Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Ein gut kräfftig Essen für die krancken. NJmb Zwibeln/ Weinbeer/ Meerdräubel/ eins oder Auff ein andere weiß. NJmb obgenantestück/ auch schöne Feigen/ stoß die Ein anders. NJmb Weinbeer/ Meertreubel/ Zwibeln/ ein vier- ein
dieſes Kochbuchs. Ein gut kraͤfftig Eſſen fuͤr die krancken. NJmb Zwibeln/ Weinbeer/ Meerdraͤubel/ eins oder Auff ein andere weiß. NJmb obgenanteſtuͤck/ auch ſchoͤne Feigen/ ſtoß die Ein anders. NJmb Weinbeer/ Meertreubel/ Zwibeln/ ein vier- ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0075" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gut kraͤfftig Eſſen fuͤr die krancken.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Zwibeln/ Weinbeer/ Meerdraͤubel/ eins oder<lb/> alles/ bereit es wie ſie ſeyn ſollen/ darnach vberſeud ſie in halb<lb/> Wein oder waſſer/ oder wirffs in ein wenig heiß ſchmaltz/ da<lb/> geſchwellen ſie ſchoͤn/ vnnd thu darnach ein Wein daran/ mit eim<lb/> waſſer gebrochen/ es ſey von Roſen oder Bugloſſen/ oder ſonſt ge-<lb/> ſottenen waſſern/ nach gelegenheit: darnach ſo geuß kuͤttenſafft da-<lb/> ran/ er ſey von Zucker oder Honig/ daß ein feines bruͤhlein ſey/ ſche-<lb/> le Mandeln/ ſchneide ſie in zwey theil/ wirffs darzu: wañ du kuͤtten-<lb/> ſafft haſt/ reib es auff eim reibeyſen/ ſo vil du bedarffſt/ tring den<lb/> ſafft darauß/ vnd nimbs fuͤr Wein vnd waſſer: aber dann thu Zu-<lb/> cker darzu/ laß mit einander ſieden/ gib es kalt oder warm/ oder vn-<lb/> der den mahlzeiten zu einer labung/ du ſolt auch Zimmetwaſſer<lb/> darzu thun.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein andere weiß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb obgenanteſtuͤck/ auch ſchoͤne Feigen/ ſtoß die<lb/> geſchelte Mandeln/ je eine inn ein Feigen/ vberſeud es mit<lb/> Wein vnd waſſer/ behe weiß brot/ weich es in der bruͤh/ treib<lb/> es durch: oder von einem guten Lebkuchen/ nach dem der krancke/<lb/> mache ein feines duͤnnes Pfefferlein/ wuͤrtz es mit ſuͤſſer wuͤrtz/ vnnd<lb/> ſuͤſſem Zim̃et/ Zuͤcker vnd kuͤttenſafft/ mach ein wenig heiß ſchmaltz/<lb/> wann du das brot durchtrieben/ ſo ſchuͤt es darein/ oder das Lebku-<lb/> chenmeel/ laß ein wenig ob dem fewer braͤgeln/ darnach du das ge-<lb/> wuͤrtz darein/ vnd mache es duͤnne mit der bruͤh darin der zeug vber-<lb/> ſchwellet iſt/ ſchuͤt es wider daran/ laß ein wenig kochen/ gib es. Fuͤr<lb/> ſchwangere Weiber ſind diſe beyde gut/ das vordere bevorab/ wie<lb/> auch nachfolgendts/ es ſtaͤrcket die ſchwachen kinder.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Weinbeer/ Meertreubel/ Zwibeln/ ein vier-<lb/> ling oder mehr/ wie du wilt/ waſch es/ vnd bereits/ thue es in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0075]
dieſes Kochbuchs.
Ein gut kraͤfftig Eſſen fuͤr die krancken.
NJmb Zwibeln/ Weinbeer/ Meerdraͤubel/ eins oder
alles/ bereit es wie ſie ſeyn ſollen/ darnach vberſeud ſie in halb
Wein oder waſſer/ oder wirffs in ein wenig heiß ſchmaltz/ da
geſchwellen ſie ſchoͤn/ vnnd thu darnach ein Wein daran/ mit eim
waſſer gebrochen/ es ſey von Roſen oder Bugloſſen/ oder ſonſt ge-
ſottenen waſſern/ nach gelegenheit: darnach ſo geuß kuͤttenſafft da-
ran/ er ſey von Zucker oder Honig/ daß ein feines bruͤhlein ſey/ ſche-
le Mandeln/ ſchneide ſie in zwey theil/ wirffs darzu: wañ du kuͤtten-
ſafft haſt/ reib es auff eim reibeyſen/ ſo vil du bedarffſt/ tring den
ſafft darauß/ vnd nimbs fuͤr Wein vnd waſſer: aber dann thu Zu-
cker darzu/ laß mit einander ſieden/ gib es kalt oder warm/ oder vn-
der den mahlzeiten zu einer labung/ du ſolt auch Zimmetwaſſer
darzu thun.
Auff ein andere weiß.
NJmb obgenanteſtuͤck/ auch ſchoͤne Feigen/ ſtoß die
geſchelte Mandeln/ je eine inn ein Feigen/ vberſeud es mit
Wein vnd waſſer/ behe weiß brot/ weich es in der bruͤh/ treib
es durch: oder von einem guten Lebkuchen/ nach dem der krancke/
mache ein feines duͤnnes Pfefferlein/ wuͤrtz es mit ſuͤſſer wuͤrtz/ vnnd
ſuͤſſem Zim̃et/ Zuͤcker vnd kuͤttenſafft/ mach ein wenig heiß ſchmaltz/
wann du das brot durchtrieben/ ſo ſchuͤt es darein/ oder das Lebku-
chenmeel/ laß ein wenig ob dem fewer braͤgeln/ darnach du das ge-
wuͤrtz darein/ vnd mache es duͤnne mit der bruͤh darin der zeug vber-
ſchwellet iſt/ ſchuͤt es wider daran/ laß ein wenig kochen/ gib es. Fuͤr
ſchwangere Weiber ſind diſe beyde gut/ das vordere bevorab/ wie
auch nachfolgendts/ es ſtaͤrcket die ſchwachen kinder.
Ein anders.
NJmb Weinbeer/ Meertreubel/ Zwibeln/ ein vier-
ling oder mehr/ wie du wilt/ waſch es/ vnd bereits/ thue es in
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/75 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/75>, abgerufen am 16.02.2025. |