Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Ander theil laß fein mit einander abkochen/ wirffs allemal herumb/ doch daßdas Brot linde sey/ vnnd die Schnitten gantz bleiben: Wann du sie anrichtest/ so bestrewe sie sonderlich wol/ dann es von nöten. Vnd diß seynd die höflichen Kirschsuppen/ auch dem krancken am nützlichsten. Dann die wilden vnnd süssen Kirschen dienen dem krancken in keinem Weg/ weil sie völlig vnnd zu dem Fieber ge- neigt sind. Auff ein ander Form. NJmb solche Kirschen/ oder auch wol zeitige Weichseln/ Ein
Ander theil laß fein mit einander abkochen/ wirffs allemal herumb/ doch daßdas Brot linde ſey/ vnnd die Schnitten gantz bleiben: Wann du ſie anrichteſt/ ſo beſtrewe ſie ſonderlich wol/ dann es von noͤten. Vnd diß ſeynd die hoͤflichen Kirſchſuppen/ auch dem krancken am nuͤtzlichſten. Dann die wilden vnnd ſuͤſſen Kirſchen dienen dem krancken in keinem Weg/ weil ſie voͤllig vnnd zu dem Fieber ge- neigt ſind. Auff ein ander Form. NJmb ſolche Kirſchen/ oder auch wol zeitige Weichſeln/ Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0150" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander theil</hi></fw><lb/> laß fein mit einander abkochen/ wirffs allemal herumb/ doch daß<lb/> das Brot linde ſey/ vnnd die Schnitten gantz bleiben: Wann du<lb/> ſie anrichteſt/ ſo beſtrewe ſie ſonderlich wol/ dann es von noͤten.<lb/> Vnd diß ſeynd die hoͤflichen Kirſchſuppen/ auch dem krancken am<lb/> nuͤtzlichſten. Dann die wilden vnnd ſuͤſſen Kirſchen dienen dem<lb/> krancken in keinem Weg/ weil ſie voͤllig vnnd zu dem Fieber ge-<lb/> neigt ſind.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein ander Form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ſolche Kirſchen/ oder auch wol zeitige Weichſeln/<lb/> die man auff gleiche Weiß wie die andern zubereiten mag/<lb/> dann daß ſie mehr Zucker brauchen/ wegen jhr ſawre doch<lb/> wann ſie wol zeitig/ thun ſie deſto rechter. Waſch vnd truckne<lb/> ſie wider/ ſie ſpringen ſonſt gern auff/ ehe ſie recht eꝛwarmen ſchneid<lb/> die Stil mit einem Scherlein halb ab/ als wolteſtu ſie in Zucker le-<lb/> gen/ Als dann wirff ſie in ein heiſſes Schmaltz/ <hi rendition="#fr">du magſt</hi> ſie auch<lb/> ohn Schmaltz in die kachel thun/ ſonderlich fuͤr die krancken/ thu<lb/> ein ſchoͤn Honig mit Roſenwaſſer/ wie allezeit gelehrt/ verſchaum̃t/<lb/> vnd wider recht geſotten/ oder Zucker daran/ wañ das Honig recht<lb/> bereit/ ſo iſts vil nuͤtzer dann der Zucker/ wegen ſeiner waͤrme/ weich<lb/> vnd rein genug/ vnnd es dir geliebt vnd die Sach erfordert/ ſo laß<lb/> ſchoͤn kochen/ biß ſie recht in der bruͤh ſieden. Wann ſie ſo vil bruͤh<lb/> geben/ daß du veꝛmeinſt die Kirſchen wolten dir zerfallen/ ſo decke ſie<lb/> nicht zu faſt/ ſie ſollen aber ziemlich bruͤh haben/ darumb thu deſto<lb/> mehr Zucker oder Honig daran/ ſo wird die Bruͤh deſto ehe wie ſie<lb/> ſeyn ſol/ diß iſt luſtig zu einer Suͤltz/ Wiltu dann/ ſo kanſtu dem<lb/> krancken ein Brot bereiten/ vnnd das in die Schuͤſſel legen/ vnnd<lb/> alsdan die Kirſchen daruͤber anrichten/ vnd ein wenig ſtehen laſſen/<lb/><hi rendition="#c">biß das Brot die Bruͤh annimbt/ ſo kan der krancke ſei-<lb/> nen Luſt deſto beſſer haben/ es kuͤhlet jhm die<lb/> Hitz/ vñ gibt anreitzung zu an-<lb/> derer Speiß.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0150]
Ander theil
laß fein mit einander abkochen/ wirffs allemal herumb/ doch daß
das Brot linde ſey/ vnnd die Schnitten gantz bleiben: Wann du
ſie anrichteſt/ ſo beſtrewe ſie ſonderlich wol/ dann es von noͤten.
Vnd diß ſeynd die hoͤflichen Kirſchſuppen/ auch dem krancken am
nuͤtzlichſten. Dann die wilden vnnd ſuͤſſen Kirſchen dienen dem
krancken in keinem Weg/ weil ſie voͤllig vnnd zu dem Fieber ge-
neigt ſind.
Auff ein ander Form.
NJmb ſolche Kirſchen/ oder auch wol zeitige Weichſeln/
die man auff gleiche Weiß wie die andern zubereiten mag/
dann daß ſie mehr Zucker brauchen/ wegen jhr ſawre doch
wann ſie wol zeitig/ thun ſie deſto rechter. Waſch vnd truckne
ſie wider/ ſie ſpringen ſonſt gern auff/ ehe ſie recht eꝛwarmen ſchneid
die Stil mit einem Scherlein halb ab/ als wolteſtu ſie in Zucker le-
gen/ Als dann wirff ſie in ein heiſſes Schmaltz/ du magſt ſie auch
ohn Schmaltz in die kachel thun/ ſonderlich fuͤr die krancken/ thu
ein ſchoͤn Honig mit Roſenwaſſer/ wie allezeit gelehrt/ verſchaum̃t/
vnd wider recht geſotten/ oder Zucker daran/ wañ das Honig recht
bereit/ ſo iſts vil nuͤtzer dann der Zucker/ wegen ſeiner waͤrme/ weich
vnd rein genug/ vnnd es dir geliebt vnd die Sach erfordert/ ſo laß
ſchoͤn kochen/ biß ſie recht in der bruͤh ſieden. Wann ſie ſo vil bruͤh
geben/ daß du veꝛmeinſt die Kirſchen wolten dir zerfallen/ ſo decke ſie
nicht zu faſt/ ſie ſollen aber ziemlich bruͤh haben/ darumb thu deſto
mehr Zucker oder Honig daran/ ſo wird die Bruͤh deſto ehe wie ſie
ſeyn ſol/ diß iſt luſtig zu einer Suͤltz/ Wiltu dann/ ſo kanſtu dem
krancken ein Brot bereiten/ vnnd das in die Schuͤſſel legen/ vnnd
alsdan die Kirſchen daruͤber anrichten/ vnd ein wenig ſtehen laſſen/
biß das Brot die Bruͤh annimbt/ ſo kan der krancke ſei-
nen Luſt deſto beſſer haben/ es kuͤhlet jhm die
Hitz/ vñ gibt anreitzung zu an-
derer Speiß.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/150 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/150>, abgerufen am 16.02.2025. |