Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Dritte theil Von einem Rindsmagen für einen Fürsten. NJmb eine gute Feyste Hänne/ wann die gebrühet vnnd Eine Pasteten von Hünern vnd Quitten. NJmb Quitten/ höler sie auß/ daß die Kern vnnd Butzen sonders/
Dritte theil Von einem Rindsmagen fuͤr einen Fuͤrſten. NJmb eine gute Feyſte Haͤnne/ wann die gebruͤhet vnnd Eine Paſteten von Huͤnern vnd Quitten. NJmb Quitten/ hoͤler ſie auß/ daß die Kern vnnd Butzen ſonders/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0218" n="206"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritte theil</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von einem Rindsmagen fuͤr einen<lb/> Fuͤrſten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb eine gute Feyſte Haͤnne/ wann die gebruͤhet vnnd<lb/> zubereitet iſt wie ſie ſeyn ſol/ ſo klopffe ſechß oder acht fri-<lb/> ſche Eyer vol/ ſchneid gute geſchmackte Kraͤuter/ Peterlein<lb/> Mayeran vnd Thimion/ faſt kleine Weinbeer vñ Drauben/ wiltu/<lb/> auch jungen Binetſch/ wuͤrtz es wol mit Saffran/ Pfeffer vnd ſuͤſ-<lb/> ſer Wuͤrtz/ ſaltz es recht/ auch ſuͤſſe Schmaltz darein/ verknuͤpffe<lb/> das Hun wol an dem Halß/ daß es nicht außlauffe/ ſchuͤtte ange-<lb/> zeigten Zeug darein/ nehe es vnten auch wol zu/ wilt du/ ſo laß die<lb/> Haͤnne zuvor im Schmaltz wie die eingebickten Huͤner braun wer-<lb/> den/ ſtoß in den Magen/ mit genugſam geſchnittenen Mandeln|/<lb/> Weinbeer/ Drauben/ vernehe den Magen auch/ thu jhn zu dem Fe-<lb/> wer in eim ſiedenden Waſſer laß jhn fein gemach ſieden/ biß er ſich<lb/> wol roͤſten laſſe/ darnach nim jhn auß der Bruͤh/ thu jhn in ein heiß<lb/> Schmaltz/ ſpick den Knopff wol mit Zimet vnnd Naͤgelein/ alſo<lb/> auch die Haͤnne/ ehe du ſie in den Magen thuſt/ mache den Magen<lb/> ſchoͤn braun/ alsdann ſchuͤtt das Schmaltz herab/ vnnd mache eine<lb/> Bruͤh daruͤber/ wie ſie dir gefellt/ es iſt ein ſtatlich Eſſen/ beſtrew jhn<lb/> auch wol mit Jngwer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eine Paſteten von Huͤnern vnd Quitten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Quitten/ hoͤler ſie auß/ daß die Kern vnnd Butzen<lb/> wol darvon kommen/ Fuͤlle ſie mit Zimet/ Zucker Jng-<lb/> wer vnd Weinbeer/ nach dem du ſie ſaubeꝛ gewaſchen haſt/<lb/> davon auch die bereitẽ Huͤner/ halb oder gantz/ am herꝛlichſten ſind<lb/> ſie gantz: Die Huͤner bereit auch mit guter Wuͤrtz innwendig auß/<lb/> als ſuͤſſe Wuͤrtz oder Jngwer/ Pfeffer vnd Naͤgelein/ vnder einan-<lb/> der geſtoſſen/ vnnd breite Quittenſchnitz darein geſtoſſen/ darnach<lb/> ruͤhr ein broͤſamlein brot in hafen/ lege die Huͤner darein/ wie recht/<lb/> vñ die gantzen Quitten darzwiſchen/ wol Weinbeer/ vorgemeleer<lb/> Wuͤrtz/ das ſie oben fein ſchwartz von dem Gewuͤrtz/ Naͤgelein be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſonders/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0218]
Dritte theil
Von einem Rindsmagen fuͤr einen
Fuͤrſten.
NJmb eine gute Feyſte Haͤnne/ wann die gebruͤhet vnnd
zubereitet iſt wie ſie ſeyn ſol/ ſo klopffe ſechß oder acht fri-
ſche Eyer vol/ ſchneid gute geſchmackte Kraͤuter/ Peterlein
Mayeran vnd Thimion/ faſt kleine Weinbeer vñ Drauben/ wiltu/
auch jungen Binetſch/ wuͤrtz es wol mit Saffran/ Pfeffer vnd ſuͤſ-
ſer Wuͤrtz/ ſaltz es recht/ auch ſuͤſſe Schmaltz darein/ verknuͤpffe
das Hun wol an dem Halß/ daß es nicht außlauffe/ ſchuͤtte ange-
zeigten Zeug darein/ nehe es vnten auch wol zu/ wilt du/ ſo laß die
Haͤnne zuvor im Schmaltz wie die eingebickten Huͤner braun wer-
den/ ſtoß in den Magen/ mit genugſam geſchnittenen Mandeln|/
Weinbeer/ Drauben/ vernehe den Magen auch/ thu jhn zu dem Fe-
wer in eim ſiedenden Waſſer laß jhn fein gemach ſieden/ biß er ſich
wol roͤſten laſſe/ darnach nim jhn auß der Bruͤh/ thu jhn in ein heiß
Schmaltz/ ſpick den Knopff wol mit Zimet vnnd Naͤgelein/ alſo
auch die Haͤnne/ ehe du ſie in den Magen thuſt/ mache den Magen
ſchoͤn braun/ alsdann ſchuͤtt das Schmaltz herab/ vnnd mache eine
Bruͤh daruͤber/ wie ſie dir gefellt/ es iſt ein ſtatlich Eſſen/ beſtrew jhn
auch wol mit Jngwer.
Eine Paſteten von Huͤnern vnd Quitten.
NJmb Quitten/ hoͤler ſie auß/ daß die Kern vnnd Butzen
wol darvon kommen/ Fuͤlle ſie mit Zimet/ Zucker Jng-
wer vnd Weinbeer/ nach dem du ſie ſaubeꝛ gewaſchen haſt/
davon auch die bereitẽ Huͤner/ halb oder gantz/ am herꝛlichſten ſind
ſie gantz: Die Huͤner bereit auch mit guter Wuͤrtz innwendig auß/
als ſuͤſſe Wuͤrtz oder Jngwer/ Pfeffer vnd Naͤgelein/ vnder einan-
der geſtoſſen/ vnnd breite Quittenſchnitz darein geſtoſſen/ darnach
ruͤhr ein broͤſamlein brot in hafen/ lege die Huͤner darein/ wie recht/
vñ die gantzen Quitten darzwiſchen/ wol Weinbeer/ vorgemeleer
Wuͤrtz/ das ſie oben fein ſchwartz von dem Gewuͤrtz/ Naͤgelein be-
ſonders/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/218 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/218>, abgerufen am 16.02.2025. |