Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Die Tugent macht den menschen reich/ Das jhn die armut nie beschwehret; Glück vnd Vnglück gilt jhm gantz gleich/ Der hagel sein feld nicht entehret; Gott jhn mit solchem gut belohnet/ Welches allzeit in jhm selbs wohnet. Die Tugent gibt adel vnd ehr/ Wer sie hat der ist wolgeboren/ Ob Er wol weder Fürst noch Herr/ Jst Er doch von Got außerkohren: Dan Er über sein hertz regieret/ Vnd über die welt triumfieret. Obwol der Natur freye hand Seine glider nicht wolgestaltet/ Würt der beharrliche wolstand Seiner sehlen doch nie veraltet: Soll man nu wegen guter lehren Den hut oder das haupt mehr ehren? Leibsgesundheit ist eine gaab/ Damit vns die Natur erlabet; Aber H iiij
Die Tugent macht den menſchen reich/ Das jhn die armut nie beſchwehret; Gluͤck vnd Vngluͤck gilt jhm gantz gleich/ Der hagel ſein feld nicht entehret; Gott jhn mit ſolchem gut belohnet/ Welches allzeit in jhm ſelbs wohnet. Die Tugent gibt adel vnd ehr/ Wer ſie hat der iſt wolgeboren/ Ob Er wol weder Fuͤrſt noch Herꝛ/ Jſt Er doch von Got außerkohren: Dan Er uͤber ſein hertz regieret/ Vnd uͤber die welt triumfieret. Obwol der Natur freye hand Seine glider nicht wolgeſtaltet/ Wuͤrt der beharꝛliche wolſtand Seiner ſehlen doch nie veraltet: Soll man nu wegen guter lehren Den hut oder das haupt mehr ehren? Leibsgeſundheit iſt eine gaab/ Damit vns die Natur erlabet; Aber H iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg> <l> <pb facs="#f0123" n="119"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Die Tugent ſelbs hat das vermoͤgen</l><lb/> <l>Alle muͤh von vns ab zuloͤgen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die Tugent macht den menſchen reich/</l><lb/> <l>Das jhn die armut nie beſchwehret;</l><lb/> <l>Gluͤck vnd Vngluͤck gilt jhm gantz gleich/</l><lb/> <l>Der hagel ſein feld nicht entehret;</l><lb/> <l>Gott jhn mit ſolchem gut belohnet/</l><lb/> <l>Welches allzeit in jhm ſelbs wohnet.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die Tugent gibt adel vnd ehr/</l><lb/> <l>Wer ſie hat der iſt wolgeboren/</l><lb/> <l>Ob Er wol weder Fuͤrſt noch Herꝛ/</l><lb/> <l>Jſt Er doch von Got außerkohren:</l><lb/> <l>Dan Er uͤber ſein hertz regieret/</l><lb/> <l>Vnd uͤber die welt triumfieret.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Obwol der Natur freye hand</l><lb/> <l>Seine glider nicht wolgeſtaltet/</l><lb/> <l>Wuͤrt der beharꝛliche wolſtand</l><lb/> <l>Seiner ſehlen doch nie veraltet:</l><lb/> <l>Soll man nu wegen guter lehren</l><lb/> <l>Den hut oder das haupt mehr ehren?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Leibsgeſundheit iſt eine gaab/</l><lb/> <l>Damit vns die Natur erlabet;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0123]
Das erſte Buch.
Die Tugent ſelbs hat das vermoͤgen
Alle muͤh von vns ab zuloͤgen.
Die Tugent macht den menſchen reich/
Das jhn die armut nie beſchwehret;
Gluͤck vnd Vngluͤck gilt jhm gantz gleich/
Der hagel ſein feld nicht entehret;
Gott jhn mit ſolchem gut belohnet/
Welches allzeit in jhm ſelbs wohnet.
Die Tugent gibt adel vnd ehr/
Wer ſie hat der iſt wolgeboren/
Ob Er wol weder Fuͤrſt noch Herꝛ/
Jſt Er doch von Got außerkohren:
Dan Er uͤber ſein hertz regieret/
Vnd uͤber die welt triumfieret.
Obwol der Natur freye hand
Seine glider nicht wolgeſtaltet/
Wuͤrt der beharꝛliche wolſtand
Seiner ſehlen doch nie veraltet:
Soll man nu wegen guter lehren
Den hut oder das haupt mehr ehren?
Leibsgeſundheit iſt eine gaab/
Damit vns die Natur erlabet;
Aber
H iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/123 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/123>, abgerufen am 16.02.2025. |