Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gaistliche 23. Dan wie kan jmmer ich dich (höchster Got) erwaichen/Wan ich ab deinem ernst auß schröcken muß ver- blaichen? Wan ich ab deiner gnad schamroht? Wan ich für deinem zorn gantz tod? 24. Jedoch erzöhl ich dir/ Herr/ meine missethaten/Auff daß du mein Fürsprech mir armen möchtest rahten/ Vnd mir/ schier tod/ ein Artzt getrew Herraichen deines hayls artzney. 25. Jch/ legend sie dir für/ will jhrer nicht vergessen/Daß (weil wie deine gnad/ Sie gar nicht zuermessen) Sie/ O mein Vatter/ weitter nicht Betrüeben dein hertz noch gesicht. 26. Ach! darff ich schlechter wurm dich/ Richter/ Vatternennen? Ach! darff dir/ grosser Got/ ich mein ellend bekennen? Watsß ich nicht/ daß ich so todkranck/ Daß ich für dir nichts dan gestanck? 27. Ja freylich waiß ich wol/ daß meine alte sünden/Mu newen sünden sich vermehrend/ stehts entzün- den Des Höchsten billichen verdruß Daß er (gerecht) mich straffen muß. 28. Jch
Gaiſtliche 23. Dan wie kan jmmer ich dich (hoͤchſter Got) erwaichē/Wan ich ab deinem ernſt auß ſchroͤcken muß ver- blaichen? Wan ich ab deiner gnad ſchamroht? Wan ich fuͤr deinem zorn gantz tod? 24. Jedoch erzoͤhl ich dir/ Herꝛ/ meine miſſethaten/Auff daß du mein Fuͤrſprech mir armen moͤchteſt rahten/ Vnd mir/ ſchier tod/ ein Artzt getrew Herꝛaichen deines hayls artzney. 25. Jch/ legend ſie dir fuͤr/ will jhrer nicht vergeſſen/Daß (weil wie deine gnad/ Sie gar nicht zuermeſſen) Sie/ O mein Vatter/ weitter nicht Betruͤeben dein hertz noch geſicht. 26. Ach! darff ich ſchlechter wurm dich/ Richter/ Vatternennen? Ach! darff dir/ groſſer Got/ ich mein ellend bekennen? Watſſz ich nicht/ daß ich ſo todkranck/ Daß ich fuͤr dir nichts dan geſtanck? 27. Ja freylich waiß ich wol/ daß meine alte ſuͤnden/Mu newen ſuͤnden ſich vermehrend/ ſtehts entzuͤn- den Des Hoͤchſten billichen verdruß Daß er (gerecht) mich ſtraffen muß. 28. Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0162" n="144"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gaiſtliche</hi> </fw><lb/> <lg n="23"> <head>23.</head><lb/> <l>Dan wie kan jmmer ich dich (hoͤchſter Got) erwaichē/</l><lb/> <l>Wan ich ab deinem ernſt auß ſchroͤcken muß ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">blaichen?</hi> </l><lb/> <l>Wan ich ab deiner gnad ſchamroht?</l><lb/> <l>Wan ich fuͤr deinem zorn gantz tod?</l> </lg><lb/> <lg n="24"> <head>24.</head><lb/> <l>Jedoch erzoͤhl ich dir/ Herꝛ/ meine miſſethaten/</l><lb/> <l>Auff daß du mein Fuͤrſprech mir armen moͤchteſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rahten/</hi> </l><lb/> <l>Vnd mir/ ſchier tod/ ein Artzt getrew</l><lb/> <l>Herꝛaichen deines hayls artzney.</l> </lg><lb/> <lg n="25"> <head>25.</head><lb/> <l>Jch/ legend ſie dir fuͤr/ will jhrer nicht vergeſſen/</l><lb/> <l>Daß (weil wie deine gnad/ Sie gar nicht zuermeſſen)</l><lb/> <l>Sie/ O mein Vatter/ weitter nicht</l><lb/> <l>Betruͤeben dein hertz noch geſicht.</l> </lg><lb/> <lg n="26"> <head>26.</head><lb/> <l>Ach! darff ich ſchlechter wurm dich/ Richter/ Vatter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nennen?</hi> </l><lb/> <l>Ach! darff dir/ groſſer Got/ ich mein ellend bekennen?</l><lb/> <l>Watſſz ich nicht/ daß ich ſo todkranck/</l><lb/> <l>Daß ich fuͤr dir nichts dan geſtanck?</l> </lg><lb/> <lg n="27"> <head>27.</head><lb/> <l>Ja freylich waiß ich wol/ daß meine alte ſuͤnden/</l><lb/> <l>Mu newen ſuͤnden ſich vermehrend/ ſtehts entzuͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den</hi> </l><lb/> <l>Des Hoͤchſten billichen verdruß</l><lb/> <l>Daß er (gerecht) mich ſtraffen muß.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">28. Jch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0162]
Gaiſtliche
23.
Dan wie kan jmmer ich dich (hoͤchſter Got) erwaichē/
Wan ich ab deinem ernſt auß ſchroͤcken muß ver-
blaichen?
Wan ich ab deiner gnad ſchamroht?
Wan ich fuͤr deinem zorn gantz tod?
24.
Jedoch erzoͤhl ich dir/ Herꝛ/ meine miſſethaten/
Auff daß du mein Fuͤrſprech mir armen moͤchteſt
rahten/
Vnd mir/ ſchier tod/ ein Artzt getrew
Herꝛaichen deines hayls artzney.
25.
Jch/ legend ſie dir fuͤr/ will jhrer nicht vergeſſen/
Daß (weil wie deine gnad/ Sie gar nicht zuermeſſen)
Sie/ O mein Vatter/ weitter nicht
Betruͤeben dein hertz noch geſicht.
26.
Ach! darff ich ſchlechter wurm dich/ Richter/ Vatter
nennen?
Ach! darff dir/ groſſer Got/ ich mein ellend bekennen?
Watſſz ich nicht/ daß ich ſo todkranck/
Daß ich fuͤr dir nichts dan geſtanck?
27.
Ja freylich waiß ich wol/ daß meine alte ſuͤnden/
Mu newen ſuͤnden ſich vermehrend/ ſtehts entzuͤn-
den
Des Hoͤchſten billichen verdruß
Daß er (gerecht) mich ſtraffen muß.
28. Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/162 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/162>, abgerufen am 20.02.2025. |