Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gaistliche 14. Alßbald Er ruffet/ soll mein OhrBerait sein seine bitt zu hören; Ja meine hand soll auch (kommend seiner bitt vor) Jhn meiner hilff gewehren: Mit förtiger gnad vnd allmacht Von aller macht will ich jhn freyhen; Vnd meinen seegen vber nacht Gantz reichlich jhm verleyhen. 15. Mit wolfahrt/ alter/ ehr vnd wohnSoll Er nach seinem wunsch satt werden; Vnd endlich nemend jhn zu dem ewigen thron Des himmels von der erden; Will ich/ das kein ohr/ mund/ aug/ hertz/ Kan hören/ melden/ sehen/ dencken/ Da kein geschray/ klag/ thränen/ schmertz/ Mein hayl jhm gäntzlich schencken. Der Drey vnd Nünzigste Pfalm. Dominus regnavit. &c. 1. Vmbsunst der stoltze triumfieret/Der Höchst/ als Herr allein/ die gantze welt regieret: Jn seiner Weißheit schmuck/ mit seiner Warheit Cro/ Mit seiner allmacht heer/ vnd Gerechtigkeit wafen/ Besitzet (ewig) Er/ als richter/ seinen thron/ Der Frommen feind zu strafen. 2. Du
Gaiſtliche 14. Alßbald Er ruffet/ ſoll mein OhrBerait ſein ſeine bitt zu hoͤren; Ja meine hand ſoll auch (kommend ſeiner bitt vor) Jhn meiner hilff gewehren: Mit foͤrtiger gnad vnd allmacht Von aller macht will ich jhn freyhen; Vnd meinen ſeegen vber nacht Gantz reichlich jhm verleyhen. 15. Mit wolfahrt/ alter/ ehr vnd wohnSoll Er nach ſeinem wunſch ſatt werden; Vnd endlich nemend jhn zu dem ewigen thron Des himmels von der erden; Will ich/ das kein ohr/ mund/ aug/ hertz/ Kan hoͤren/ melden/ ſehen/ dencken/ Da kein geſchray/ klag/ thraͤnen/ ſchmertz/ Mein hayl jhm gaͤntzlich ſchencken. Der Drey vnd Nuͤnzigſte Pfalm. Dominus regnavit. &c. 1. Vmbſunſt der ſtoltze triumfieret/Der Hoͤchſt/ als Herꝛ allein/ die gantze welt regieret: Jn ſeiner Weißheit ſchmuck/ mit ſeiner Warheit Crõ/ Mit ſeiner allmacht heer/ vnd Gerechtigkeit wafen/ Beſitzet (ewig) Er/ als richter/ ſeinen thron/ Der Frommen feind zu ſtrafen. 2. Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0096" n="78"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gaiſtliche</hi> </fw><lb/> <lg n="14"> <head>14.</head><lb/> <l>Alßbald Er ruffet/ ſoll mein Ohr</l><lb/> <l>Berait ſein ſeine bitt zu hoͤren;</l><lb/> <l>Ja meine hand ſoll auch (kommend ſeiner bitt vor)</l><lb/> <l>Jhn meiner hilff gewehren:</l><lb/> <l>Mit foͤrtiger gnad vnd allmacht</l><lb/> <l>Von aller macht will ich jhn freyhen;</l><lb/> <l>Vnd meinen ſeegen vber nacht</l><lb/> <l>Gantz reichlich jhm verleyhen.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <head>15.</head><lb/> <l>Mit wolfahrt/ alter/ ehr vnd wohn</l><lb/> <l>Soll Er nach ſeinem wunſch ſatt werden;</l><lb/> <l>Vnd endlich nemend jhn zu dem ewigen thron</l><lb/> <l>Des himmels von der erden;</l><lb/> <l>Will ich/ das kein ohr/ mund/ aug/ hertz/</l><lb/> <l>Kan hoͤren/ melden/ ſehen/ dencken/</l><lb/> <l>Da kein geſchray/ klag/ thraͤnen/ ſchmertz/</l><lb/> <l>Mein hayl jhm gaͤntzlich ſchencken.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Drey vnd Nuͤnzigſte Pfalm.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Dominus regnavit. &c.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l>Vmbſunſt der ſtoltze triumfieret/</l><lb/> <l>Der Hoͤchſt/ als Herꝛ allein/ die gantze welt regieret:</l><lb/> <l>Jn ſeiner Weißheit ſchmuck/ mit ſeiner Warheit Crõ/</l><lb/> <l>Mit ſeiner allmacht heer/ vnd Gerechtigkeit wafen/</l><lb/> <l>Beſitzet (ewig) Er/ als richter/ ſeinen thron/</l><lb/> <l>Der Frommen feind zu ſtrafen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Du</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0096]
Gaiſtliche
14.
Alßbald Er ruffet/ ſoll mein Ohr
Berait ſein ſeine bitt zu hoͤren;
Ja meine hand ſoll auch (kommend ſeiner bitt vor)
Jhn meiner hilff gewehren:
Mit foͤrtiger gnad vnd allmacht
Von aller macht will ich jhn freyhen;
Vnd meinen ſeegen vber nacht
Gantz reichlich jhm verleyhen.
15.
Mit wolfahrt/ alter/ ehr vnd wohn
Soll Er nach ſeinem wunſch ſatt werden;
Vnd endlich nemend jhn zu dem ewigen thron
Des himmels von der erden;
Will ich/ das kein ohr/ mund/ aug/ hertz/
Kan hoͤren/ melden/ ſehen/ dencken/
Da kein geſchray/ klag/ thraͤnen/ ſchmertz/
Mein hayl jhm gaͤntzlich ſchencken.
Der Drey vnd Nuͤnzigſte Pfalm.
Dominus regnavit. &c.
1.
Vmbſunſt der ſtoltze triumfieret/
Der Hoͤchſt/ als Herꝛ allein/ die gantze welt regieret:
Jn ſeiner Weißheit ſchmuck/ mit ſeiner Warheit Crõ/
Mit ſeiner allmacht heer/ vnd Gerechtigkeit wafen/
Beſitzet (ewig) Er/ als richter/ ſeinen thron/
Der Frommen feind zu ſtrafen.
2. Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/96 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/96>, abgerufen am 16.02.2025. |