Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Dritte theil wie ein Salat/ schneids ziemlich dünn/ darzu süsse Würtz/ Saff-ran/ Pfeffer/ wie du wilt/ brenne ein löffel voll/ minder oder mehr/ nach Nothdurfft/ geriebne Semmel im Schmaltz ziemlich/ doch nicht schwartz/ wann du Saffran darein thust/ schüts daran/ schneid Speck fast klein/ thu jhn auch darzu/ aber mit einem rocken brots/ vnnd rührs vngeröst darzu/ aber für krancke nicht/ wiltu Wein- beer darzu brauchen/ stehts bey dir/ decke also alle dise eingemachte stück geheb zu/ setz auff eine Glut auff den Rost/ oder sonsten/ nach dem es dir gefelt/ laß beheb sieden/ biß du gedenckst/ daß es recht ge- kocht/ bestrewe es mit Zimet oder nicht/ wann du es auff den tisch gibst. Also magstu alle diese stück bereiten/ wie es dir gefält/ vnnd für das Kraut Zibeben/ Weinbeerlein/ geschnittene Mandeln/ mit kurtzen brühlein/ daß es kräfftig sey: Jch habe wol eine Stürtz auff die kachel oder Pastetenhafen gelegt/ damit es vnden vnd oben ab- koche/ ein Glut darauff/ biß die brüh hat angehoben wenig zu wer- den/ es thut recht/ darnach gemache Hitz/ vnd allezeit weit von dem Fewer/ was du gut vnd kräfftig haben wilt/ laß geheb gedeckt/ vnnd daß die Flamm vnd das Holtz die Häfen nicht anrühre/ setz also alle- zeit ein ding desto ehe zu/ vnd das in feine geschirr das weder zu gros noch zu klein/ wann du Fleisch hast/ oder was es ist/ das man nicht in einer oder ersten brüh kan gnugsam absieden/ ist viel besser im ha- fen/ da es eben die weiten hat/ daß es nicht anbrenne/ vnd jmmer zu wanns ein wenig abgesotten/ gefüllt/ dann also in ein groß geschirr. Ein herrlich Essen für die krancken. NJmb von einem jungen Koppen oder jungen Hünern/ dem
Dritte theil wie ein Salat/ ſchneids ziemlich duͤnn/ darzu ſuͤſſe Wuͤrtz/ Saff-ran/ Pfeffer/ wie du wilt/ brenne ein loͤffel voll/ minder oder mehr/ nach Nothdurfft/ geriebne Semmel im Schmaltz ziemlich/ doch nicht ſchwartz/ wañ du Saffran darein thuſt/ ſchuͤts daran/ ſchneid Speck faſt klein/ thu jhn auch darzu/ aber mit einem rocken brots/ vnnd ruͤhrs vngeroͤſt darzu/ aber fuͤr krancke nicht/ wiltu Wein- beer darzu brauchen/ ſtehts bey dir/ decke alſo alle diſe eingemachte ſtuͤck geheb zu/ ſetz auff eine Glut auff den Roſt/ oder ſonſten/ nach dem es dir gefelt/ laß beheb ſieden/ biß du gedenckſt/ daß es recht ge- kocht/ beſtrewe es mit Zimet oder nicht/ wann du es auff den tiſch gibſt. Alſo magſtu alle dieſe ſtuͤck bereiten/ wie es dir gefaͤlt/ vnnd fuͤr das Kraut Zibeben/ Weinbeerlein/ geſchnittene Mandeln/ mit kurtzen bruͤhlein/ daß es kraͤfftig ſey: Jch habe wol eine Stuͤrtz auff die kachel oder Paſtetenhafen gelegt/ damit es vnden vnd oben ab- koche/ ein Glut darauff/ biß die bruͤh hat angehoben wenig zu wer- den/ es thut recht/ darnach gemache Hitz/ vnd allezeit weit von dem Fewer/ was du gut vnd kraͤfftig haben wilt/ laß geheb gedeckt/ vnnd daß die Flam̃ vnd das Holtz die Haͤfen nicht anruͤhre/ ſetz alſo alle- zeit ein ding deſto ehe zu/ vnd das in feine geſchirꝛ das weder zu gros noch zu klein/ wann du Fleiſch haſt/ oder was es iſt/ das man nicht in einer oder erſten bruͤh kan gnugſam abſieden/ iſt viel beſſer im ha- fen/ da es eben die weiten hat/ daß es nicht anbrenne/ vnd jmmer zu wanns ein wenig abgeſotten/ gefuͤllt/ dann alſo in ein groß geſchirꝛ. Ein herꝛlich Eſſen fuͤr die krancken. NJmb von einem jungen Koppen oder jungen Huͤnern/ dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0208" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritte theil</hi></fw><lb/> wie ein Salat/ ſchneids ziemlich duͤnn/ darzu ſuͤſſe Wuͤrtz/ Saff-<lb/> ran/ Pfeffer/ wie du wilt/ brenne ein loͤffel voll/ minder oder mehr/<lb/> nach Nothdurfft/ geriebne Semmel im Schmaltz ziemlich/ doch<lb/> nicht ſchwartz/ wañ du Saffran darein thuſt/ ſchuͤts daran/ ſchneid<lb/> Speck faſt klein/ thu jhn auch darzu/ aber mit einem rocken brots/<lb/> vnnd ruͤhrs vngeroͤſt darzu/ aber fuͤr krancke nicht/ wiltu Wein-<lb/> beer darzu brauchen/ ſtehts bey dir/ decke alſo alle diſe eingemachte<lb/> ſtuͤck geheb zu/ ſetz auff eine Glut auff den Roſt/ oder ſonſten/ nach<lb/> dem