Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Widerumb An Wolermelten Herren. etc. TOd ist Gustav der Groß/ Sigreich/ vnüber- wunden/ Er/ dessen starcke faust/ Er dessen grosser muht Ein schrecken seines feinds/ vnnd seiner freinden huht/ Jhm jene mit zagheit/ dise mit lieb verbunden. Tod ist Gustav der Groß; von Vns ist Er ver- schwunden/ Nach dem für sein haupt/ hand vnd hertz (stehts weiß/ starck/ gut) Er vnserm vndanck groß/ zu schlecht der feinden wuht/ Vnd dan die gantze welt zu schlim vnd eng be- funden. Auch alßbald diser Held/ sein jrdisches gewand Beylögend/ in den saal des himmels eingetretten/ Empfand es Atlas selbs/ vnd hielt kaum seinen stand. Darumb von vndergang den Weltkraiß zuerrötten/ Hat mit gemeiner stim man Euch/ ewern verstand Vnd Achsel (Oxenstern) darzu leyhen erbetten. An M 5
Gedichte. Widerumb An Wolermelten Herꝛen. ꝛc. TOd iſt Guſtav der Groß/ Sigreich/ vnuͤber- wunden/ Er/ deſſen ſtarcke fauſt/ Er deſſen groſſer muht Ein ſchrecken ſeines feinds/ vnnd ſeiner freinden huht/ Jhm jene mit zagheit/ diſe mit lieb verbunden. Tod iſt Guſtav der Groß; von Vns iſt Er ver- ſchwunden/ Nach dem fuͤr ſein haupt/ hand vnd hertz (ſtehts weiß/ ſtarck/ gut) Er vnſerm vndanck groß/ zu ſchlecht der feinden wuht/ Vnd dan die gantze welt zu ſchlim vnd eng be- funden. Auch alßbald diſer Held/ ſein jrdiſches gewand Beyloͤgend/ in den ſaal des himmels eingetretten/ Empfand es Atlas ſelbs/ vnd hielt kaum ſeinen ſtand. Darumb von vndergang den Weltkraiß zuerꝛoͤtten/ Hat mit gemeiner ſtim man Euch/ ewern verſtãd Vnd Achſel (Oxenſtern) darzu leyhen erbetten. An M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0187" n="169"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Widerumb<lb/> An Wolermelten Herꝛen. ꝛc.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l>TOd iſt <hi rendition="#fr">Guſtav</hi> der Groß/ Sigreich/ vnuͤber-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wunden/</hi> </l><lb/> <l>Er/ deſſen ſtarcke fauſt/ Er deſſen groſſer muht</l><lb/> <l>Ein ſchrecken ſeines feinds/ vnnd ſeiner freinden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">huht/</hi> </l><lb/> <l>Jhm jene mit zagheit/ diſe mit lieb verbunden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Tod iſt <hi rendition="#fr">Guſtav</hi> der Groß; von Vns iſt Er ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchwunden/</hi> </l><lb/> <l>Nach dem fuͤr ſein haupt/ hand vnd hertz (ſtehts</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">weiß/ ſtarck/ gut)</hi> </l><lb/> <l>Er vnſerm vndanck groß/ zu ſchlecht der feinden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wuht/</hi> </l><lb/> <l>Vnd dan die gantze welt zu ſchlim vnd eng be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">funden.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Auch alßbald diſer Held/ ſein jrdiſches gewand</l><lb/> <l>Beyloͤgend/ in den ſaal des himmels eingetretten/</l><lb/> <l>Empfand es Atlas ſelbs/ vnd hielt kaum ſeinen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtand.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Darumb von vndergang den Weltkraiß zuerꝛoͤtten/</l><lb/> <l>Hat mit gemeiner ſtim man Euch/ ewern verſtãd</l><lb/> <l>Vnd <hi rendition="#fr">Achſel (Oxenſtern)</hi> darzu leyhen erbetten.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0187]
Gedichte.
Widerumb
An Wolermelten Herꝛen. ꝛc.
TOd iſt Guſtav der Groß/ Sigreich/ vnuͤber-
wunden/
Er/ deſſen ſtarcke fauſt/ Er deſſen groſſer muht
Ein ſchrecken ſeines feinds/ vnnd ſeiner freinden
huht/
Jhm jene mit zagheit/ diſe mit lieb verbunden.
Tod iſt Guſtav der Groß; von Vns iſt Er ver-
ſchwunden/
Nach dem fuͤr ſein haupt/ hand vnd hertz (ſtehts
weiß/ ſtarck/ gut)
Er vnſerm vndanck groß/ zu ſchlecht der feinden
wuht/
Vnd dan die gantze welt zu ſchlim vnd eng be-
funden.
Auch alßbald diſer Held/ ſein jrdiſches gewand
Beyloͤgend/ in den ſaal des himmels eingetretten/
Empfand es Atlas ſelbs/ vnd hielt kaum ſeinen
ſtand.
Darumb von vndergang den Weltkraiß zuerꝛoͤtten/
Hat mit gemeiner ſtim man Euch/ ewern verſtãd
Vnd Achſel (Oxenſtern) darzu leyhen erbetten.
An
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/187 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/187>, abgerufen am 20.02.2025. |