Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Weltliche 34. An die Roß. ROß/ ewer Conterfeht ist Euch (Zwar schöner dan jhr/ jedoch) gleich Jn dem/ daß jhr beed hipsch gemahlet/ Vnd man auch für Euch beed bezahlet. 35. An Herren G. MErck/ Glotz/ weil du wilt daß ich dir Soll einen guten Raht fürschreiben/ Den starcken geruch/ welcher Mir Vnd andern nicht lieb/ zuvertreiben. Wilt du/ wan du ja Lauch must essen/ Daß man es riechend nicht erfahr/ So solt du darauff zwibel fressen/ So wirt man jenes nicht gewahr. Knoblauch/ die zwibel zu vertragen/ Vertreibet den geruch hinweg; Des Knoblauchs geruch zu verjagen/ Frisß (sunst waiß ich nichts) einen Dr -- 36. An
Weltliche 34. An die Roß. ROß/ ewer Conterfeht iſt Euch (Zwar ſchoͤner dan jhr/ jedoch) gleich Jn dem/ daß jhr beed hipſch gemahlet/ Vnd man auch fuͤr Euch beed bezahlet. 35. An Herꝛen G. MErck/ Glotz/ weil du wilt daß ich dir Soll einen guten Raht fuͤrſchreiben/ Den ſtarcken geruch/ welcher Mir Vnd andern nicht lieb/ zuvertreiben. Wilt du/ wan du ja Lauch muſt eſſen/ Daß man es riechend nicht erfahr/ So ſolt du darauff zwibel freſſen/ So wirt man jenes nicht gewahr. Knoblauch/ die zwibel zu vertragen/ Vertreibet den geruch hinweg; Des Knoblauchs geruch zu verjagen/ Friſſz (ſunſt waiß ich nichts) einen Dr — 36. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0208" n="190"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>34.<lb/><hi rendition="#b">An die Roß.</hi></head><lb/> <lg type="poem"> <l>ROß/ ewer Conterfeht iſt Euch</l><lb/> <l>(Zwar ſchoͤner dan jhr/ jedoch) gleich</l><lb/> <l>Jn dem/ daß jhr beed hipſch gemahlet/</l><lb/> <l>Vnd man auch fuͤr Euch beed bezahlet.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head>35.<lb/><hi rendition="#b">An Herꝛen G.</hi></head><lb/> <lg n="1"> <l>MErck/ Glotz/ weil du wilt daß ich dir</l><lb/> <l>Soll einen guten Raht fuͤrſchreiben/</l><lb/> <l>Den ſtarcken geruch/ welcher Mir</l><lb/> <l>Vnd andern nicht lieb/ zuvertreiben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Wilt du/ wan du ja Lauch muſt eſſen/</l><lb/> <l>Daß man es riechend nicht erfahr/</l><lb/> <l>So ſolt du darauff zwibel freſſen/</l><lb/> <l>So wirt man jenes nicht gewahr.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Knoblauch/ die zwibel zu vertragen/</l><lb/> <l>Vertreibet den geruch hinweg;</l><lb/> <l>Des Knoblauchs geruch zu verjagen/</l><lb/> <l>Friſſz (ſunſt waiß ich nichts) einen Dr —</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">36. An</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0208]
Weltliche
34.
An die Roß.
ROß/ ewer Conterfeht iſt Euch
(Zwar ſchoͤner dan jhr/ jedoch) gleich
Jn dem/ daß jhr beed hipſch gemahlet/
Vnd man auch fuͤr Euch beed bezahlet.
35.
An Herꝛen G.
MErck/ Glotz/ weil du wilt daß ich dir
Soll einen guten Raht fuͤrſchreiben/
Den ſtarcken geruch/ welcher Mir
Vnd andern nicht lieb/ zuvertreiben.
Wilt du/ wan du ja Lauch muſt eſſen/
Daß man es riechend nicht erfahr/
So ſolt du darauff zwibel freſſen/
So wirt man jenes nicht gewahr.
Knoblauch/ die zwibel zu vertragen/
Vertreibet den geruch hinweg;
Des Knoblauchs geruch zu verjagen/
Friſſz (ſunſt waiß ich nichts) einen Dr —
36. An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/208 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/208>, abgerufen am 22.02.2025. |