es dir gefelt/ laß beheb ſieden/ biß du gedenckſt/ daß es recht ge-<lb/> kocht/ beſtrewe es mit Zimet oder nicht/ wann du es auff den tiſch<lb/> gibſt. Alſo magſtu alle dieſe ſtuͤck bereiten/ wie es dir gefaͤlt/ vnnd<lb/> fuͤr das Kraut Zibeben/ Weinbeerlein/ geſchnittene Mandeln/ mit<lb/> kurtzen bruͤhlein/ daß es kraͤfftig ſey: Jch habe wol eine Stuͤrtz auff<lb/> die kachel oder Paſtetenhafen gelegt/ damit es vnden vnd oben ab-<lb/> koche/ ein Glut darauff/ biß die bruͤh hat angehoben wenig zu wer-<lb/> den/ es thut recht/ darnach gemache Hitz/ vnd allezeit weit von dem<lb/> Fewer/ was du gut vnd kraͤfftig haben wilt/ laß geheb gedeckt/ vnnd<lb/> daß die Flam̃ vnd das Holtz die Haͤfen nicht anruͤhre/ ſetz alſo alle-<lb/> zeit ein ding deſto ehe zu/ vnd das in feine geſchirꝛ das weder zu gros<lb/> noch zu klein/ wann du Fleiſch haſt/ oder was es iſt/ das man nicht<lb/> in einer oder erſten bruͤh kan gnugſam abſieden/ iſt viel beſſer im ha-<lb/> fen/ da es eben die weiten hat/ daß es nicht anbrenne/ vnd jmmer zu<lb/> wanns ein wenig abgeſotten/ gefuͤllt/ dann alſo in ein groß geſchirꝛ.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein herꝛlich Eſſen fuͤr die krancken.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb von einem jungen Koppen oder jungen Huͤnern/<lb/> thu ſo viel du wilt/ in ein ſauber Haͤfelein/ ſaltz es ein we-<lb/> nig/ ſprengs mit Eſſig/ laͤſt du es gantz/ ſo thu inwendig einẽ<lb/> darein/ laß eine ſtund oder zwo alſo ligen/ darnach ſo thu ein hand<lb/> voll Zucker darzu: Man mag auch wol Lemonien darzu thun/ vnd<lb/> bereiten wie ein Suͤltzen/ es beſtehet/ auch wo das Hun mager/ nim<lb/> von einem Rindern Marck/ mehr ein wenig Zimet/ vermache den<lb/> Hafen geheb zu/ ſtell den an ein andern hafen oder Keſſel mit ſieden-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0208]
Dritte theil
wie ein Salat/ ſchneids ziemlich duͤnn/ darzu ſuͤſſe Wuͤrtz/ Saff-
ran/ Pfeffer/ wie du wilt/ brenne ein loͤffel voll/ minder oder mehr/
nach Nothdurfft/ geriebne Semmel im Schmaltz ziemlich/ doch
nicht ſchwartz/ wañ du Saffran darein thuſt/ ſchuͤts daran/ ſchneid
Speck faſt klein/ thu jhn auch darzu/ aber mit einem rocken brots/
vnnd ruͤhrs vngeroͤſt darzu/ aber fuͤr krancke nicht/ wiltu Wein-
beer darzu brauchen/ ſtehts bey dir/ decke alſo alle diſe eingemachte
ſtuͤck geheb zu/ ſetz auff eine Glut auff den Roſt/ oder ſonſten/ nach
dem es dir gefelt/ laß beheb ſieden/ biß du gedenckſt/ daß es recht ge-
kocht/ beſtrewe es mit Zimet oder nicht/ wann du es auff den tiſch
gibſt. Alſo magſtu alle dieſe ſtuͤck bereiten/ wie es dir gefaͤlt/ vnnd
fuͤr das Kraut Zibeben/ Weinbeerlein/ geſchnittene Mandeln/ mit
kurtzen bruͤhlein/ daß es kraͤfftig ſey: Jch habe wol eine Stuͤrtz auff
die kachel oder Paſtetenhafen gelegt/ damit es vnden vnd oben ab-
koche/ ein Glut darauff/ biß die bruͤh hat angehoben wenig zu wer-
den/ es thut recht/ darnach gemache Hitz/ vnd allezeit weit von dem
Fewer/ was du gut vnd kraͤfftig haben wilt/ laß geheb gedeckt/ vnnd
daß die Flam̃ vnd das Holtz die Haͤfen nicht anruͤhre/ ſetz alſo alle-
zeit ein ding deſto ehe zu/ vnd das in feine geſchirꝛ das weder zu gros
noch zu klein/ wann du Fleiſch haſt/ oder was es iſt/ das man nicht
in einer oder erſten bruͤh kan gnugſam abſieden/ iſt viel beſſer im ha-
fen/ da es eben die weiten hat/ daß es nicht anbrenne/ vnd jmmer zu
wanns ein wenig abgeſotten/ gefuͤllt/ dann alſo in ein groß geſchirꝛ.
Ein herꝛlich Eſſen fuͤr die krancken.
NJmb von einem jungen Koppen oder jungen Huͤnern/
thu ſo viel du wilt/ in ein ſauber Haͤfelein/ ſaltz es ein we-
nig/ ſprengs mit Eſſig/ laͤſt du es gantz/ ſo thu inwendig einẽ
darein/ laß eine ſtund oder zwo alſo ligen/ darnach ſo thu ein hand
voll Zucker darzu: Man mag auch wol Lemonien darzu thun/ vnd
bereiten wie ein Suͤltzen/ es beſtehet/ auch wo das Hun mager/ nim
von einem Rindern Marck/ mehr ein wenig Zimet/ vermache den
Hafen geheb zu/ ſtell den an ein andern hafen oder Keſſel mit ſieden-
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/208 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/208>, abgerufen am 16.02.2025. |