Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.
Gleich wie/ wan sich die Son Abends in jhr Westhauß verstöcket/ Mit den sternen der Mohn Das klare Firmament bedöcket: Also bin ich mit laid vmbfassen/ Sydher Myrta mein Nymfelein/ Mein tröstelein/ mein schimpfelein Mich hinder jhr gelassen. Gleich wie Apollons pracht Mit dem lieblich-frölichen morgen Hinweg-treibet die nacht/ Vnd zumahl die nächtliche sorgen: Also wirt mein schmertz weggenommen/ Alßbald Myrta mein hertzelein/ Mein wohnelein/ mein schertzelein Wirt wider zu Mir kommen. Gleich wie der Sonnen kraft Alle ding auf Erden ergötzet/ Vnd die gewächs mit saft/ Vnd das feld mit blumen besetzet: Also soll ich mehr lusts genüessen/ Wan mich Myrta mein schätzelein/ Mein
Gleich wie/ wan ſich die Son Abends in jhr Weſthauß verſtoͤcket/ Mit den ſternen der Mohn Das klare Firmament bedoͤcket: Alſo bin ich mit laid vmbfaſſen/ Sydher Myrta mein Nymfelein/ Mein troͤſtelein/ mein ſchimpfelein Mich hinder jhr gelaſſen. Gleich wie Apollons pracht Mit dem lieblich-froͤlichen morgen Hinweg-treibet die nacht/ Vnd zumahl die naͤchtliche ſorgen: Alſo wirt mein ſchmeꝛtz weggenommen/ Alßbald Myrta mein hertzelein/ Mein wohnelein/ mein ſchertzelein Wirt wider zu Mir kommen. Gleich wie der Sonnen kraft Alle ding auf Erden ergoͤtzet/ Vnd die gewaͤchs mit ſaft/ Vnd das feld mit blumen beſetzet: Alſo ſoll ich mehr luſts genuͤeſſen/ Wan mich Myrta mein ſchaͤtzelein/ Mein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg> <l> <pb facs="#f0114" n="110"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Vnd meines hertzens diebelein</l><lb/> <l>Von Mir hinweg gewichen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Gleich wie/ wan ſich die Son</l><lb/> <l>Abends in jhr Weſthauß verſtoͤcket/</l><lb/> <l>Mit den ſternen der Mohn</l><lb/> <l>Das klare Firmament bedoͤcket:</l><lb/> <l>Alſo bin ich mit laid vmbfaſſen/</l><lb/> <l>Sydher Myrta mein Nymfelein/</l><lb/> <l>Mein troͤſtelein/ mein ſchimpfelein</l><lb/> <l>Mich hinder jhr gelaſſen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Gleich wie Apollons pracht</l><lb/> <l>Mit dem lieblich-froͤlichen morgen</l><lb/> <l>Hinweg-treibet die nacht/</l><lb/> <l>Vnd zumahl die naͤchtliche ſorgen:</l><lb/> <l>Alſo wirt mein ſchmeꝛtz weggenommen/</l><lb/> <l>Alßbald Myrta mein hertzelein/</l><lb/> <l>Mein wohnelein/ mein ſchertzelein</l><lb/> <l>Wirt wider zu Mir kommen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Gleich wie der Sonnen kraft</l><lb/> <l>Alle ding auf Erden ergoͤtzet/</l><lb/> <l>Vnd die gewaͤchs mit ſaft/</l><lb/> <l>Vnd das feld mit blumen beſetzet:</l><lb/> <l>Alſo ſoll ich mehr luſts genuͤeſſen/</l><lb/> <l>Wan mich Myrta mein ſchaͤtzelein/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0114]
Das erſte Buch.
Vnd meines hertzens diebelein
Von Mir hinweg gewichen.
Gleich wie/ wan ſich die Son
Abends in jhr Weſthauß verſtoͤcket/
Mit den ſternen der Mohn
Das klare Firmament bedoͤcket:
Alſo bin ich mit laid vmbfaſſen/
Sydher Myrta mein Nymfelein/
Mein troͤſtelein/ mein ſchimpfelein
Mich hinder jhr gelaſſen.
Gleich wie Apollons pracht
Mit dem lieblich-froͤlichen morgen
Hinweg-treibet die nacht/
Vnd zumahl die naͤchtliche ſorgen:
Alſo wirt mein ſchmeꝛtz weggenommen/
Alßbald Myrta mein hertzelein/
Mein wohnelein/ mein ſchertzelein
Wirt wider zu Mir kommen.
Gleich wie der Sonnen kraft
Alle ding auf Erden ergoͤtzet/
Vnd die gewaͤchs mit ſaft/
Vnd das feld mit blumen beſetzet:
Alſo ſoll ich mehr luſts genuͤeſſen/
Wan mich Myrta mein ſchaͤtzelein/
Mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/114 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/114>, abgerufen am 16.02.2025. |