Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Ein anders. NJmb solche Kirschen/ zupffe die Stil ab/ kochs in einer Ein ander Form. NJmb wolzeitige vorgemelte Kirschen oder Weichseln/ Von dürren Kirschen vnd Weichseln. VOn dürren Kirschen/ so fast bräuchlich/ mag man auch weichen/ S ij
dieſes Kochbuchs. Ein anders. NJmb ſolche Kirſchen/ zupffe die Stil ab/ kochs in einer Ein ander Form. NJmb wolzeitige vorgemelte Kirſchen oder Weichſeln/ Von duͤrꝛen Kirſchen vnd Weichſeln. VOn duͤrꝛen Kirſchen/ ſo faſt braͤuchlich/ mag man auch weichen/ S ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0151" n="139"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ſolche Kirſchen/ zupffe die Stil ab/ kochs in einer<lb/> kachel/ du darffſt aber kein Schmaltz darzu nemen. Be-<lb/> he weißbrot auff einem Roſt/ weichs nach dem die Kirſchen<lb/> recht gekocht in die Bruͤh. Darnach zwings durch ein grob Tuch/<lb/> daß das Brot vnnd Marck allein durch gehe/ vnd die kernen vnnd<lb/> heute darinnen bleiben/ machs mit der bruͤh recht/ geuß in einen<lb/> tiegel mit heiſſen Schmaltz/ laß kochen wie ein kinderbrey/ beſtrew<lb/> vnnd bereit es mit Zucker. Das aber mercke/ wann du keinen Zu-<lb/> cker nemen wilt (wie dann die Artzte faſt in kranckheiten denſelben<lb/> verbieten) ſo nimb gekochte Weinbeer geſtoſſen/ vnnd mit durch-<lb/> getrieben. Jch habs wol mit Mandel durchtrieben/ ob es wol ein<lb/> ander Farb gewint/ ſo faͤrbt man doch ſolchs bißweilen mit Sandel/<lb/> es gibt faſt einerley geſtalt. Wann du es nu anrichteſt/ beſtrewe<lb/> es mit Zimet oder Zucker/ nach dem es ſuͤß oder ſawer iſt. Du fin-<lb/> deſt auch eine Dorten von ſolchem Muß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander Form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb wolzeitige vorgemelte Kirſchen oder Weichſeln/<lb/> binde jhr zwoͤlff oder wie viel du wilt zuſammen/ daß vn-<lb/> den an der rinde eine neben der andern ſey/ mach ein teiglein<lb/> von ſchoͤnem weiſſen meel vnd friſchen Eyern/ vnnd einem kleinen<lb/> Loͤffel voll Wein/ wie ein duͤnnes Straubenteiglein/ ſtoß die zu-<lb/> ſammen gebundenen Kirſchen darein/ laß den Teig wol ablauffen/<lb/> ſtoß in ein wol heiß Schmaltz/ laß ſchoͤn roͤßlecht bachen/ beſtreich<lb/> es wol mit Zucker.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von duͤrꝛen Kirſchen vnd Weichſeln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On duͤrꝛen Kirſchen/ ſo faſt braͤuchlich/ mag man auch<lb/> ein Suppen zurichten/ wie du von den gruͤnen eine haſt/<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>lein daß man die Stein nicht kan herauß thun/ man wolte<lb/> ſie dann weil ſie noch gruͤn ſeyn herauß thun/ welches wol ſeyn kan/<lb/> vnd muß/ ſo du vil zu thun haben wilt/ inn eim lawlechten Waſſer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ij</fw><fw place="bottom" type="catch">weichen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0151]
dieſes Kochbuchs.
Ein anders.
NJmb ſolche Kirſchen/ zupffe die Stil ab/ kochs in einer
kachel/ du darffſt aber kein Schmaltz darzu nemen. Be-
he weißbrot auff einem Roſt/ weichs nach dem die Kirſchen
recht gekocht in die Bruͤh. Darnach zwings durch ein grob Tuch/
daß das Brot vnnd Marck allein durch gehe/ vnd die kernen vnnd
heute darinnen bleiben/ machs mit der bruͤh recht/ geuß in einen
tiegel mit heiſſen Schmaltz/ laß kochen wie ein kinderbrey/ beſtrew
vnnd bereit es mit Zucker. Das aber mercke/ wann du keinen Zu-
cker nemen wilt (wie dann die Artzte faſt in kranckheiten denſelben
verbieten) ſo nimb gekochte Weinbeer geſtoſſen/ vnnd mit durch-
getrieben. Jch habs wol mit Mandel durchtrieben/ ob es wol ein
ander Farb gewint/ ſo faͤrbt man doch ſolchs bißweilen mit Sandel/
es gibt faſt einerley geſtalt. Wann du es nu anrichteſt/ beſtrewe
es mit Zimet oder Zucker/ nach dem es ſuͤß oder ſawer iſt. Du fin-
deſt auch eine Dorten von ſolchem Muß.
Ein ander Form.
NJmb wolzeitige vorgemelte Kirſchen oder Weichſeln/
binde jhr zwoͤlff oder wie viel du wilt zuſammen/ daß vn-
den an der rinde eine neben der andern ſey/ mach ein teiglein
von ſchoͤnem weiſſen meel vnd friſchen Eyern/ vnnd einem kleinen
Loͤffel voll Wein/ wie ein duͤnnes Straubenteiglein/ ſtoß die zu-
ſammen gebundenen Kirſchen darein/ laß den Teig wol ablauffen/
ſtoß in ein wol heiß Schmaltz/ laß ſchoͤn roͤßlecht bachen/ beſtreich
es wol mit Zucker.
Von duͤrꝛen Kirſchen vnd Weichſeln.
VOn duͤrꝛen Kirſchen/ ſo faſt braͤuchlich/ mag man auch
ein Suppen zurichten/ wie du von den gruͤnen eine haſt/
_lein daß man die Stein nicht kan herauß thun/ man wolte
ſie dann weil ſie noch gruͤn ſeyn herauß thun/ welches wol ſeyn kan/
vnd muß/ ſo du vil zu thun haben wilt/ inn eim lawlechten Waſſer
weichen/
S ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/151 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/151>, abgerufen am 16.02.2025. |