Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. M Du vernüge stmich nicht recht; Antwort mir fein rund vnd schlecht. F. Die warheit allein ich sag/ Auf dein zweifellose frag. M. So sag mir wie liebst du mich? F. Jch lieb dich/ wie eben dich/ Jch lieb dich mein blümelein/ Wie dich selbs mein röselein. M. Warumb antwortest du nicht/ Jch lieb dich wie mein gesicht? F. Kan mir mein gesicht lieb sein/ So ein vrsach meiner pein? M. Lieber/ wie dan liebst du mich? F. Jch lieb dich eben wie dich/ Jch lieb dich mein Nymfelein Wie dich selbs mein Engelein. M. Lieber/ kein gespöt mehr treib/ Sag wie deine sehl vnd leib. F. Mein armer lieb durch lieb tod/ Hat kein sehl dan angst vnd noht. M. So sag sunst/ wie liebst du mich? F. Jch lieb dich eben wie dich/ Jch lieb dich mein Sehlelein/ Wie dich selbs mein tröstelein. M. Sag
Das erſte Buch. M Du vernuͤge ſtmich nicht recht; Antwort mir fein rund vnd ſchlecht. F. Die warheit allein ich ſag/ Auf dein zweifelloſe frag. M. So ſag mir wie liebſt du mich? F. Jch lieb dich/ wie eben dich/ Jch lieb dich mein bluͤmelein/ Wie dich ſelbs mein roͤſelein. M. Warumb antworteſt du nicht/ Jch lieb dich wie mein geſicht? F. Kan mir mein geſicht lieb ſein/ So ein vrſach meiner pein? M. Lieber/ wie dan liebſt du mich? F. Jch lieb dich eben wie dich/ Jch lieb dich mein Nymfelein Wie dich ſelbs mein Engelein. M. Lieber/ kein geſpoͤt mehr treib/ Sag wie deine ſehl vnd leib. F. Mein armer lieb durch lieb tod/ Hat kein ſehl dan angſt vnd noht. M. So ſag ſunſt/ wie liebſt du mich? F. Jch lieb dich eben wie dich/ Jch lieb dich mein Sehlelein/ Wie dich ſelbs mein troͤſtelein. M. Sag
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0118" n="114"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M</hi> </speaker> <lg> <l>Du vernuͤge ſtmich nicht recht;</l><lb/> <l>Antwort mir fein rund vnd ſchlecht.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Die warheit allein ich ſag/</l><lb/> <l>Auf dein zweifelloſe frag.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l> So ſag mir wie liebſt du mich?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Jch lieb dich/ wie eben dich/</l><lb/> <l>Jch lieb dich mein bluͤmelein/</l><lb/> <l>Wie dich ſelbs mein roͤſelein.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l>Warumb antworteſt du nicht/</l><lb/> <l>Jch lieb dich wie mein geſicht?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Kan mir mein geſicht lieb ſein/</l><lb/> <l>So ein vrſach meiner pein?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l> Lieber/ wie dan liebſt du mich?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Jch lieb dich eben wie dich/</l><lb/> <l>Jch lieb dich mein Nymfelein</l><lb/> <l>Wie dich ſelbs mein Engelein.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l>Lieber/ kein geſpoͤt mehr treib/</l><lb/> <l>Sag wie deine ſehl vnd leib.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Mein armer lieb durch lieb tod/</l><lb/> <l>Hat kein ſehl dan angſt vnd noht.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l> So ſag ſunſt/ wie liebſt du mich?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Jch lieb dich eben wie dich/</l><lb/> <l>Jch lieb dich mein Sehlelein/</l><lb/> <l>Wie dich ſelbs mein troͤſtelein.</l> </lg> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">M.</hi> Sag</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0118]
Das erſte Buch.
M Du vernuͤge ſtmich nicht recht;
Antwort mir fein rund vnd ſchlecht.
F. Die warheit allein ich ſag/
Auf dein zweifelloſe frag.
M. So ſag mir wie liebſt du mich?
F. Jch lieb dich/ wie eben dich/
Jch lieb dich mein bluͤmelein/
Wie dich ſelbs mein roͤſelein.
M. Warumb antworteſt du nicht/
Jch lieb dich wie mein geſicht?
F. Kan mir mein geſicht lieb ſein/
So ein vrſach meiner pein?
M. Lieber/ wie dan liebſt du mich?
F. Jch lieb dich eben wie dich/
Jch lieb dich mein Nymfelein
Wie dich ſelbs mein Engelein.
M. Lieber/ kein geſpoͤt mehr treib/
Sag wie deine ſehl vnd leib.
F. Mein armer lieb durch lieb tod/
Hat kein ſehl dan angſt vnd noht.
M. So ſag ſunſt/ wie liebſt du mich?
F. Jch lieb dich eben wie dich/
Jch lieb dich mein Sehlelein/
Wie dich ſelbs mein troͤſtelein.
M. Sag
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/118 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/118>, abgerufen am 16.02.2025. |