Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Je mehr ich küß/ je mehr dein schnee Mein hertz wunderbarlich anzündet/ Darumb ich billich nu absteh/ Eh mich dein schein gäntzlich verblindet/ Das nicht deiner Vntrew Zu spaht vns beede rew. O das ich (vnserm verdienst nach) Diser hand lieblichen muhtwillen/ Vnd meines hertzens süsse rach Mög vnablößlich küssend stillen! Vnd Sie wahre rew lehr/ Küssend Sie mehr vnd mehr! 26. Abwesenheit. EBen gleich wie die Erd Würt mit finsternus überspraitet/ Wan Phaebus seine pferd Hat in den Nidergang belaitet: Also ist mein gesicht verblichen Dieweil Myrta mein Liebelein/ Vnd
Das erſte Buch. Je mehr ich kuͤß/ je mehr dein ſchnee Mein hertz wunderbarlich anzündet/ Darumb ich billich nu abſteh/ Eh mich dein ſchein gaͤntzlich verblindet/ Das nicht deiner Vntrew Zu ſpaht vns beede rew. O das ich (vnſerm verdienſt nach) Diſer hand lieblichen muhtwillen/ Vnd meines hertzens ſuͤſſe rach Moͤg vnabloͤßlich kuͤſſend ſtillen! Vnd Sie wahre rew lehr/ Kuͤſſend Sie mehr vnd mehr! 26. Abweſenheit. EBen gleich wie die Erd Wuͤrt mit finſternus uͤberſpraitet/ Wan Phæbus ſeine pferd Hat in den Nidergang belaitet: Alſo iſt mein geſicht verblichen Dieweil Myrta mein Liebelein/ Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0113" n="109"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <lg> <l>Je mehr ich kuͤß/ je mehr dein ſchnee</l><lb/> <l>Mein hertz wunderbarlich anzündet/</l><lb/> <l>Darumb ich billich nu abſteh/</l><lb/> <l>Eh mich dein ſchein gaͤntzlich verblindet/</l><lb/> <l>Das nicht deiner Vntrew</l><lb/> <l>Zu ſpaht vns beede rew.</l> </lg><lb/> <lg> <l>O das ich (vnſerm verdienſt nach)</l><lb/> <l>Diſer hand lieblichen muhtwillen/</l><lb/> <l>Vnd meines hertzens ſuͤſſe rach</l><lb/> <l>Moͤg vnabloͤßlich kuͤſſend ſtillen<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Vnd Sie wahre rew lehr/</l><lb/> <l>Kuͤſſend Sie mehr vnd mehr<hi rendition="#i">!</hi></l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">26.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Abweſenheit.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">E</hi>Ben gleich wie die Erd</l><lb/> <l>Wuͤrt mit finſternus uͤberſpraitet/</l><lb/> <l>Wan Ph<hi rendition="#aq">æ</hi>bus ſeine pferd</l><lb/> <l>Hat in den Nidergang belaitet:</l><lb/> <l>Alſo iſt mein geſicht verblichen</l><lb/> <l>Dieweil Myrta mein Liebelein/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0113]
Das erſte Buch.
Je mehr ich kuͤß/ je mehr dein ſchnee
Mein hertz wunderbarlich anzündet/
Darumb ich billich nu abſteh/
Eh mich dein ſchein gaͤntzlich verblindet/
Das nicht deiner Vntrew
Zu ſpaht vns beede rew.
O das ich (vnſerm verdienſt nach)
Diſer hand lieblichen muhtwillen/
Vnd meines hertzens ſuͤſſe rach
Moͤg vnabloͤßlich kuͤſſend ſtillen!
Vnd Sie wahre rew lehr/
Kuͤſſend Sie mehr vnd mehr!
26.
Abweſenheit.
EBen gleich wie die Erd
Wuͤrt mit finſternus uͤberſpraitet/
Wan Phæbus ſeine pferd
Hat in den Nidergang belaitet:
Alſo iſt mein geſicht verblichen
Dieweil Myrta mein Liebelein/
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/113 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/113>, abgerufen am 23.02.2025. |