Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Du bist milt/ für sichtig/ vnd weiß/ An dir ist kein mangel zu mercken; Ja/ du bist vnsers alters preiß/ Taugenlich zu worten vnd wercken: Tugent ist deine aigenschaft/ Du bist vmbsunst nicht Craft genennet; Stärck dich für jhre kraft erkennet/ Dapferkeit ist ohn dich ohn kraft: Mars wohnet in deinem gemüht/ Höflichkeit in deinen geberden/ Amor erfüllet dich mit güt/ Das dir alle menschen hold werden. Darumb hat dich Gots gütigkeit Mit der schönen Fürstin begabet/ Das du durch jhre süssigkeit Werdest den Göttern gleich erlabet; Das du in stehter lieb vnd ruh Mögest dein leben wol verbringen/ Vnd das der welt auß Euch entspringen Junge helden/ welche wie du/ Durch die kraft jhrer köpf vnd händ Allen
Du biſt milt/ fuͤr ſichtig/ vnd weiß/ An dir iſt kein mangel zu mercken; Ja/ du biſt vnſers alters preiß/ Taugenlich zu worten vnd wercken: Tugent iſt deine aigenſchaft/ Du biſt vmbſunſt nicht Craft genennet; Staͤrck dich fuͤr jhre kraft erkennet/ Dapferkeit iſt ohn dich ohn kraft: Mars wohnet in deinem gemuͤht/ Hoͤflichkeit in deinen geberden/ Amor erfuͤllet dich mit guͤt/ Das dir alle menſchen hold werden. Darumb hat dich Gots guͤtigkeit Mit der ſchoͤnen Fuͤrſtin begabet/ Das du durch jhre ſuͤſſigkeit Werdeſt den Goͤttern gleich erlabet; Das du in ſtehter lieb vnd ruh Moͤgeſt dein leben wol verbringen/ Vnd das der welt auß Euch entſpꝛingen Junge helden/ welche wie du/ Durch die kraft jhrer koͤpf vnd haͤnd Allen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="36"> <l> <pb facs="#f0058" n="54"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Dich mit verſtand vnd wolſtand zieren/</l><lb/> <l>Vnd billich jhr goͤtliche ehr</l><lb/> <l>Auf meinen ſaitten zu beruͤhren.</l> </lg><lb/> <lg n="37"> <l>Du biſt milt/ fuͤr ſichtig/ vnd weiß/</l><lb/> <l>An dir iſt kein mangel zu mercken;</l><lb/> <l>Ja/ du biſt vnſers alters preiß/</l><lb/> <l>Taugenlich zu worten vnd wercken:</l><lb/> <l>Tugent iſt deine aigenſchaft/</l><lb/> <l>Du biſt vmbſunſt nicht Craft genennet;</l><lb/> <l>Staͤrck dich fuͤr jhre kraft erkennet/</l><lb/> <l>Dapferkeit iſt ohn dich ohn kraft:</l><lb/> <l>Mars wohnet in deinem gemuͤht/</l><lb/> <l>Hoͤflichkeit in deinen geberden/</l><lb/> <l>Amor erfuͤllet dich mit guͤt/</l><lb/> <l>Das dir alle menſchen hold werden.</l> </lg><lb/> <lg n="38"> <l>Darumb hat dich Gots guͤtigkeit</l><lb/> <l>Mit der ſchoͤnen Fuͤrſtin begabet/</l><lb/> <l>Das du durch jhre ſuͤſſigkeit</l><lb/> <l>Werdeſt den Goͤttern gleich erlabet;</l><lb/> <l>Das du in ſtehter lieb vnd ruh</l><lb/> <l>Moͤgeſt dein leben wol verbringen/</l><lb/> <l>Vnd das der welt auß Euch entſpꝛingen</l><lb/> <l>Junge helden/ welche wie du/</l><lb/> <l>Durch die kraft jhrer koͤpf vnd haͤnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Allen</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0058]
Das erſte Buch.
Dich mit verſtand vnd wolſtand zieren/
Vnd billich jhr goͤtliche ehr
Auf meinen ſaitten zu beruͤhren.
Du biſt milt/ fuͤr ſichtig/ vnd weiß/
An dir iſt kein mangel zu mercken;
Ja/ du biſt vnſers alters preiß/
Taugenlich zu worten vnd wercken:
Tugent iſt deine aigenſchaft/
Du biſt vmbſunſt nicht Craft genennet;
Staͤrck dich fuͤr jhre kraft erkennet/
Dapferkeit iſt ohn dich ohn kraft:
Mars wohnet in deinem gemuͤht/
Hoͤflichkeit in deinen geberden/
Amor erfuͤllet dich mit guͤt/
Das dir alle menſchen hold werden.
Darumb hat dich Gots guͤtigkeit
Mit der ſchoͤnen Fuͤrſtin begabet/
Das du durch jhre ſuͤſſigkeit
Werdeſt den Goͤttern gleich erlabet;
Das du in ſtehter lieb vnd ruh
Moͤgeſt dein leben wol verbringen/
Vnd das der welt auß Euch entſpꝛingen
Junge helden/ welche wie du/
Durch die kraft jhrer koͤpf vnd haͤnd
Allen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |