Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil werden/ so rühr Saffran vnd Zucker darein/ wiltu/ Weinbeer/ einwenig saltz/ laß ein wenig vberschlagen/ thu es in hafen/ gib jhm hitz/ daß der safft wol bache/ vnd bestrew es oben wol mit klein geriebnem brot von harten Eyerbrot/ klein gestossene Zimmet/ gnug Zucker/ daß es ein ranfft gewinne/ vnd braun werde/ alß wann es ein deckel hette: Die Dorten magstu wol decken mit einem dünn gewälten vnd zart geschnittenem teig. Ein andere form dises Gemüses. BEreite den zeug wie oben/ doch darffstu nit allweg Auff ein ander form. KLopff die Eyer/ das gelb allein/ welches allezeit alten
Erſter Theil werden/ ſo ruͤhr Saffran vnd Zucker darein/ wiltu/ Weinbeer/ einwenig ſaltz/ laß ein wenig vberſchlagen/ thu es in hafen/ gib jhm hitz/ daß der ſafft wol bache/ vnd beſtrew es oben wol mit klein geriebnem brot von harten Eyerbrot/ klein geſtoſſene Zimmet/ gnug Zucker/ daß es ein ranfft gewinne/ vnd braun werde/ alß wann es ein deckel hette: Die Dorten magſtu wol decken mit einem duͤnn gewaͤlten vnd zart geſchnittenem teig. Ein andere form diſes Gemuͤſes. BEreite den zeug wie oben/ doch darffſtu nit allweg Auff ein ander form. KLopff die Eyer/ das gelb allein/ welches allezeit alten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0086" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> werden/ ſo ruͤhr Saffran vnd Zucker darein/ wiltu/ Weinbeer/ ein<lb/> wenig ſaltz/ laß ein wenig vberſchlagen/ thu es in hafen/ gib jhm hitz/<lb/> daß der ſafft wol bache/ vnd beſtrew es oben wol mit klein geriebnem<lb/> brot von harten Eyerbrot/ klein geſtoſſene Zimmet/ gnug Zucker/<lb/> daß es ein ranfft gewinne/ vnd braun werde/ alß wann es ein deckel<lb/> hette: Die Dorten magſtu wol decken mit einem duͤnn gewaͤlten<lb/> vnd zart geſchnittenem teig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein andere form diſes Gemuͤſes.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ereite den zeug wie oben/ doch darffſtu nit allweg<lb/> ſo vil Eyer: zwoͤlff in eine blatten iſt ziemlich/ aber dann mu-<lb/> ſtu ein par ſchnitten brot mehr haben/ darzu nimb ein viertel<lb/> einer maß Wein/ ſo vil guten ſuͤſſen Milchrahm/ mach es wie das<lb/> oben/ doch nicht ſo gar ſchlegeldick/ vnnd thu Zucker genug darauff<lb/> vnd drein: der Zucker ſol gar grob geſtoſſen ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein ander form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Lopff die Eyer/ das gelb allein/ welches allezeit<lb/> das beſte/ oder wie ſie ſeynd/ mach es mit gutem Wein oder<lb/> Milch an/ wie das voͤrder/ oder beyde zuſammen/ wie es dir<lb/> gelegen: brenne ein ſchoͤn weiß Meel im ſchmaltz/ nicht braun/ daß<lb/> es eben ein wenig die farb verleuret/ nimb wol ſchmaltz/ daß dz Meel<lb/> nicht trucken ſey/ vnnd nach dem du vil oder wenig Eyer nimmeſt/<lb/> nach dem nimb Meel/ ſie ſind nicht gut wann ſie zu ſtarck von Meel<lb/> ſind/ gleichfalls |auch vom brot. Ruͤhre den zeug darein nicht zu<lb/> zaͤch/ thu es vber das fewer/ vnnd ein glut darunder/ thu den loͤffel<lb/> darauß/ laß ein gute ſtund kochen: wann dann das ſchmaltz empor<lb/> zeucht/ ſo magſtu es wol ein wenig abheben/ ſo du es anrichten wilt<lb/> magſtu es ein wenig gelb machen/ zuckers genug/ wiltu/ Zimmet<lb/> oder Zimmetwaſſer/ vnnd alſo magſtu es von geriebnem Eyerbrot/<lb/> oder ſonſt ſchoͤnem weiſſen brot/ wie mans an etlichen orten hat ma-<lb/> chen. Merck/ wann du diſe Muͤſer mit geſottenem Wein macheſt/<lb/> ſo darffſtu deſto minder zuckers/ oder gar keins/ wann du wilt: Aber<lb/> fuͤr die krancken nimb allezeit Malvaſier/ oder ſonſt ein faſt guten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0086]
Erſter Theil
werden/ ſo ruͤhr Saffran vnd Zucker darein/ wiltu/ Weinbeer/ ein
wenig ſaltz/ laß ein wenig vberſchlagen/ thu es in hafen/ gib jhm hitz/
daß der ſafft wol bache/ vnd beſtrew es oben wol mit klein geriebnem
brot von harten Eyerbrot/ klein geſtoſſene Zimmet/ gnug Zucker/
daß es ein ranfft gewinne/ vnd braun werde/ alß wann es ein deckel
hette: Die Dorten magſtu wol decken mit einem duͤnn gewaͤlten
vnd zart geſchnittenem teig.
Ein andere form diſes Gemuͤſes.
BEreite den zeug wie oben/ doch darffſtu nit allweg
ſo vil Eyer: zwoͤlff in eine blatten iſt ziemlich/ aber dann mu-
ſtu ein par ſchnitten brot mehr haben/ darzu nimb ein viertel
einer maß Wein/ ſo vil guten ſuͤſſen Milchrahm/ mach es wie das
oben/ doch nicht ſo gar ſchlegeldick/ vnnd thu Zucker genug darauff
vnd drein: der Zucker ſol gar grob geſtoſſen ſeyn.
Auff ein ander form.
KLopff die Eyer/ das gelb allein/ welches allezeit
das beſte/ oder wie ſie ſeynd/ mach es mit gutem Wein oder
Milch an/ wie das voͤrder/ oder beyde zuſammen/ wie es dir
gelegen: brenne ein ſchoͤn weiß Meel im ſchmaltz/ nicht braun/ daß
es eben ein wenig die farb verleuret/ nimb wol ſchmaltz/ daß dz Meel
nicht trucken ſey/ vnnd nach dem du vil oder wenig Eyer nimmeſt/
nach dem nimb Meel/ ſie ſind nicht gut wann ſie zu ſtarck von Meel
ſind/ gleichfalls |auch vom brot. Ruͤhre den zeug darein nicht zu
zaͤch/ thu es vber das fewer/ vnnd ein glut darunder/ thu den loͤffel
darauß/ laß ein gute ſtund kochen: wann dann das ſchmaltz empor
zeucht/ ſo magſtu es wol ein wenig abheben/ ſo du es anrichten wilt
magſtu es ein wenig gelb machen/ zuckers genug/ wiltu/ Zimmet
oder Zimmetwaſſer/ vnnd alſo magſtu es von geriebnem Eyerbrot/
oder ſonſt ſchoͤnem weiſſen brot/ wie mans an etlichen orten hat ma-
chen. Merck/ wann du diſe Muͤſer mit geſottenem Wein macheſt/
ſo darffſtu deſto minder zuckers/ oder gar keins/ wann du wilt: Aber
fuͤr die krancken nimb allezeit Malvaſier/ oder ſonſt ein faſt guten
alten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/86 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/86>, abgerufen am 16.02.2025. |