Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Ein schlechtes vnd verzagtes hertz" Förchtet sich allzeit vor gefahren/" Vnd seine forcht/ die selbs ein schmertz/" Kan es sicher gnug nie bewahren;" Ja/ ist es nicht ein grosse schmach/" Das die/ so nur zusterben leben/" So faul von lieb/ von muth so schwach/" Sich nicht dörfen dem krieg ergeben?" Ellend ist der/ der durch kleinmuht" Muß lang kranck auf seinem beth zagen;" Seelig ist der/ welcher sein blut/" Seine ruh/ sein leben vnd gut" Für Gottes ehr in wind darf schlagen." Also thust du. Jtalia Wirt ein solches all zeit bezeugen; Niderland/ Teutschland/ Jstria Könden solches auch nicht verschweigen. Aber/ Wan ich mit höherm thon Einmahl sing von dem Potentaten/ Der
Ein ſchlechtes vnd verzagtes hertz„ Foͤrchtet ſich allzeit vor gefahren/„ Vnd ſeine forcht/ die ſelbs ein ſchmertz/„ Kan es ſicher gnug nie bewahren;„ Ja/ iſt es nicht ein groſſe ſchmach/„ Das die/ ſo nur zuſterben leben/„ So faul von lieb/ von muth ſo ſchwach/„ Sich nicht doͤrfen dem krieg ergeben?„ Ellend iſt der/ der durch kleinmuht„ Muß lang kranck auf ſeinem beth zagen;„ Seelig iſt der/ welcher ſein blut/„ Seine ruh/ ſein leben vnd gut„ Fuͤr Gottes ehr in wind darf ſchlagen.„ Alſo thuſt du. Jtalia Wirt ein ſolches all zeit bezeugen; Niderland/ Teutſchland/ Jſtria Koͤnden ſolches auch nicht verſchweigen. Aber/ Wan ich mit hoͤherm thon Einmahl ſing von dem Potentaten/ Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="7"> <l> <pb facs="#f0081" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Sondern du zeuchſt hertzhaft hinauß/</l><lb/> <l>Vnd wilt in dem laͤger einkehren</l><lb/> <l>Vil lieber dan in einem hauß/</l><lb/> <l>Da du dan deine feind mit grauß</l><lb/> <l>Was du erlernt pflegeſt zu lehren.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Ein ſchlechtes vnd verzagtes hertz„</l><lb/> <l>Foͤrchtet ſich allzeit vor gefahren/„</l><lb/> <l>Vnd ſeine forcht/ die ſelbs ein ſchmertz/„</l><lb/> <l>Kan es ſicher gnug nie bewahren;„</l><lb/> <l>Ja/ iſt es nicht ein groſſe ſchmach/„</l><lb/> <l>Das die/ ſo nur zuſterben leben/„</l><lb/> <l>So faul von lieb/ von muth ſo ſchwach/„</l><lb/> <l>Sich nicht doͤrfen dem krieg ergeben?„</l><lb/> <l>Ellend iſt der/ der durch kleinmuht„</l><lb/> <l>Muß lang kranck auf ſeinem beth zagen;„</l><lb/> <l>Seelig iſt der/ welcher ſein blut/„</l><lb/> <l>Seine ruh/ ſein leben vnd gut„</l><lb/> <l>Fuͤr Gottes ehr in wind darf ſchlagen.„</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Alſo thuſt du. Jtalia</l><lb/> <l>Wirt ein ſolches all zeit bezeugen;</l><lb/> <l>Niderland/ Teutſchland/ Jſtria</l><lb/> <l>Koͤnden ſolches auch nicht verſchweigen.</l><lb/> <l>Aber/ Wan ich mit hoͤherm thon</l><lb/> <l>Einmahl ſing von dem Potentaten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0081]
Das erſte Buch.
Sondern du zeuchſt hertzhaft hinauß/
Vnd wilt in dem laͤger einkehren
Vil lieber dan in einem hauß/
Da du dan deine feind mit grauß
Was du erlernt pflegeſt zu lehren.
Ein ſchlechtes vnd verzagtes hertz„
Foͤrchtet ſich allzeit vor gefahren/„
Vnd ſeine forcht/ die ſelbs ein ſchmertz/„
Kan es ſicher gnug nie bewahren;„
Ja/ iſt es nicht ein groſſe ſchmach/„
Das die/ ſo nur zuſterben leben/„
So faul von lieb/ von muth ſo ſchwach/„
Sich nicht doͤrfen dem krieg ergeben?„
Ellend iſt der/ der durch kleinmuht„
Muß lang kranck auf ſeinem beth zagen;„
Seelig iſt der/ welcher ſein blut/„
Seine ruh/ ſein leben vnd gut„
Fuͤr Gottes ehr in wind darf ſchlagen.„
Alſo thuſt du. Jtalia
Wirt ein ſolches all zeit bezeugen;
Niderland/ Teutſchland/ Jſtria
Koͤnden ſolches auch nicht verſchweigen.
Aber/ Wan ich mit hoͤherm thon
Einmahl ſing von dem Potentaten/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/81 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/81>, abgerufen am 16.02.2025. |