Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. mache ein brühlein darüber/ oder gibs zu einem Salat/ du magstauch wol den Zeug auff ein teller schlagen/ vnnd wie ein klobwurft formen/ vnnd von dem teller in die Pfann mit Schmaltz füllen/ gib jhm mit dem messer/ damit du es formest vnnd gleich machest/ eine hülffe/ wiltu/ so| fülle sie mit Brot/ thu aber ein Ey oder zwey darein/ vnd ein wenig Meyenschmaltz/ aber alsdann thu kein Sem- mel darein/ aber Weinbeer/ fülls ein/ brat es nicht zu hart/ oder seud es in einer Fleischbrüh. Ein gefüllt Hirn. LAß das Hirn inn halb Wein vnnd Wasser sieden/ aber Ein anders KOchs in halb Wein vnnd Wasser genug/ vnd das dir Saffran Y iij
dieſes Kochbuchs. mache ein bruͤhlein daruͤber/ oder gibs zu einem Salat/ du magſtauch wol den Zeug auff ein teller ſchlagen/ vnnd wie ein klobwurft formen/ vnnd von dem teller in die Pfann mit Schmaltz fuͤllen/ gib jhm mit dem meſſer/ damit du es formeſt vnnd gleich macheſt/ eine huͤlffe/ wiltu/ ſo| fuͤlle ſie mit Brot/ thu aber ein Ey oder zwey darein/ vnd ein wenig Meyenſchmaltz/ aber alsdann thu kein Sem- mel darein/ aber Weinbeer/ fuͤlls ein/ brat es nicht zu hart/ oder ſeud es in einer Fleiſchbruͤh. Ein gefuͤllt Hirn. LAß das Hirn inn halb Wein vnnd Waſſer ſieden/ aber Ein anders KOchs in halb Wein vnnd Waſſer genug/ vnd das dir Saffran Y iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0185" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> mache ein bruͤhlein daruͤber/ oder gibs zu einem Salat/ du magſt<lb/> auch wol den Zeug auff ein teller ſchlagen/ vnnd wie ein klobwurft<lb/> formen/ vnnd von dem teller in die Pfann mit Schmaltz fuͤllen/<lb/> gib jhm mit dem meſſer/ damit du es formeſt vnnd gleich macheſt/<lb/> eine huͤlffe/ wiltu/ ſo| fuͤlle ſie mit Brot/ thu aber ein Ey oder zwey<lb/> darein/ vnd ein wenig Meyenſchmaltz/ aber alsdann thu kein Sem-<lb/> mel darein/ aber Weinbeer/ fuͤlls ein/ brat es nicht zu hart/ oder<lb/> ſeud es in einer Fleiſchbruͤh.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gefuͤllt Hirn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Aß das Hirn inn halb Wein vnnd Waſſer ſieden/ aber<lb/> nicht ſo lang als ſonſten/ darnach hacks vnnd bereit es/ wie<lb/> du von der gefuͤlten Lebern haſt/ ſo mans hackt/ wiltu dann/<lb/> ſo laß gantz/ vnd bereit es wie du hernach von den gefuͤlten Milch-<lb/> lein oder Brißlein findeſt. Fuͤr das dritte/ ſo laß trucken abkoch-<lb/> en/ darnach ſo es erkalt/ ſo zeuch es durch ein Ey/ bache es vnd ma-<lb/> che ein gute ſuͤſſe Bruͤh daruͤber/ zum voreſſen/ darinnen etwan<lb/> geſchnitten Mandeln vnd Weinbeern/ vnd gibs/ etwan mit einer<lb/> Zimetbruͤh/ etwan von andern Suͤltzen bereit/ damit es von Naͤge-<lb/> lein braunfarb ſey/ alsdann die Suͤltzen von Aepffeln/ Birnen vnd<lb/> rothen Kirſchen geben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Ochs in halb Wein vnnd Waſſer genug/ vnd das dir<lb/> ein ziemliche Schuͤſſel mit Bruͤh bleibt/ thu ein Schnit-<lb/> ten drey oder vier nach Nothdurfft weiß Brot auff den<lb/> Roſt/ behe es ſchoͤn/ weich es in die Bruͤh/ ſtreich es ſo dick durch<lb/> als du kanſt/ oder haſtu Pfefferbrot/ wie du vor haſt gehoͤrt/ ſo thu<lb/> das Hirn zum Fewer/ mach ein Schmaltz heiß/ wirff etwan ein hal-<lb/> be Nußſchalen voll weiß Meel darein/ daß es ein Geſchmack davon<lb/> bekompt/ darnach thu den gebeiſten odeꝛ durchgezwungenen Zeug<lb/> daꝛein/ laß auch ein wenig roͤſten/ wuͤrtz es mit ſuͤſſer wuͤrtz vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Saffran</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0185]
dieſes Kochbuchs.
mache ein bruͤhlein daruͤber/ oder gibs zu einem Salat/ du magſt
auch wol den Zeug auff ein teller ſchlagen/ vnnd wie ein klobwurft
formen/ vnnd von dem teller in die Pfann mit Schmaltz fuͤllen/
gib jhm mit dem meſſer/ damit du es formeſt vnnd gleich macheſt/
eine huͤlffe/ wiltu/ ſo| fuͤlle ſie mit Brot/ thu aber ein Ey oder zwey
darein/ vnd ein wenig Meyenſchmaltz/ aber alsdann thu kein Sem-
mel darein/ aber Weinbeer/ fuͤlls ein/ brat es nicht zu hart/ oder
ſeud es in einer Fleiſchbruͤh.
Ein gefuͤllt Hirn.
LAß das Hirn inn halb Wein vnnd Waſſer ſieden/ aber
nicht ſo lang als ſonſten/ darnach hacks vnnd bereit es/ wie
du von der gefuͤlten Lebern haſt/ ſo mans hackt/ wiltu dann/
ſo laß gantz/ vnd bereit es wie du hernach von den gefuͤlten Milch-
lein oder Brißlein findeſt. Fuͤr das dritte/ ſo laß trucken abkoch-
en/ darnach ſo es erkalt/ ſo zeuch es durch ein Ey/ bache es vnd ma-
che ein gute ſuͤſſe Bruͤh daruͤber/ zum voreſſen/ darinnen etwan
geſchnitten Mandeln vnd Weinbeern/ vnd gibs/ etwan mit einer
Zimetbruͤh/ etwan von andern Suͤltzen bereit/ damit es von Naͤge-
lein braunfarb ſey/ alsdann die Suͤltzen von Aepffeln/ Birnen vnd
rothen Kirſchen geben.
Ein anders
KOchs in halb Wein vnnd Waſſer genug/ vnd das dir
ein ziemliche Schuͤſſel mit Bruͤh bleibt/ thu ein Schnit-
ten drey oder vier nach Nothdurfft weiß Brot auff den
Roſt/ behe es ſchoͤn/ weich es in die Bruͤh/ ſtreich es ſo dick durch
als du kanſt/ oder haſtu Pfefferbrot/ wie du vor haſt gehoͤrt/ ſo thu
das Hirn zum Fewer/ mach ein Schmaltz heiß/ wirff etwan ein hal-
be Nußſchalen voll weiß Meel darein/ daß es ein Geſchmack davon
bekompt/ darnach thu den gebeiſten odeꝛ durchgezwungenen Zeug
daꝛein/ laß auch ein wenig roͤſten/ wuͤrtz es mit ſuͤſſer wuͤrtz vnnd
Saffran
Y iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/185 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/185>, abgerufen am 16.02.2025. |