Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Antistrophe. WJe aber solche rey merey Vnd solche Lästerer nicht wehren/ Also die hohe Poesey Kan stehts grün nimmer mehr verjähren. O das mich Ewer gnadenglantz Wolte fruchtbarlich überscheinen/ Vnd mich zuflechten wehrt vermeinen Ewerer haaren Lorbörcrantz! So wolt Jch muhtig zu ergründen Der Musen weißheit/ Euch zu preiß Lauffend jhren berg überwünden/ Vnd mit vnnachthunlichem fleiß Meiner nachvolger aug verblinden. Epod. SO wöllet nu gnädiglich Mich von forcht vnd sorgen freihen/ Vnd dan auch freygebiglich Ehr vnd güter mir verleyhen/ Dan die tugent vnd das gut Zusamen grössen den muht: Alsdan dämpfend mein begehren Mit reich vnd fürstlicher hand/ Soll C
Das erſte Buch. Antiſtrophe. WJe aber ſolche rey merey Vnd ſolche Laͤſterer nicht wehren/ Alſo die hohe Poeſey Kan ſtehts gruͤn nimmer mehr verjaͤhren. O das mich Ewer gnadenglantz Wolte fruchtbarlich uͤberſcheinen/ Vnd mich zuflechten wehrt vermeinen Ewerer haaren Lorboͤrcrantz! So wolt Jch muhtig zu ergruͤnden Der Muſen weißheit/ Euch zu preiß Lauffend jhren berg uͤberwuͤnden/ Vnd mit vnnachthunlichem fleiß Meiner nachvolger aug verblinden. Epod. SO woͤllet nu gnaͤdiglich Mich võ foꝛcht vñ ſorgẽ freihẽ/ Vnd dan auch freygebiglich Ehr vnd guͤter mir verleyhen/ Dan die tugent vnd das gut Zuſamen groͤſſen den muht: Alsdan daͤmpfend mein begehren Mit reich vnd fuͤrſtlicher hand/ Soll C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0037" n="33"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Antiſtrophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je aber ſolche rey merey</l><lb/> <l>Vnd ſolche Laͤſterer nicht wehren/</l><lb/> <l>Alſo die hohe Poeſey</l><lb/> <l>Kan ſtehts gruͤn nimmer mehr verjaͤhren.</l><lb/> <l>O das mich Ewer gnadenglantz</l><lb/> <l>Wolte fruchtbarlich uͤberſcheinen/</l><lb/> <l>Vnd mich zuflechten wehrt vermeinen</l><lb/> <l>Ewerer haaren Lorboͤrcrantz<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>So wolt Jch muhtig zu ergruͤnden</l><lb/> <l>Der Muſen weißheit/ Euch zu preiß</l><lb/> <l>Lauffend jhren berg uͤberwuͤnden/</l><lb/> <l>Vnd mit vnnachthunlichem fleiß</l><lb/> <l>Meiner nachvolger aug verblinden.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Epod.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O woͤllet nu gnaͤdiglich</l><lb/> <l>Mich võ foꝛcht vñ ſorgẽ freihẽ/</l><lb/> <l>Vnd dan auch freygebiglich</l><lb/> <l>Ehr vnd guͤter mir verleyhen/</l><lb/> <l>Dan die tugent vnd das gut</l><lb/> <l>Zuſamen groͤſſen den muht:</l><lb/> <l>Alsdan daͤmpfend mein begehren</l><lb/> <l>Mit reich vnd fuͤrſtlicher hand/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw> <fw place="bottom" type="catch">Soll</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0037]
Das erſte Buch.
Antiſtrophe.
WJe aber ſolche rey merey
Vnd ſolche Laͤſterer nicht wehren/
Alſo die hohe Poeſey
Kan ſtehts gruͤn nimmer mehr verjaͤhren.
O das mich Ewer gnadenglantz
Wolte fruchtbarlich uͤberſcheinen/
Vnd mich zuflechten wehrt vermeinen
Ewerer haaren Lorboͤrcrantz!
So wolt Jch muhtig zu ergruͤnden
Der Muſen weißheit/ Euch zu preiß
Lauffend jhren berg uͤberwuͤnden/
Vnd mit vnnachthunlichem fleiß
Meiner nachvolger aug verblinden.
Epod.
SO woͤllet nu gnaͤdiglich
Mich võ foꝛcht vñ ſorgẽ freihẽ/
Vnd dan auch freygebiglich
Ehr vnd guͤter mir verleyhen/
Dan die tugent vnd das gut
Zuſamen groͤſſen den muht:
Alsdan daͤmpfend mein begehren
Mit reich vnd fuͤrſtlicher hand/
Soll
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/37 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/37>, abgerufen am 16.02.2025. |