Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil es sey ein anders. Vnd alle dise gattungen kan man vom Reiß| zu-richten/ aber in grosser hitz küten dise auch/ weichen vnd heilen mehr/ aber was vom Reiß ist/ daß ist lieblicher/ stärcket mehr. Dann Reiß ist an jhm selbst kräfftiger/ doch muß man thun nach gelegenheit. Ein ander nützlich Essen von Gersten. NJmb schöne wolgestampte außgeklaubte Gersten/ Ein ander form dises Essens. WAnn jetzt die Gersten bereit/ vnd wie vorgelehrt/ bleibt
Erſter Theil es ſey ein anders. Vñ alle diſe gattungẽ kan man vom Reiß| zu-richten/ aber in groſſer hitz kuͤten diſe auch/ weichen vnd heilen mehr/ aber was vom Reiß iſt/ daß iſt lieblicher/ ſtaͤrcket mehr. Dann Reiß iſt an jhm ſelbſt kraͤfftiger/ doch muß man thun nach gelegenheit. Ein ander nuͤtzlich Eſſen von Gerſten. NJmb ſchoͤne wolgeſtampte außgeklaubte Gerſten/ Ein ander form diſes Eſſens. WAnn jetzt die Gerſten bereit/ vnd wie vorgelehrt/ bleibt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> es ſey ein anders. Vñ alle diſe gattungẽ kan man vom Reiß| zu-<lb/> richten/ aber in groſſer hitz kuͤten diſe auch/ weichen vnd heilen mehr/<lb/> aber was vom Reiß iſt/ daß iſt lieblicher/ ſtaͤrcket mehr. Dann Reiß<lb/> iſt an jhm ſelbſt kraͤfftiger/ doch muß man thun nach gelegenheit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander nuͤtzlich Eſſen von Gerſten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ſchoͤne wolgeſtampte außgeklaubte Gerſten/<lb/> thu ſie in ein geſchirꝛ/ geuß ein klar ſiedend waſſer daruͤber/ laß<lb/> ſtehen/ biß du es an haͤnden leiden kanſt/ ſo nimbs vnnd reibs<lb/> wol im heiſſen waſſer/ vnd waſch in ein anders/ vnd hebs immer auß<lb/> dem waſſer/ daß das waſſer im geſchirꝛ bleibe/ inn deß hab aber eine<lb/> Mandelmilch nach gelegenheit/ wilſtu es mit waſſer zurichten/ ſo<lb/> thu die gebruͤhte gerſten in ein ſaubern glaͤſern hafen/ mit ſiedendem<lb/> waſſer/ iſt ſie mit milch/ o hab auch milch/ vnnd laß es trucken ab-<lb/> ſieden/ wann daß beſchehen/ ſo mach die Mandelmilch ſiedend/ vnd<lb/> geuß ſie an die gerſten/ vnnd laß dick kochen: Jſt ſie von waſſer/ ſo<lb/> mach ein heiß ſchmaltz gleich anfangs darein/ wañs gekocht/ ſo ſaltze<lb/> es ein wenig/ im anrichten beſprengs wol mit zucker oder triſanet<lb/> von zimmet/ roten Roſenblaͤttern/ vnd andern nuͤtzlichen ſachen da-<lb/> rauff vnd in allweg verſihe es daß es nicht außlaͤuffe/ wañ dir etwas<lb/> uͤberbleibt im eſſen/ ſtampffs oder zwings durch/ bereite es voriger<lb/> oder nachfolgender geſtalt zu.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander form diſes Eſſens.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann jetzt die Gerſten bereit/ vnd wie vorgelehrt/<lb/> geſotten iſt (ſie darff auch ſo gar genaw nicht abgeſottẽ ſeyn<lb/> als zuvor/ vnnd je glaͤtter je beſſer/ dann die groß iſt an jhr<lb/> ſelbſt nicht viel nuͤtz/ ein ſchwacher magen kans nicht wol deuwen/<lb/> der ſchleim iſt das beſte/ vnd wo man die nach dem ſieden abwaͤſcht/<lb/> iſt ſie nit viel nuͤtz/ der halben ſol ſie zuvoꝛ/ wie gehoͤrt/ wol abgebruͤht<lb/> vnd gerieben werden) ſo thu ſie in ein ſauber tuch/ das nicht zu dick/<lb/> auch nicht zu duͤnn/ treibs durch/ was durch gehet/ haſtu genug/ wol<lb/> gut/ haſtu nicht genug/ ſo nimb von der gerſten/ ſo im durchſchlag<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bleibt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0020]
Erſter Theil
es ſey ein anders. Vñ alle diſe gattungẽ kan man vom Reiß| zu-
richten/ aber in groſſer hitz kuͤten diſe auch/ weichen vnd heilen mehr/
aber was vom Reiß iſt/ daß iſt lieblicher/ ſtaͤrcket mehr. Dann Reiß
iſt an jhm ſelbſt kraͤfftiger/ doch muß man thun nach gelegenheit.
Ein ander nuͤtzlich Eſſen von Gerſten.
NJmb ſchoͤne wolgeſtampte außgeklaubte Gerſten/
thu ſie in ein geſchirꝛ/ geuß ein klar ſiedend waſſer daruͤber/ laß
ſtehen/ biß du es an haͤnden leiden kanſt/ ſo nimbs vnnd reibs
wol im heiſſen waſſer/ vnd waſch in ein anders/ vnd hebs immer auß
dem waſſer/ daß das waſſer im geſchirꝛ bleibe/ inn deß hab aber eine
Mandelmilch nach gelegenheit/ wilſtu es mit waſſer zurichten/ ſo
thu die gebruͤhte gerſten in ein ſaubern glaͤſern hafen/ mit ſiedendem
waſſer/ iſt ſie mit milch/ o hab auch milch/ vnnd laß es trucken ab-
ſieden/ wann daß beſchehen/ ſo mach die Mandelmilch ſiedend/ vnd
geuß ſie an die gerſten/ vnnd laß dick kochen: Jſt ſie von waſſer/ ſo
mach ein heiß ſchmaltz gleich anfangs darein/ wañs gekocht/ ſo ſaltze
es ein wenig/ im anrichten beſprengs wol mit zucker oder triſanet
von zimmet/ roten Roſenblaͤttern/ vnd andern nuͤtzlichen ſachen da-
rauff vnd in allweg verſihe es daß es nicht außlaͤuffe/ wañ dir etwas
uͤberbleibt im eſſen/ ſtampffs oder zwings durch/ bereite es voriger
oder nachfolgender geſtalt zu.
Ein ander form diſes Eſſens.
WAnn jetzt die Gerſten bereit/ vnd wie vorgelehrt/
geſotten iſt (ſie darff auch ſo gar genaw nicht abgeſottẽ ſeyn
als zuvor/ vnnd je glaͤtter je beſſer/ dann die groß iſt an jhr
ſelbſt nicht viel nuͤtz/ ein ſchwacher magen kans nicht wol deuwen/
der ſchleim iſt das beſte/ vnd wo man die nach dem ſieden abwaͤſcht/
iſt ſie nit viel nuͤtz/ der halben ſol ſie zuvoꝛ/ wie gehoͤrt/ wol abgebruͤht
vnd gerieben werden) ſo thu ſie in ein ſauber tuch/ das nicht zu dick/
auch nicht zu duͤnn/ treibs durch/ was durch gehet/ haſtu genug/ wol
gut/ haſtu nicht genug/ ſo nimb von der gerſten/ ſo im durchſchlag
bleibt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/20 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/20>, abgerufen am 16.02.2025. |