Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil nemen/ wann es seud/ rührs darein/ laß kochen so lang alß Eyer/zuckers deines gefallens/ es ist für krancke vnnd gesunde/ saltz es ein wenig/ du magst wol ein wenig schmaltz zuvor heiß machen/ darnach die Milch darein/ vnnd sieden lassen/ nach dem die Milch feist ist: Milchrahm darffs nicht. Ein solchen zeug magstu wol in ein dorten- hafen rösten/ aber so bald es anhebt zu kochen/ neben sich thun. Ein anders. NJmb schön Semmelmeel/ nach dem du es machen Ein fast gut Muß kalt zu essen. MAch ein guten Züger/ also: rüst ein gute Mandel- Ein
Erſter Theil nemen/ wann es ſeud/ ruͤhrs darein/ laß kochen ſo lang alß Eyer/zuckers deines gefallens/ es iſt fuͤr krancke vnnd geſunde/ ſaltz es ein wenig/ du magſt wol ein wenig ſchmaltz zuvor heiß machen/ darnach die Milch darein/ vnnd ſieden laſſen/ nach dem die Milch feiſt iſt: Milchrahm darffs nicht. Ein ſolchen zeug magſtu wol in ein dorten- hafen roͤſten/ aber ſo bald es anhebt zu kochen/ neben ſich thun. Ein anders. NJmb ſchoͤn Semmelmeel/ nach dem du es machen Ein faſt gut Muß kalt zu eſſen. MAch ein guten Zuͤger/ alſo: ruͤſt ein gute Mandel- Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0090" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> nemen/ wann es ſeud/ ruͤhrs darein/ laß kochen ſo lang alß Eyer/<lb/> zuckers deines gefallens/ es iſt fuͤr krancke vnnd geſunde/ ſaltz es ein<lb/> wenig/ du magſt wol ein wenig ſchmaltz zuvor heiß machen/ darnach<lb/> die Milch darein/ vnnd ſieden laſſen/ nach dem die Milch feiſt iſt:<lb/> Milchrahm darffs nicht. Ein ſolchen zeug magſtu wol in ein dorten-<lb/> hafen roͤſten/ aber ſo bald es anhebt zu kochen/ neben ſich thun.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ſchoͤn Semmelmeel/ nach dem du es machen<lb/> wilt/ vnd das Meel gut/ brens in heiſſem ſchmaltz recht/ nicht<lb/> braun: Hierzwiſchen ſo laß ein Milch neben dem fewer auff<lb/> einer glut ſiedend werden/ treib das Meel mit an/ wann es recht vñ<lb/> zart/ ſchuͤts dann gar in die Milch/ ruͤhrs biß du ſpuͤrſt daß es kocht/<lb/> ſo thu den loͤffel herauß/ mach mit der kol ein Krantz oder Ring vmb<lb/> den hafen/ aber nicht darunter/ laß ein anderhalb ſtund ſieden/ dar-<lb/> nach ſo du es bald wilt anrichten/ ſo klopff Eyer/ das gelb allein/ od’<lb/> alles mit einander/ wie du wilt/ zertreib wol Saffran/ ruͤhrs in das<lb/> Muß/ ſo es wider anhebt zu kochen/ ſo ſaltz es/ richt es an/ beſtrew<lb/> es wol mit Zucker: merck/ daß du es nicht zu dick am anfang mit<lb/> dem Meel macheſt/ dann es gehoͤren wol Eyer darein/ in ein Muß<lb/> von einer maß Milch wol acht Eyer/ vnd diſes heiſt ein Brautmuß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein faſt gut Muß kalt zu eſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ach ein guten Zuͤger/ alſo: ruͤſt ein gute Mandel-<lb/> milch deren/ wie du vorher einen haſt/ mit ſiedendem waſ-<lb/> ſer/ laß das molcken vnd waſſer wol darvon/ oder mache ei-<lb/> nen welcher gattung du wilt/ diſe kraͤfftigen etwas mehr/ treib jhn<lb/> mit einer guten Geißmilch durch/ mach es wie eine dicke Neudel-<lb/> milch/ zuckers/ oder aber mach es inn der dicke wie ein Mat oder<lb/> Mayenmuß/ treibs durch ein faſt grob duͤnntuch oder ſeigepfann/<lb/><hi rendition="#c">ſo ſihets wie kleine Wuͤrmlein/ oder laß wie ſonſt ein kal-<lb/> tes muß/ es iſt fuͤr die Lungſichtige abne-<lb/> mende kinder gut.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0090]
Erſter Theil
nemen/ wann es ſeud/ ruͤhrs darein/ laß kochen ſo lang alß Eyer/
zuckers deines gefallens/ es iſt fuͤr krancke vnnd geſunde/ ſaltz es ein
wenig/ du magſt wol ein wenig ſchmaltz zuvor heiß machen/ darnach
die Milch darein/ vnnd ſieden laſſen/ nach dem die Milch feiſt iſt:
Milchrahm darffs nicht. Ein ſolchen zeug magſtu wol in ein dorten-
hafen roͤſten/ aber ſo bald es anhebt zu kochen/ neben ſich thun.
Ein anders.
NJmb ſchoͤn Semmelmeel/ nach dem du es machen
wilt/ vnd das Meel gut/ brens in heiſſem ſchmaltz recht/ nicht
braun: Hierzwiſchen ſo laß ein Milch neben dem fewer auff
einer glut ſiedend werden/ treib das Meel mit an/ wann es recht vñ
zart/ ſchuͤts dann gar in die Milch/ ruͤhrs biß du ſpuͤrſt daß es kocht/
ſo thu den loͤffel herauß/ mach mit der kol ein Krantz oder Ring vmb
den hafen/ aber nicht darunter/ laß ein anderhalb ſtund ſieden/ dar-
nach ſo du es bald wilt anrichten/ ſo klopff Eyer/ das gelb allein/ od’
alles mit einander/ wie du wilt/ zertreib wol Saffran/ ruͤhrs in das
Muß/ ſo es wider anhebt zu kochen/ ſo ſaltz es/ richt es an/ beſtrew
es wol mit Zucker: merck/ daß du es nicht zu dick am anfang mit
dem Meel macheſt/ dann es gehoͤren wol Eyer darein/ in ein Muß
von einer maß Milch wol acht Eyer/ vnd diſes heiſt ein Brautmuß.
Ein faſt gut Muß kalt zu eſſen.
MAch ein guten Zuͤger/ alſo: ruͤſt ein gute Mandel-
milch deren/ wie du vorher einen haſt/ mit ſiedendem waſ-
ſer/ laß das molcken vnd waſſer wol darvon/ oder mache ei-
nen welcher gattung du wilt/ diſe kraͤfftigen etwas mehr/ treib jhn
mit einer guten Geißmilch durch/ mach es wie eine dicke Neudel-
milch/ zuckers/ oder aber mach es inn der dicke wie ein Mat oder
Mayenmuß/ treibs durch ein faſt grob duͤnntuch oder ſeigepfann/
ſo ſihets wie kleine Wuͤrmlein/ oder laß wie ſonſt ein kal-
tes muß/ es iſt fuͤr die Lungſichtige abne-
mende kinder gut.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/90 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/90>, abgerufen am 16.02.2025. |