Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Es ist herrlich/ ein reiches weib (Wie Sie sunst sein mag) zu erdappen; Vnd dann bey jhr in stehtem keib Leben vnder der Narren-kappen: Oder ein jungfraw-Baß zufreyhen/ Damit die Herren günstig seyen. Es ist künstlich/ wan einer kan Vil guts zu nichts verdistillieren: Es ist treflich/ mit jederman Von jedem ding zu disputieren: Sich in gutem glück zu erfrewen/ Vnd sich selbs weiß zusein beschrayhen. Nein. Der bemühet sich vmb sunst Ein wahres vernügen zufinden/ (Er sey gleich wie Er wöll voll kunst) Der sich selbs nicht kan überwinden; Vnd der sein frewd vnd sein vernügen Ausserhalb Sich selbs will erkriegen. Dan
Es iſt herꝛlich/ ein reiches weib (Wie Sie ſunſt ſein mag) zu erdappen; Vnd dann bey jhr in ſtehtem keib Leben vnder der Narꝛen-kappen: Oder ein jungfraw-Baß zufreyhen/ Damit die Herꝛen guͤnſtig ſeyen. Es iſt kuͤnſtlich/ wan einer kan Vil guts zu nichts verdiſtillieren: Es iſt treflich/ mit jederman Von jedem ding zu diſputieren: Sich in gutem gluͤck zu erfrewen/ Vnd ſich ſelbs weiß zuſein beſchrayhen. Nein. Der bemuͤhet ſich vmb ſunſt Ein wahres vernuͤgen zufinden/ (Er ſey gleich wie Er woͤll voll kunſt) Der ſich ſelbs nicht kan uͤberwinden; Vnd der ſein frewd vnd ſein vernuͤgen Auſſerhalb Sich ſelbs will erkriegen. Dan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg> <l> <pb facs="#f0127" n="123"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Vnd mit dem fuchsſchwantz liſtiglich</l><lb/> <l>Wol auß butzet andrer leut kuͤſten;</l><lb/> <l>Vnd dan/ als ein ſubtiler ſpoͤtter/</l><lb/> <l>Ruͤhmet die Goͤtter ſeine voͤtter.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Es iſt herꝛlich/ ein reiches weib<lb/> (Wie Sie ſunſt ſein mag) zu erdappen;</l><lb/> <l>Vnd dann bey jhr in ſtehtem keib</l><lb/> <l>Leben vnder der Narꝛen-kappen:</l><lb/> <l>Oder ein jungfraw-Baß zufreyhen/</l><lb/> <l>Damit die Herꝛen guͤnſtig ſeyen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Es iſt kuͤnſtlich/ wan einer kan</l><lb/> <l>Vil guts zu nichts verdiſtillieren:</l><lb/> <l>Es iſt treflich/ mit jederman</l><lb/> <l>Von jedem ding zu diſputieren:</l><lb/> <l>Sich in gutem gluͤck zu erfrewen/</l><lb/> <l>Vnd ſich ſelbs weiß zuſein beſchrayhen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Nein. Der bemuͤhet ſich vmb ſunſt</l><lb/> <l>Ein wahres vernuͤgen zufinden/<lb/> (Er ſey gleich wie Er woͤll voll kunſt)</l><lb/> <l>Der ſich ſelbs nicht kan uͤberwinden;</l><lb/> <l>Vnd der ſein frewd vnd ſein vernuͤgen</l><lb/> <l>Auſſerhalb Sich ſelbs will erkriegen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dan</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0127]
Das erſte Buch.
Vnd mit dem fuchsſchwantz liſtiglich
Wol auß butzet andrer leut kuͤſten;
Vnd dan/ als ein ſubtiler ſpoͤtter/
Ruͤhmet die Goͤtter ſeine voͤtter.
Es iſt herꝛlich/ ein reiches weib
(Wie Sie ſunſt ſein mag) zu erdappen;
Vnd dann bey jhr in ſtehtem keib
Leben vnder der Narꝛen-kappen:
Oder ein jungfraw-Baß zufreyhen/
Damit die Herꝛen guͤnſtig ſeyen.
Es iſt kuͤnſtlich/ wan einer kan
Vil guts zu nichts verdiſtillieren:
Es iſt treflich/ mit jederman
Von jedem ding zu diſputieren:
Sich in gutem gluͤck zu erfrewen/
Vnd ſich ſelbs weiß zuſein beſchrayhen.
Nein. Der bemuͤhet ſich vmb ſunſt
Ein wahres vernuͤgen zufinden/
(Er ſey gleich wie Er woͤll voll kunſt)
Der ſich ſelbs nicht kan uͤberwinden;
Vnd der ſein frewd vnd ſein vernuͤgen
Auſſerhalb Sich ſelbs will erkriegen.
Dan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/127 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/127>, abgerufen am 16.02.2025. |