Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil Ein andere form Hirtzhörner. MAch ein teig von weissen vom Ey/ Rosenwasser Auff ein andere weiß. TReibe gute Mandel mit Rosenwasser wol dicke Ein
Erſter Theil Ein andere form Hirtzhoͤrner. MAch ein teig von weiſſen vom Ey/ Roſenwaſſer Auff ein andere weiß. TReibe gute Mandel mit Roſenwaſſer wol dicke Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0064" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein andere form Hirtzhoͤrner.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ach ein teig von weiſſen vom Ey/ Roſenwaſſer<lb/> vnd ſchoͤnem Meel/ in den thu auch Zuckers genug/ klopff<lb/> das Eyerklar nicht/ ruͤſte zu wie ein teig zu Dorten/ den waͤl-<lb/> ge/ ſchneids abermals wie vor/ vnd je laͤnger je zaͤrter vnnd ſchoͤner/<lb/> mach in einer Tortenpfañen ſchmaltz heiß/ nicht zu vil/ lege allemal<lb/> ſo vil darein alß du kanſt/ damit ſie nicht platz haben weit zu ſchweif-<lb/> fen/ ſonder gerad bleiben/ ſie bachen ſich auß/ daß man ſie nicht vm̃-<lb/> wenden darff: leg es auff ein lang bret/ biß ſie all zuſammen kom̃en/<lb/> ſo ſtell ſie ſchoͤn auff/ leg einen Krantz darumb. Vnd auß ſolchem<lb/> zeug allen/ ſo vor vnd jetzt gemeldet/ kan man vil luſtigs dings ma-<lb/> chen/ mann mag auch wol Jngwer darein thun darnach mann jhn<lb/> brauchen wil/ wie auch hernach mehr kommet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein andere weiß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi>Reibe gute Mandel mit Roſenwaſſer wol dicke<lb/> durch/ darzu ſo nimb ſo vil Eyer darein/ vnd knit ſie ſchnell<lb/> mit Zucker vnnd ſchoͤn Meel/ ſie brauchen auff alle gattung<lb/> vil Zucker/ aber diſe brechen nicht ſo gern: wircke jhn wol auff/ vnd<lb/> ruͤſte Hoͤrner vnd was du gerne haſt. Keſten aber mach alſo: Nim̃<lb/> ein blat eines Webers dardurch er wirckt/ nimb von einem teig wie<lb/> du den gemacht haſt/ ſo groß alß ein Keſten iſt/ eine iſt groͤſſer dann<lb/> die ander/ ziemlich iſt recht/ mach es rund/ zeuch es vber das blat/<lb/> vnnd gib jhme ein truck mit zween Fingern alß dann bekommen ſie<lb/> Riplein an einem ort/ am andern auch jhre form/ daß wer ſie ſihet<lb/> ohn verſucht/ meinet es weren geſchaͤlte Keſten. Alſo waͤlle eines<lb/> kleinen Fingers lang/ eines kleinen dicken rund/ auch ein teig/ dar-<lb/> uͤber forms hinden vnd fornen/ wie ein dicken Regenwurm/ mach<lb/><hi rendition="#c">jhm ein aͤuglein/ bach es im ofen/ daß ſie weiß bleiben. Du<lb/> magſt wol Keſten vnnd Seydenwuͤrm bereiten von eim<lb/> teig/ wie zum Marcipan/ wie du deſſelbigen<lb/> zweyerley haſt.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0064]
Erſter Theil
Ein andere form Hirtzhoͤrner.
MAch ein teig von weiſſen vom Ey/ Roſenwaſſer
vnd ſchoͤnem Meel/ in den thu auch Zuckers genug/ klopff
das Eyerklar nicht/ ruͤſte zu wie ein teig zu Dorten/ den waͤl-
ge/ ſchneids abermals wie vor/ vnd je laͤnger je zaͤrter vnnd ſchoͤner/
mach in einer Tortenpfañen ſchmaltz heiß/ nicht zu vil/ lege allemal
ſo vil darein alß du kanſt/ damit ſie nicht platz haben weit zu ſchweif-
fen/ ſonder gerad bleiben/ ſie bachen ſich auß/ daß man ſie nicht vm̃-
wenden darff: leg es auff ein lang bret/ biß ſie all zuſammen kom̃en/
ſo ſtell ſie ſchoͤn auff/ leg einen Krantz darumb. Vnd auß ſolchem
zeug allen/ ſo vor vnd jetzt gemeldet/ kan man vil luſtigs dings ma-
chen/ mann mag auch wol Jngwer darein thun darnach mann jhn
brauchen wil/ wie auch hernach mehr kommet.
Auff ein andere weiß.
TReibe gute Mandel mit Roſenwaſſer wol dicke
durch/ darzu ſo nimb ſo vil Eyer darein/ vnd knit ſie ſchnell
mit Zucker vnnd ſchoͤn Meel/ ſie brauchen auff alle gattung
vil Zucker/ aber diſe brechen nicht ſo gern: wircke jhn wol auff/ vnd
ruͤſte Hoͤrner vnd was du gerne haſt. Keſten aber mach alſo: Nim̃
ein blat eines Webers dardurch er wirckt/ nimb von einem teig wie
du den gemacht haſt/ ſo groß alß ein Keſten iſt/ eine iſt groͤſſer dann
die ander/ ziemlich iſt recht/ mach es rund/ zeuch es vber das blat/
vnnd gib jhme ein truck mit zween Fingern alß dann bekommen ſie
Riplein an einem ort/ am andern auch jhre form/ daß wer ſie ſihet
ohn verſucht/ meinet es weren geſchaͤlte Keſten. Alſo waͤlle eines
kleinen Fingers lang/ eines kleinen dicken rund/ auch ein teig/ dar-
uͤber forms hinden vnd fornen/ wie ein dicken Regenwurm/ mach
jhm ein aͤuglein/ bach es im ofen/ daß ſie weiß bleiben. Du
magſt wol Keſten vnnd Seydenwuͤrm bereiten von eim
teig/ wie zum Marcipan/ wie du deſſelbigen
zweyerley haſt.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/64 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/64>, abgerufen am 16.02.2025. |