leben:
So wirt auch ſein geſatz mit lehr
Durch ſeine ſtirn/ oder vilmehr
Durch ſein thun an das liecht gegeben.
Sein goͤtliche form vnd geſicht
Macht das die ſitten/ ſo auferden
Sunſt menſchlich/ mehꝛ fuͤꝛ menſchlich nicht/
Sondern fuͤr goͤtlich erkant werden:
Des himels beyſpihl/ kraft vnd zier
Stoͤllet vns ſeine Gotsforcht fuͤr:
Sein leib/ damit ſein Land belohnet/
Jſt ein Jrdiſches himelreich/
Welches ſein gaiſt maͤchtig vnd reich
An herꝛlichkeit (ſeelig) bewohnet.
Seines weiſen Rahts ſtarcke hand
Öfnet der Fuͤrſichtigkeit tempel;
Vnd ſein all-gruͤndender verſtand
Gibt andern Weiſen ein exempel/
Wie ſie durch ernſtliche anblick
Koͤnden zumahl in allem gluͤck
Ernſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/30 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/30>, abgerufen am 16.02.2025. |