Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gaistliche Jch aber soll vnd will gestehen/ O Got/ daß mit vernügtem muht Jch jhnen allen kan vorgehen/ Vnd vielmehr trost/ Herr/ in dir sehen/ Dann sie mit allem jhrem gut. 8. Wan dan mich allzeit zu erlaben/Wan mit was mir von nöthen ist Mich allzeit reichlich zu begaben/ Vnd sicherlich auch hand zuhaben/ Du/ O mein Got/ so förtig bist: So will ich nu die ruh nicht fliehen/ Noch mit der sorgen schweren macht Fürhin mein hirn vnd hertz bemühen/ Noch einzuschlaffen mehr verziehen; So geb vns Got ein gute nacht! Der fünffte Psalm. Verba mea auribus. &c. 1. ACh! laß mich dir mein ellend klagen/Mein Herr/ mein hayl/ vnd sey nicht fern: Naig dein gehör/ vernimb doch gern Was meinem gaist/ dir für zutragen/ Dein wort wird sagen. 2. Wa[n]
Gaiſtliche Jch aber ſoll vnd will geſtehen/ O Got/ daß mit vernuͤgtem muht Jch jhnen allen kan vorgehen/ Vnd vielmehr troſt/ Herꝛ/ in dir ſehen/ Dann ſie mit allem jhrem gut. 8. Wan dan mich allzeit zu erlaben/Wan mit was mir von noͤthen iſt Mich allzeit reichlich zu begaben/ Vnd ſicherlich auch hand zuhaben/ Du/ O mein Got/ ſo foͤrtig biſt: So will ich nu die ruh nicht fliehen/ Noch mit der ſorgen ſchweren macht Fuͤrhin mein hirn vnd hertz bemuͤhen/ Noch einzuſchlaffen mehr verziehen; So geb vns Got ein gute nacht! Der fuͤnffte Pſalm. Verba mea auribus. &c. 1. ACh! laß mich dir mein ellend klagen/Mein Herꝛ/ mein hayl/ vnd ſey nicht fern: Naig dein gehoͤr/ vernimb doch gern Was meinem gaiſt/ dir fuͤr zutragen/ Dein wort wird ſagen. 2. Wa[n]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0032" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gaiſtliche</hi> </fw><lb/> <lg n="49"> <l>Jch aber ſoll vnd will geſtehen/</l><lb/> <l>O Got/ daß mit vernuͤgtem muht</l><lb/> <l>Jch jhnen allen kan vorgehen/</l><lb/> <l>Vnd vielmehr troſt/ Herꝛ/ in dir ſehen/</l><lb/> <l>Dann ſie mit allem jhrem gut.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Wan dan mich allzeit zu erlaben/</l><lb/> <l>Wan mit was mir von noͤthen iſt</l><lb/> <l>Mich allzeit reichlich zu begaben/</l><lb/> <l>Vnd ſicherlich auch hand zuhaben/</l><lb/> <l>Du/ O mein Got/ ſo foͤrtig biſt:</l> </lg><lb/> <lg n="51"> <l>So will ich nu die ruh nicht fliehen/</l><lb/> <l>Noch mit der ſorgen ſchweren macht</l><lb/> <l>Fuͤrhin mein hirn vnd hertz bemuͤhen/</l><lb/> <l>Noch einzuſchlaffen mehr verziehen;</l><lb/> <l>So geb vns Got ein gute nacht!</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der fuͤnffte Pſalm.</hi> <hi rendition="#aq">Verba mea<lb/> auribus. &c.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l>ACh! laß mich dir mein ellend klagen/</l><lb/> <l>Mein Herꝛ/ mein hayl/ vnd ſey nicht fern:</l><lb/> <l>Naig dein gehoͤr/ vernimb doch gern</l><lb/> <l>Was meinem gaiſt/ dir fuͤr zutragen/</l><lb/> <l>Dein wort wird ſagen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Wa<supplied>n</supplied></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0032]
Gaiſtliche
Jch aber ſoll vnd will geſtehen/
O Got/ daß mit vernuͤgtem muht
Jch jhnen allen kan vorgehen/
Vnd vielmehr troſt/ Herꝛ/ in dir ſehen/
Dann ſie mit allem jhrem gut.
8.
Wan dan mich allzeit zu erlaben/
Wan mit was mir von noͤthen iſt
Mich allzeit reichlich zu begaben/
Vnd ſicherlich auch hand zuhaben/
Du/ O mein Got/ ſo foͤrtig biſt:
So will ich nu die ruh nicht fliehen/
Noch mit der ſorgen ſchweren macht
Fuͤrhin mein hirn vnd hertz bemuͤhen/
Noch einzuſchlaffen mehr verziehen;
So geb vns Got ein gute nacht!
Der fuͤnffte Pſalm. Verba mea
auribus. &c.
1.
ACh! laß mich dir mein ellend klagen/
Mein Herꝛ/ mein hayl/ vnd ſey nicht fern:
Naig dein gehoͤr/ vernimb doch gern
Was meinem gaiſt/ dir fuͤr zutragen/
Dein wort wird ſagen.
2. Wan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/32 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/32>, abgerufen am 16.02.2025. |