Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil ten bereiten: darnach wäll es/ vnnd forme sie wie Würst/ krüms/vnnd truckne sie fein gemach/ so sehen sie anders nicht/ dann wie ge- bratene Würst. Vnd also magstu eine rüstung mit den Mandeln auch machen/ vnd darnach mit Holdermuß ferben vnd bestreichen/ aber im ofen oder pfann außbachen. Ein andere form von dem Kroßeyerzeug/ auch noch ein andere art derselbigen. SEud Eyer hart/ doch nicht blaw/ nimb das gelbe Ein andere form von allem disem zeug. VOn disen zeugen so hievor beschrieben/ zu den Kroß- Ein
Erſter Theil ten bereiten: darnach waͤll es/ vnnd forme ſie wie Wuͤrſt/ kruͤms/vnnd truckne ſie fein gemach/ ſo ſehen ſie anders nicht/ dann wie ge- bratene Wuͤrſt. Vnd alſo magſtu eine ruͤſtung mit den Mandeln auch machen/ vnd darnach mit Holdermuß ferben vnd beſtreichen/ aber im ofen oder pfann außbachen. Ein andere form von dem Kroßeyerzeug/ auch noch ein andere art derſelbigen. SEud Eyer hart/ doch nicht blaw/ nimb das gelbe Ein andere form von allem diſem zeug. VOn diſen zeugen ſo hievor beſchriebẽ/ zu den Kroß- Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0074" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> ten bereiten: darnach waͤll es/ vnnd forme ſie wie Wuͤrſt/ kruͤms/<lb/> vnnd truckne ſie fein gemach/ ſo ſehen ſie anders nicht/ dann wie ge-<lb/> bratene Wuͤrſt. Vnd alſo magſtu eine ruͤſtung mit den Mandeln<lb/> auch machen/ vnd darnach mit Holdermuß ferben vnd beſtreichen/<lb/> aber im ofen oder pfann außbachen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein andere form von dem Kroßeyerzeug/ auch noch<lb/> ein andere art derſelbigen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Eud Eyer hart/ doch nicht blaw/ nimb das gelbe<lb/> herauß/ ruͤhr es mit Eyerdottern ab wol vnd zart/ in der dicke<lb/> wie zu dem Kalbwuͤrſtlen: von dem zeug wuͤrtze vnd bereite<lb/> ſie auffs beſte mit Zucker/ Roſenwaſſer vnd Weinbeer/ auch guten<lb/> kreutern/ bereit es wie hievorn die Kroßeyer. Es begibt ſich bißwei-<lb/> len das eins irgend ein tag zween zuvor etwas kocht/ da das weiß<lb/> vom Ey vber bleibt/ wann es ſauber iſt/ ſo kanſtu es hieher wol brau-<lb/> chen: Wann du es fuͤr auß ſchoͤn haben wilt/ ſo nimbs friſch ein je-<lb/> des beſonder. Du magſt auch wol das weiß ſo vom geſotten Ey ab-<lb/> gehet/ auffs kleineſt hacken/ vnd nach dem das gelbe bereit/ darunter<lb/> ruͤhren/ es ſihet ſchoͤn/ aber fuͤr die krancken nicht: Es iſt das weiß<lb/> vom Ey/ wann es ſo hart iſt/ gar hart zuverdawen: Man ſol auch<lb/> von allem gebachnen/ vorgeſchriebnen Eyerzeug den krancken cuſ-<lb/> ſer roͤßlecht hinweg thun laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein andere form von allem diſem zeug.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On diſen zeugen ſo hievor beſchriebẽ/ zu den Kroß-<lb/> eyern/ bereit welchen du wilt/ ſchneid darnach von eim weiſ-<lb/> ſen brot ſchnitten/ alß wolſtu Guͤldenſchnitten bachen/ raum<lb/> die broſamen darauß/ daß die ranfft ohn gefehr eines kleinen Fin-<lb/> gers dick gantz bleiben/ diſe laͤß in Eyern ein wenig lind werden/ dar-<lb/> nach fuͤlls mit angemachten zeug auß/ habe zwey glatte fiſchſchaͤuffe-<lb/> lein/ nimbs auff das eine/ begeuß mit wolerklopfften Eyern/ kehre<lb/> es vmb auff das ander/ begeuß wider/ leg es in heiſſes ſchmaltz/ bach<lb/> es ſchnell ſchoͤn wie Guͤldenſchnitten/ gib ſie trucken oder naß/ wie<lb/> du wilt/ beſtrewe ſie mit Zimmet.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0074]
Erſter Theil
ten bereiten: darnach waͤll es/ vnnd forme ſie wie Wuͤrſt/ kruͤms/
vnnd truckne ſie fein gemach/ ſo ſehen ſie anders nicht/ dann wie ge-
bratene Wuͤrſt. Vnd alſo magſtu eine ruͤſtung mit den Mandeln
auch machen/ vnd darnach mit Holdermuß ferben vnd beſtreichen/
aber im ofen oder pfann außbachen.
Ein andere form von dem Kroßeyerzeug/ auch noch
ein andere art derſelbigen.
SEud Eyer hart/ doch nicht blaw/ nimb das gelbe
herauß/ ruͤhr es mit Eyerdottern ab wol vnd zart/ in der dicke
wie zu dem Kalbwuͤrſtlen: von dem zeug wuͤrtze vnd bereite
ſie auffs beſte mit Zucker/ Roſenwaſſer vnd Weinbeer/ auch guten
kreutern/ bereit es wie hievorn die Kroßeyer. Es begibt ſich bißwei-
len das eins irgend ein tag zween zuvor etwas kocht/ da das weiß
vom Ey vber bleibt/ wann es ſauber iſt/ ſo kanſtu es hieher wol brau-
chen: Wann du es fuͤr auß ſchoͤn haben wilt/ ſo nimbs friſch ein je-
des beſonder. Du magſt auch wol das weiß ſo vom geſotten Ey ab-
gehet/ auffs kleineſt hacken/ vnd nach dem das gelbe bereit/ darunter
ruͤhren/ es ſihet ſchoͤn/ aber fuͤr die krancken nicht: Es iſt das weiß
vom Ey/ wann es ſo hart iſt/ gar hart zuverdawen: Man ſol auch
von allem gebachnen/ vorgeſchriebnen Eyerzeug den krancken cuſ-
ſer roͤßlecht hinweg thun laſſen.
Ein andere form von allem diſem zeug.
VOn diſen zeugen ſo hievor beſchriebẽ/ zu den Kroß-
eyern/ bereit welchen du wilt/ ſchneid darnach von eim weiſ-
ſen brot ſchnitten/ alß wolſtu Guͤldenſchnitten bachen/ raum
die broſamen darauß/ daß die ranfft ohn gefehr eines kleinen Fin-
gers dick gantz bleiben/ diſe laͤß in Eyern ein wenig lind werden/ dar-
nach fuͤlls mit angemachten zeug auß/ habe zwey glatte fiſchſchaͤuffe-
lein/ nimbs auff das eine/ begeuß mit wolerklopfften Eyern/ kehre
es vmb auff das ander/ begeuß wider/ leg es in heiſſes ſchmaltz/ bach
es ſchnell ſchoͤn wie Guͤldenſchnitten/ gib ſie trucken oder naß/ wie
du wilt/ beſtrewe ſie mit Zimmet.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/74 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/74>, abgerufen am 16.02.2025. |