Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Weißheit/ Adel/ Tugent vnd Zucht Bringen zu der Lieb keine frucht/ Den künsten die leut nichts nachfragen; Die Jungfrawen jetziger zeit/ Mehrer thails fail/ erhöben weit Die/ so am mehrsten gelt zutragen. O das der jämerlich verderb/ Vnd ewig sterb vnd widersterb/ [verlorenes Material]lcher das gold erstlich erfunden! [D]ardurch sich die nechste blutsfreund/ [verlorenes Material] dan natürliche Tods-feind/ Hassen/ durch den geitz überwunden. Dannenher kommet alle noht/ Verdruß/ neyd/ zwitracht/ krieg vnd Tod/ Trawren/ angst/ sorgen vnd mißtrawen. Darumb jhr gesellen seit weiß/ Euch zu hüten mit allem fleiß Vor allen geitzigen Jungfrawen. Vnbe-
Weißheit/ Adel/ Tugent vnd Zucht Bringen zu der Lieb keine frucht/ Den kuͤnſten die leut nichts nachfragen; Die Jungfrawen jetziger zeit/ Mehrer thails fail/ erhoͤben weit Die/ ſo am mehrſten gelt zutragen. O das der jaͤmerlich verderb/ Vnd ewig ſterb vnd widerſterb/ [verlorenes Material]lcher das gold erſtlich erfunden! [D]ardurch ſich die nechſte blutsfreund/ [verlorenes Material] dan natuͤrliche Tods-feind/ Haſſen/ durch den geitz uͤberwunden. Dannenher kommet alle noht/ Verdruß/ neyd/ zwitracht/ krieg vnd Tod/ Trawren/ angſt/ ſorgen vnd mißtrawen. Darumb jhr geſellen ſeit weiß/ Euch zu huͤten mit allem fleiß Vor allen geitzigen Jungfrawen. Vnbe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="52"> <l> <pb facs="#f0098" n="94"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Welcher nach langer lieb vnd trew</l><lb/> <l>Kan ſeiner dienſten nicht genuͤeſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="53"> <l>Weißheit/ Adel/ Tugent vnd Zucht</l><lb/> <l>Bringen zu der Lieb keine frucht/</l><lb/> <l>Den kuͤnſten die leut nichts nachfragen;</l><lb/> <l>Die Jungfrawen jetziger zeit/</l><lb/> <l>Mehrer thails fail/ erhoͤben weit</l><lb/> <l>Die/ ſo am mehrſten gelt zutragen.</l> </lg><lb/> <lg n="54"> <l>O das der jaͤmerlich verderb/</l><lb/> <l>Vnd ewig ſterb vnd widerſterb/<lb/><gap reason="lost"/>lcher das gold erſtlich erfunden<hi rendition="#i">!</hi><lb/><supplied>D</supplied>ardurch ſich die nechſte blutsfreund/<lb/><gap reason="lost"/> dan natuͤrliche Tods-feind/</l><lb/> <l>Haſſen/ durch den geitz uͤberwunden.</l> </lg><lb/> <lg n="55"> <l>Dannenher kommet alle noht/</l><lb/> <l>Verdruß/ neyd/ zwitracht/ krieg vnd Tod/</l><lb/> <l>Trawren/ angſt/ ſorgen vnd mißtrawen.</l><lb/> <l>Darumb jhr geſellen ſeit weiß/</l><lb/> <l>Euch zu huͤten mit allem fleiß</l><lb/> <l>Vor allen geitzigen Jungfrawen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Vnbe-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [94/0098]
Das erſte Buch.
Welcher nach langer lieb vnd trew
Kan ſeiner dienſten nicht genuͤeſſen.
Weißheit/ Adel/ Tugent vnd Zucht
Bringen zu der Lieb keine frucht/
Den kuͤnſten die leut nichts nachfragen;
Die Jungfrawen jetziger zeit/
Mehrer thails fail/ erhoͤben weit
Die/ ſo am mehrſten gelt zutragen.
O das der jaͤmerlich verderb/
Vnd ewig ſterb vnd widerſterb/
_ lcher das gold erſtlich erfunden!
Dardurch ſich die nechſte blutsfreund/
_ dan natuͤrliche Tods-feind/
Haſſen/ durch den geitz uͤberwunden.
Dannenher kommet alle noht/
Verdruß/ neyd/ zwitracht/ krieg vnd Tod/
Trawren/ angſt/ ſorgen vnd mißtrawen.
Darumb jhr geſellen ſeit weiß/
Euch zu huͤten mit allem fleiß
Vor allen geitzigen Jungfrawen.
Vnbe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/98 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/98>, abgerufen am 16.02.2025. |