Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Das Glück selbs hat sich mit bestand Deiner Tugent also ergeben/ Das nichts kan deiner starcken hand Vnd stärckerm hertzen widerstreben: Nichts kan deinem lauf/ wan du wilt/ Eine verhinderung vervrsachen/ Vnmüglich kanst du müglich machen/ Du bist der deinen schwert vnd schilt/ Welcher/ wan noht/ angst vnd gefahr Vber sie anfangen zu regnen/ Bedöcket also jhre schar/ Das Sie dem Feind sicher begögnen. Welches alten Helden künheit Hat jemahls solche Sig gewonnen? Vnd wer ist seines Feinds boßheit Auch fridenszeit so oft entronnen? Welcher Caesar hat seine macht Mit so tief geetzten buchstaben Auf
Das Gluͤck ſelbs hat ſich mit beſtand Deiner Tugent alſo ergeben/ Das nichts kan deiner ſtarcken hand Vnd ſtaͤrckerm hertzen widerſtreben: Nichts kan deinem lauf/ wan du wilt/ Eine verhinderung vervrſachen/ Vnmuͤglich kanſt du muͤglich machen/ Du biſt der deinen ſchwert vnd ſchilt/ Welcher/ wan noht/ angſt vñ gefahr Vber ſie anfangen zu regnen/ Bedoͤcket alſo jhre ſchar/ Das Sie dem Feind ſicher begoͤgnen. Welches alten Helden kuͤnheit Hat jemahls ſolche Sig gewonnen? Vnd wer iſt ſeines Feinds boßheit Auch fridenszeit ſo oft entronnen? Welcher Cæſar hat ſeine macht Mit ſo tief geetzten buchſtaben Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="17"> <l> <pb facs="#f0048" n="44"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Guͤte/ Demuht/ Gerechtigkeit/</l><lb/> <l>Verſtand voll tieffer kunſt vnd lehr/</l><lb/> <l>Muht vnd ſtaͤrck alles außzuſtehen/</l><lb/> <l>Ja/ was andern zu wuͤnſchen wer/</l><lb/> <l>Das wuͤrt Er reichlich in dir ſehen.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>Das Gluͤck ſelbs hat ſich mit beſtand</l><lb/> <l>Deiner Tugent alſo ergeben/</l><lb/> <l>Das nichts kan deiner ſtarcken hand</l><lb/> <l>Vnd ſtaͤrckerm hertzen widerſtreben:</l><lb/> <l>Nichts kan deinem lauf/ wan du wilt/</l><lb/> <l>Eine verhinderung vervrſachen/</l><lb/> <l>Vnmuͤglich kanſt du muͤglich machen/</l><lb/> <l>Du biſt der deinen ſchwert vnd ſchilt/</l><lb/> <l>Welcher/ wan noht/ angſt vñ gefahr</l><lb/> <l>Vber ſie anfangen zu regnen/</l><lb/> <l>Bedoͤcket alſo jhre ſchar/</l><lb/> <l>Das Sie dem Feind ſicher begoͤgnen.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>Welches alten Helden kuͤnheit</l><lb/> <l>Hat jemahls ſolche Sig gewonnen?</l><lb/> <l>Vnd wer iſt ſeines Feinds boßheit</l><lb/> <l>Auch fridenszeit ſo oft entronnen?</l><lb/> <l>Welcher C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſar hat ſeine macht</l><lb/> <l>Mit ſo tief geetzten buchſtaben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0048]
Das erſte Buch.
Guͤte/ Demuht/ Gerechtigkeit/
Verſtand voll tieffer kunſt vnd lehr/
Muht vnd ſtaͤrck alles außzuſtehen/
Ja/ was andern zu wuͤnſchen wer/
Das wuͤrt Er reichlich in dir ſehen.
Das Gluͤck ſelbs hat ſich mit beſtand
Deiner Tugent alſo ergeben/
Das nichts kan deiner ſtarcken hand
Vnd ſtaͤrckerm hertzen widerſtreben:
Nichts kan deinem lauf/ wan du wilt/
Eine verhinderung vervrſachen/
Vnmuͤglich kanſt du muͤglich machen/
Du biſt der deinen ſchwert vnd ſchilt/
Welcher/ wan noht/ angſt vñ gefahr
Vber ſie anfangen zu regnen/
Bedoͤcket alſo jhre ſchar/
Das Sie dem Feind ſicher begoͤgnen.
Welches alten Helden kuͤnheit
Hat jemahls ſolche Sig gewonnen?
Vnd wer iſt ſeines Feinds boßheit
Auch fridenszeit ſo oft entronnen?
Welcher Cæſar hat ſeine macht
Mit ſo tief geetzten buchſtaben
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/48 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/48>, abgerufen am 16.02.2025. |