Den bauren taugt ein hafenkäß/Die pomerantzen seind zu räß/Damit Sie sich wol förchten zu vergiften.Jch will nicht die torrechte müh/
So ich alhie/
Jemahls von Euch zuschreiben ferners haben:
Darumb so gebt Euch nu zu ruh/
Jch sag Euch bey den Musen zu/
Von Euch schreib ich weitters keinen buch-
staben.
Auch gebührt es mir freylich nicht/
Durch ein gedicht
Ewer lob/ ehr/ preiß vnd namen zusingen:
Sondern dem/ der in hungers noht
Mit starcker stim ein stücklin broht
Vor ewerm hauß verhoft davon zubringen.
30.
Die Lügin.
GEh durch die welt/ O meine sehl/
Der welt vndanckbarkeit zusehen;
Sag
G iij
Den bauren taugt ein hafenkaͤß/Die pomerantzen ſeind zu raͤß/Damit Sie ſich wol foͤrchten zu vergiften.Jch will nicht die torꝛechte muͤh/
So ich alhie/
Jemahls von Euch zuſchreiben ferners habẽ:
Darumb ſo gebt Euch nu zu ruh/
Jch ſag Euch bey den Muſen zu/
Von Euch ſchreib ich weitters keinen buch-
ſtaben.
Auch gebuͤhrt es mir freylich nicht/
Durch ein gedicht
Ewer lob/ ehr/ preiß vnd namen zuſingen:
Sondern dem/ der in hungers noht
Mit ſtarcker ſtim ein ſtuͤcklin broht
Vor ewerm hauß verhoft davon zubringen.
30.
Die Luͤgin.
GEh durch die welt/ O meine ſehl/
Der welt vndanckbarkeit zuſehen;
Sag
G iij
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<lg n="8">
<l>
<pb facs="#f0105" n="101"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw>
</l><lb/>
<l>Den bauren taugt ein hafenkaͤß/</l><lb/>
<l>Die pomerantzen ſeind zu raͤß/</l><lb/>
<l>Damit Sie ſich wol foͤrchten zu vergiften.</l>
</lg><lb/>
<lg n="9">
<l>Jch will nicht die torꝛechte muͤh/</l><lb/>
<l>So ich alhie/</l><lb/>
<l>Jemahls von Euch zuſchreiben ferners habẽ:</l><lb/>
<l>Darumb ſo gebt Euch nu zu ruh/</l><lb/>
<l>Jch ſag Euch bey den Muſen zu/</l><lb/>
<l>Von Euch ſchreib ich weitters keinen buch-<lb/>
ſtaben.</l>
</lg><lb/>
<lg n="10">
<l>Auch gebuͤhrt es mir freylich nicht/</l><lb/>
<l>Durch ein gedicht</l><lb/>
<l>Ewer lob/ ehr/ preiß vnd namen zuſingen:</l><lb/>
<l>Sondern dem/ der in hungers noht</l><lb/>
<l>Mit ſtarcker ſtim ein ſtuͤcklin broht</l><lb/>
<l>Vor ewerm hauß verhoft davon zubringen.</l>
</lg>
</div>
</div><lb/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
<div n="1">
<head> <hi rendition="#b">30.</hi> </head><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">Die Luͤgin.</hi> </head><lb/>
<lg n="1">
<l><hi rendition="#in">G</hi>Eh durch die welt/ O meine ſehl/</l><lb/>
<l>Der welt vndanckbarkeit zuſehen;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Sag</fw><lb/></l>
</lg>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[101/0105]
Das ander Buch.
Den bauren taugt ein hafenkaͤß/
Die pomerantzen ſeind zu raͤß/
Damit Sie ſich wol foͤrchten zu vergiften.
Jch will nicht die torꝛechte muͤh/
So ich alhie/
Jemahls von Euch zuſchreiben ferners habẽ:
Darumb ſo gebt Euch nu zu ruh/
Jch ſag Euch bey den Muſen zu/
Von Euch ſchreib ich weitters keinen buch-
ſtaben.
Auch gebuͤhrt es mir freylich nicht/
Durch ein gedicht
Ewer lob/ ehr/ preiß vnd namen zuſingen:
Sondern dem/ der in hungers noht
Mit ſtarcker ſtim ein ſtuͤcklin broht
Vor ewerm hauß verhoft davon zubringen.
30.
Die Luͤgin.
GEh durch die welt/ O meine ſehl/
Der welt vndanckbarkeit zuſehen;
Sag
G iij