Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Anders. SToß Mandeln/ vnnd das brät oder fleisch von Ein blatten oder schüsselmuß. MAch ein gute kräfftige Mandelmilch/ von Milch auff F iij
dieſes Kochbuchs. Anders. SToß Mandeln/ vnnd das braͤt oder fleiſch von Ein blatten oder ſchuͤſſelmuß. MAch ein gute kraͤfftige Mandelmilch/ von Milch auff F iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0057" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Toß Mandeln/ vnnd das braͤt oder fleiſch von<lb/> Huͤnern/ geſotten oder gebraten/ wildes oder zames/ junges<lb/> oder altes/ treibs mit einer fleiſchbruͤh oder geſottenem waſſer<lb/> durch nach gelegẽheit/ treib auch ein gebehet brot mit durch/ reib ein<lb/> wenig Krafftmeel darein/ das gelb vom Ey/ ruͤſt es zu einem Muͤß-<lb/> lein/ wie zuvor/ oder inn ein blatten/ nach gelegenheit/ wiltu dann/<lb/> ſo nimb nur Mandeln/ braͤt vnnd Eyer/ oder auch/ das brot/ oder<lb/> diſe alle zuſammen/ oder aber etliche mit einander/ oder ein jedes in-<lb/> ſonderheit nach deiner gelegenheit/ nach dem dann ſtaͤrckens oder<lb/> ſtopffens von noͤten iſt. Merck auff was du in blaͤtlein kochen wilt/<lb/> muſtu etwas mehr Eyer haben/ auch dicker vom zeug durchtreiben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein blatten oder ſchuͤſſelmuß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ach ein gute kraͤfftige Mandelmilch/ von Milch<lb/> oder waſſer/ nach dem du wilt/ zertreibs inn zwey/ drey oder<lb/> vier Eyerdottern/ darnach du ein kleine oder groſſe ſchuͤſſel<lb/> voll bereiten wilt/ ſie moͤcht ſo groß ſeyn/ du muͤſſeſt wol zehen haben/<lb/> mach es feſt/ es ſey gleich ein ſolche oder ſonſt eine Milch/ ſie rinnen<lb/> auch gern. Etliche nemen auch nur das weiß vom Ey/ was ſie von<lb/> Mandeln kochen/ damit alles ſchoͤn weiß bleibe/ oder ſolches achte<lb/> ich nicht/ ich ſihe dahin/ daß es wol geſchmack vnnd kraͤfftig ſey:<lb/> Dann gleich wie das Hun im Ey nicht nahrung vom weiſſen hat/<lb/> dann allein das Haupt/ federn vnnd Jngeweid Farauß wechſt/ die<lb/> nahꝛung vnnd krafft aber von dem gelben hat/ vnnd bluͤeñd wirt:<lb/> Alſo doͤrffen auch die krancken inn allen diſen allein deſſen/ daß da<lb/> kraͤfftig ſtaͤrckt/ guten ſanfften ſchlaff bringt/ ring zuverdawen iſt/<lb/> gute nahrung gibt/ vnd gut blut macht. Nun wann die Eyer klopfft<lb/> oder zerruͤhrt/ thu auch die Milch darunter/ ein wenig ſaltz/ Zucker/<lb/> Roſenwaſſer/ wiltu/ ſalb ein blat oder ſchuͤſſel mit ſchmaltz oder ſuͤſ-<lb/> ſem Mandeloͤl/ iſt ein koͤſtlich ding in Bruſtſuchten/ Grim̃en vnnd<lb/> andern kranckheiten/ ſtell es auff heiß waſſer/ oder ſonſt auff einen<lb/> hafen mit koſt/ die nicht nah bey dem fewer darff ſtehen/ ohn allein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0057]
dieſes Kochbuchs.
Anders.
SToß Mandeln/ vnnd das braͤt oder fleiſch von
Huͤnern/ geſotten oder gebraten/ wildes oder zames/ junges
oder altes/ treibs mit einer fleiſchbruͤh oder geſottenem waſſer
durch nach gelegẽheit/ treib auch ein gebehet brot mit durch/ reib ein
wenig Krafftmeel darein/ das gelb vom Ey/ ruͤſt es zu einem Muͤß-
lein/ wie zuvor/ oder inn ein blatten/ nach gelegenheit/ wiltu dann/
ſo nimb nur Mandeln/ braͤt vnnd Eyer/ oder auch/ das brot/ oder
diſe alle zuſammen/ oder aber etliche mit einander/ oder ein jedes in-
ſonderheit nach deiner gelegenheit/ nach dem dann ſtaͤrckens oder
ſtopffens von noͤten iſt. Merck auff was du in blaͤtlein kochen wilt/
muſtu etwas mehr Eyer haben/ auch dicker vom zeug durchtreiben.
Ein blatten oder ſchuͤſſelmuß.
MAch ein gute kraͤfftige Mandelmilch/ von Milch
oder waſſer/ nach dem du wilt/ zertreibs inn zwey/ drey oder
vier Eyerdottern/ darnach du ein kleine oder groſſe ſchuͤſſel
voll bereiten wilt/ ſie moͤcht ſo groß ſeyn/ du muͤſſeſt wol zehen haben/
mach es feſt/ es ſey gleich ein ſolche oder ſonſt eine Milch/ ſie rinnen
auch gern. Etliche nemen auch nur das weiß vom Ey/ was ſie von
Mandeln kochen/ damit alles ſchoͤn weiß bleibe/ oder ſolches achte
ich nicht/ ich ſihe dahin/ daß es wol geſchmack vnnd kraͤfftig ſey:
Dann gleich wie das Hun im Ey nicht nahrung vom weiſſen hat/
dann allein das Haupt/ federn vnnd Jngeweid Farauß wechſt/ die
nahꝛung vnnd krafft aber von dem gelben hat/ vnnd bluͤeñd wirt:
Alſo doͤrffen auch die krancken inn allen diſen allein deſſen/ daß da
kraͤfftig ſtaͤrckt/ guten ſanfften ſchlaff bringt/ ring zuverdawen iſt/
gute nahrung gibt/ vnd gut blut macht. Nun wann die Eyer klopfft
oder zerruͤhrt/ thu auch die Milch darunter/ ein wenig ſaltz/ Zucker/
Roſenwaſſer/ wiltu/ ſalb ein blat oder ſchuͤſſel mit ſchmaltz oder ſuͤſ-
ſem Mandeloͤl/ iſt ein koͤſtlich ding in Bruſtſuchten/ Grim̃en vnnd
andern kranckheiten/ ſtell es auff heiß waſſer/ oder ſonſt auff einen
hafen mit koſt/ die nicht nah bey dem fewer darff ſtehen/ ohn allein
auff
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/57 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/57>, abgerufen am 16.02.2025. |