Cron.
Apollo. GEorg-Friderich ist der sterb-
lichen ehr/
Vnd von den Göttern selbs geehret/
Welche die Welt durch seines lebens lehr
Aller jhrer reichtumb gewehret.
Dan Er ist ja an Tugenten so reich/
Das wan sein Land seinem verdienst wär
gleich/
So würd man Mich darin aufgehen/
Vnd wider--nider--gehen sehen.
Aber der Götter aigne hand/
Die seine Sehl also götlich bereichet/
Beraitet Jhm in Jhrem Land
Ein solche Cron/ deren der Vmbkraiß wei-
chet:
Doch soll seine stirn wehrt vnd weiß
Noch so bald nicht damit geerönet werden/
Auf das Erlänger bleib auf erden
Diser Welt lieb/ hofnung/ wollust vnd preiß.
Clio.
A iiij
Cron.
Apollo. GEorg-Friderich iſt der ſterb-
lichen ehr/
Vnd von den Goͤttern ſelbs geehret/
Welche die Welt durch ſeines lebens lehr
Aller jhrer reichtumb gewehret.
Dan Er iſt ja an Tugenten ſo reich/
Das wan ſein Land ſeinem verdienſt waͤr
gleich/
So wuͤrd man Mich darin aufgehen/
Vnd wider—nider—gehen ſehen.
Aber der Goͤtter aigne hand/
Die ſeine Sehl alſo goͤtlich bereichet/
Beraitet Jhm in Jhrem Land
Ein ſolche Cron/ deren der Vmbkraiß wei-
chet:
Doch ſoll ſeine ſtirn wehrt vnd weiß
Noch ſo bald nicht damit geeroͤnet werden/
Auf das Erlaͤnger bleib auf erden
Diſer Welt lieb/ hofnung/ wolluſt vnd preiß.
Clio.
A iiij
<TEI>
<text>
<front>
<pb facs="#f0011" n="7.[7]"/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<div n="1">
<head> <hi rendition="#b">Cron.</hi> </head><lb/>
<sp>
<speaker> <hi rendition="#fr">Apollo.</hi> </speaker><lb/>
<lg type="poem">
<l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eorg-Friderich iſt der ſterb-</hi> </l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">lichen ehr/</hi> </l><lb/>
<l>Vnd von den Goͤttern ſelbs geehret/</l><lb/>
<l>Welche die Welt durch ſeines lebens lehr</l><lb/>
<l>Aller jhrer reichtumb gewehret.</l><lb/>
<l>Dan Er iſt ja an Tugenten ſo reich/</l><lb/>
<l>Das wan ſein Land ſeinem verdienſt waͤr</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">gleich/</hi> </l><lb/>
<l>So wuͤrd man Mich darin aufgehen/</l><lb/>
<l>Vnd wider—nider—gehen ſehen.</l><lb/>
<l>Aber der Goͤtter aigne hand/</l><lb/>
<l>Die ſeine Sehl alſo goͤtlich bereichet/</l><lb/>
<l>Beraitet Jhm in Jhrem Land</l><lb/>
<l>Ein ſolche Cron/ deren der Vmbkraiß wei-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">chet:</hi> </l><lb/>
<l>Doch ſoll ſeine ſtirn wehrt vnd weiß</l><lb/>
<l>Noch ſo bald nicht damit geeroͤnet werden/</l><lb/>
<l>Auf das Erlaͤnger bleib auf erden</l><lb/>
<l>Diſer Welt lieb/ hofnung/ wolluſt vnd preiß.</l>
</lg>
</sp><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A iiij</fw>
<fw place="bottom" type="catch">Clio.</fw><lb/>
</div>
</front>
</text>
</TEI>
[7.[7]/0011]
Cron.
Apollo.
GEorg-Friderich iſt der ſterb-
lichen ehr/
Vnd von den Goͤttern ſelbs geehret/
Welche die Welt durch ſeines lebens lehr
Aller jhrer reichtumb gewehret.
Dan Er iſt ja an Tugenten ſo reich/
Das wan ſein Land ſeinem verdienſt waͤr
gleich/
So wuͤrd man Mich darin aufgehen/
Vnd wider—nider—gehen ſehen.
Aber der Goͤtter aigne hand/
Die ſeine Sehl alſo goͤtlich bereichet/
Beraitet Jhm in Jhrem Land
Ein ſolche Cron/ deren der Vmbkraiß wei-
chet:
Doch ſoll ſeine ſtirn wehrt vnd weiß
Noch ſo bald nicht damit geeroͤnet werden/
Auf das Erlaͤnger bleib auf erden
Diſer Welt lieb/ hofnung/ wolluſt vnd preiß.
Clio.
A iiij