Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.An den freindlichen Lesern. Lieber Leser/ WEil neben andern meinen güttern/ vor A 2
An den freindlichen Leſern. Lieber Leſer/ WEil neben andern meinen guͤttern/ vor A 2
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0005"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">An den freindlichen Leſern.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#b">Lieber Leſer/</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil neben andern meinen guͤttern/<lb/> welche durch den vnmenſchlichen<lb/> Krieg in meines brudern Ludwigs<lb/> ſeeligen haͤnden (zu Stutgart vnd<lb/> Blochingen) mit allem dem ſeini-<lb/> gen/ ja jhme ſelbſten/ vnd vnſerm Vatterland zu<lb/> grund gegangen/ auch meine hinderlaſſene<lb/> ſchrifften verlohren: Alß hab etlicher meiner<lb/> gutten Freinden begehren Jch deſto baͤlder ſtat<lb/> geben/ vnd etliche auß vielen andern/ mehrer-<lb/> theils von mir/ ſydher Jch Teutſchland verlaſ-<lb/> ſen/ geſchriebnen Poëſyen (weil Jch zwiſchen<lb/> meinen wichtigern vnnd ſtehtigen geſchaͤfften<lb/> kaum einige angenehmere/ dan dieſe/ mir natuͤr-<lb/> liche/ ergoͤtzung) zuſamen klauben/ vnd hiemit<lb/> an das Liecht kommen laſſen wollen. Denen<lb/> Jch jung bekant geweſen/ die wiſſen wol/ daß<lb/> Jch ſchon vor dreyſſig jahren vnſerer Sprach<lb/> reichthumb vnnd zierlichkeit den Frembden in<lb/> meinen Gedichten fuͤr augen geleget: Deren<lb/> die zwey Buͤchlein meiner Oden vnd Geſaͤnge<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0005]
An den freindlichen Leſern.
Lieber Leſer/
WEil neben andern meinen guͤttern/
welche durch den vnmenſchlichen
Krieg in meines brudern Ludwigs
ſeeligen haͤnden (zu Stutgart vnd
Blochingen) mit allem dem ſeini-
gen/ ja jhme ſelbſten/ vnd vnſerm Vatterland zu
grund gegangen/ auch meine hinderlaſſene
ſchrifften verlohren: Alß hab etlicher meiner
gutten Freinden begehren Jch deſto baͤlder ſtat
geben/ vnd etliche auß vielen andern/ mehrer-
theils von mir/ ſydher Jch Teutſchland verlaſ-
ſen/ geſchriebnen Poëſyen (weil Jch zwiſchen
meinen wichtigern vnnd ſtehtigen geſchaͤfften
kaum einige angenehmere/ dan dieſe/ mir natuͤr-
liche/ ergoͤtzung) zuſamen klauben/ vnd hiemit
an das Liecht kommen laſſen wollen. Denen
Jch jung bekant geweſen/ die wiſſen wol/ daß
Jch ſchon vor dreyſſig jahren vnſerer Sprach
reichthumb vnnd zierlichkeit den Frembden in
meinen Gedichten fuͤr augen geleget: Deren
die zwey Buͤchlein meiner Oden vnd Geſaͤnge
vor
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/5 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/5>, abgerufen am 22.02.2025. |