Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Vnd folgend seinem helden-muht Aber was mach ich nu vil wort/ O Göttin/ deren edles leben (Vnsers lebens einiger hort) Vns kan alle versichrung geben? Deren augen glantz gantz Lieb-reich Regierct Jhn vnd Vns zugleich; Vnd deren wandel ein exempel/ Vnd spiegel aller Tugent ist/ Das jhr ohn heucheley vnd list Verdienet der Gedechtnus tempel. Wan dan/ O aller Nymfen Roß/ (Mit Euch selbs allein zu vergleichen) Ewer verdienst vnd Ehr so groß/ Das sie die welt allein bereichen: Vnd wan es vnlaugbar vnd kund/ Das Wir beedes mit hertz vnd mund Euch (vnd zwar billich) Göttin nennen; Auch
Vnd folgend ſeinem helden-muht Aber was mach ich nu vil wort/ O Goͤttin/ deren edles leben (Vnſers lebens einiger hort) Vns kan alle verſichrung geben? Deren augen glantz gantz Lieb-reich Regierct Jhn vnd Vns zugleich; Vnd deren wandel ein exempel/ Vnd ſpiegel aller Tugent iſt/ Das jhr ohn heucheley vnd liſt Verdienet der Gedechtnus tempel. Wan dan/ O aller Nymfen Roß/ (Mit Euch ſelbs allein zu vergleichen) Ewer verdienſt vnd Ehr ſo groß/ Das ſie die welt allein bereichen: Vnd wan es vnlaugbar vnd kund/ Das Wir beedes mit hertz vnd mund Euch (vnd zwar billich) Goͤttin nennen; Auch
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <lg n="5"> <l><pb facs="#f0019" n="15.[15]"/> Vnd folgend ſeinem helden-muht</l><lb/> <l>Die wafen noch einmahl erfaſſen.</l><lb/> <l>Sein hertz vnd macht ſeind bekant gnug:</l><lb/> <l>Darumb es beſſer/ das Er klug</l><lb/> <l>Vnd ruͤhwig woll ſein Land bewahren</l><lb/> <l>Reich/ vernuͤget/ froͤlich vnd ſtill.</l><lb/> <l>Doch/ wan Er ja mehr Palmen will/</l><lb/> <l>So ſuch Er ſie in Ewren haaren.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Aber was mach ich nu vil wort/</l><lb/> <l>O Goͤttin/ deren edles leben<lb/> (Vnſers lebens einiger hort)</l><lb/> <l>Vns kan alle verſichrung geben?</l><lb/> <l>Deren augen glantz gantz Lieb-reich</l><lb/> <l>Regierct Jhn vnd Vns zugleich;</l><lb/> <l>Vnd deren wandel ein exempel/</l><lb/> <l>Vnd ſpiegel aller Tugent iſt/</l><lb/> <l>Das jhr ohn heucheley vnd liſt</l><lb/> <l>Verdienet der Gedechtnus tempel.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Wan dan/ O aller Nymfen Roß/<lb/> (Mit Euch ſelbs allein zu vergleichen)</l><lb/> <l>Ewer verdienſt vnd Ehr ſo groß/</l><lb/> <l>Das ſie die welt allein bereichen:</l><lb/> <l>Vnd wan es vnlaugbar vnd kund/</l><lb/> <l>Das Wir beedes mit hertz vnd mund</l><lb/> <l>Euch (vnd zwar billich) Goͤttin nennen;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/></l> </lg> </div> </front> </text> </TEI> [15.[15]/0019]
Vnd folgend ſeinem helden-muht
Die wafen noch einmahl erfaſſen.
Sein hertz vnd macht ſeind bekant gnug:
Darumb es beſſer/ das Er klug
Vnd ruͤhwig woll ſein Land bewahren
Reich/ vernuͤget/ froͤlich vnd ſtill.
Doch/ wan Er ja mehr Palmen will/
So ſuch Er ſie in Ewren haaren.
Aber was mach ich nu vil wort/
O Goͤttin/ deren edles leben
(Vnſers lebens einiger hort)
Vns kan alle verſichrung geben?
Deren augen glantz gantz Lieb-reich
Regierct Jhn vnd Vns zugleich;
Vnd deren wandel ein exempel/
Vnd ſpiegel aller Tugent iſt/
Das jhr ohn heucheley vnd liſt
Verdienet der Gedechtnus tempel.
Wan dan/ O aller Nymfen Roß/
(Mit Euch ſelbs allein zu vergleichen)
Ewer verdienſt vnd Ehr ſo groß/
Das ſie die welt allein bereichen:
Vnd wan es vnlaugbar vnd kund/
Das Wir beedes mit hertz vnd mund
Euch (vnd zwar billich) Goͤttin nennen;
Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/19 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 15.[15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/19>, abgerufen am 16.02.2025. |