Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. ein schnitlein herab/ hölers wie du mehr hast/ allein weich es nicht/thu die gekochten Kirschen darein was recht ist. Verspiß seine schnitten wider darüber/ am besten ists/ du schneidest ein loch am boden darein/ bestreichs mit einem wol erklopfften Eyerklar/ oder zeuchs gar dardurch/ aber fast dünn/ daß mans nicht mercke/ bache es schnell daß es rösch sey/ darnach mach ein kleines rundes löch- lein an ein Ecken/ darein geuß die brüh so vil du meinest daß in das brot kriche/ alsdann füge das außgeschnitne wider in das löch- lein/ vnnd bestreich das löchlein wider/ legs in das schmaltz/ das verstehe/ lege das brot ein oder mehr in eine schüssel/ kehrs jm mer von einem ort zu dem andern/ behalt es warm/ alsdann durch- zeucht die brüh das brot/ das aussen wol rösch/ vnd doch weich sind- sie sind lustig vnd gut. Vnd wann etwan jemand kein Brot jsset/ kompts an solchen sachen wider an. Also mag man es auch von Aepffeln vnnd Birnen machen/ aber die muß man nicht zu einem Muß machen/ sondern truckene Aepffel zu schnitten schneiden/ in heiß schmaltz werffen/ vnnd alsbald ein wenig Wein mit Wasser gebrochen siedend gemacht/ daran geschüttet/ gleich auch Zucker/ Weinbeer/ vnd vnter einander lassen sieden/ biß die Aepffel ein we- nig sich lassen greiffen/ doch nicht gar zu weich. Darnach geuß die brüh ab/ die Aepffel hacke grob/ thu jhm wie oben gemelt/ aber die Birnen magstu wol kochen/ als woltestu die sonsten herrlich inn einer brüh haben/ wie du jhr wol hast. Darnach bereite sie eben also. Du magst auch wol die Birnen gantz/ oder so sie groß sind zu viertheilen schneiden/ vnd also bereiten. Mehr Essen von zamen Kirschen. BEreite sie wie oben gemelt/ allein wirff sie in ein wenig laß S
dieſes Kochbuchs. ein ſchnitlein herab/ hoͤlers wie du mehr haſt/ allein weich es nicht/thu die gekochten Kirſchen darein was recht iſt. Verſpiß ſeine ſchnitten wider daruͤber/ am beſten iſts/ du ſchneideſt ein loch am boden darein/ beſtreichs mit einem wol erklopfften Eyerklar/ oder zeuchs gar dardurch/ aber faſt duͤnn/ daß mans nicht mercke/ bache es ſchnell daß es roͤſch ſey/ darnach mach ein kleines rundes loͤch- lein an ein Ecken/ darein geuß die bruͤh ſo vil du meineſt daß in das brot kriche/ alsdann fuͤge das außgeſchnitne wider in das loͤch- lein/ vnnd beſtreich das loͤchlein wider/ legs in das ſchmaltz/ das verſtehe/ lege das brot ein oder mehr in eine ſchuͤſſel/ kehrs jm mer von einem ort zu dem andern/ behalt es warm/ alsdañ durch- zeucht die bruͤh das brot/ das auſſen wol roͤſch/ vnd doch weich ſind- ſie ſind luſtig vnd gut. Vnd wann etwan jemand kein Brot jſſet/ kompts an ſolchen ſachen wider an. Alſo mag man es auch von Aepffeln vnnd Birnen machen/ aber die muß man nicht zu einem Muß machen/ ſondern truckene Aepffel zu ſchnitten ſchneiden/ in heiß ſchmaltz werffen/ vnnd alsbald ein wenig Wein mit Waſſer gebrochen ſiedend gemacht/ daran geſchuͤttet/ gleich auch Zucker/ Weinbeer/ vnd vnter einander laſſen ſieden/ biß die Aepffel ein we- nig ſich laſſen greiffen/ doch nicht gar zu weich. Darnach geuß die bruͤh ab/ die Aepffel hacke grob/ thu jhm wie oben gemelt/ aber die Birnen magſtu wol kochen/ als wolteſtu die ſonſten herꝛlich inn einer bruͤh haben/ wie du jhr wol haſt. Darnach bereite ſie eben alſo. Du magſt auch wol die Birnen gantz/ oder ſo ſie groß ſind zu viertheilen ſchneiden/ vnd alſo bereiten. Mehr Eſſen von zamen Kirſchen. BEreite ſie wie oben gemelt/ allein wirff ſie in ein wenig laß S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0149" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> ein ſchnitlein herab/ hoͤlers wie du mehr haſt/ allein weich es nicht/<lb/> thu die gekochten Kirſchen darein was recht iſt. Verſpiß ſeine<lb/> ſchnitten wider daruͤber/ am beſten iſts/ du ſchneideſt ein loch am<lb/> boden darein/ beſtreichs mit einem wol erklopfften Eyerklar/ oder<lb/> zeuchs gar dardurch/ aber faſt duͤnn/ daß mans nicht mercke/ bache<lb/> es ſchnell daß es roͤſch ſey/ darnach mach ein kleines rundes loͤch-<lb/> lein an ein Ecken/ darein geuß die bruͤh ſo vil du meineſt daß in das<lb/> brot kriche/ alsdann fuͤge das außgeſchnitne wider in das loͤch-<lb/> lein/ vnnd beſtreich das loͤchlein wider/ legs in das ſchmaltz/ das<lb/> verſtehe/ lege das brot ein oder mehr in eine ſchuͤſſel/ kehrs jm<lb/> mer von einem ort zu dem andern/ behalt es warm/ alsdañ durch-<lb/> zeucht die bruͤh das brot/ das auſſen wol roͤſch/ vnd doch weich ſind-<lb/> ſie ſind luſtig vnd gut. Vnd wann etwan jemand kein Brot jſſet/<lb/> kompts an ſolchen ſachen wider an. Alſo mag man es auch von<lb/> Aepffeln vnnd Birnen machen/ aber die muß man nicht zu einem<lb/> Muß machen/ ſondern truckene Aepffel zu ſchnitten ſchneiden/ in<lb/> heiß ſchmaltz werffen/ vnnd alsbald ein wenig Wein mit Waſſer<lb/> gebrochen ſiedend gemacht/ daran geſchuͤttet/ gleich auch Zucker/<lb/> Weinbeer/ vnd vnter einander laſſen ſieden/ biß die Aepffel ein we-<lb/> nig ſich laſſen greiffen/ doch nicht gar zu weich. Darnach geuß<lb/> die bruͤh ab/ die Aepffel hacke grob/ thu jhm wie oben gemelt/ aber<lb/> die Birnen magſtu wol kochen/ als wolteſtu die ſonſten herꝛlich inn<lb/> einer bruͤh haben/ wie du jhr wol haſt. Darnach bereite ſie eben<lb/> alſo. Du magſt auch wol die Birnen gantz/ oder ſo ſie groß ſind<lb/> zu viertheilen ſchneiden/ vnd alſo bereiten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Mehr Eſſen von zamen Kirſchen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ereite ſie wie oben gemelt/ allein wirff ſie in ein wenig<lb/> heiſſes Schmaltz/ vnnd wann ſie nu wol Bruͤh haben/ ſo<lb/> bach aber Schnitlein weiß Brod/ aber fuͤr die krancken bach<lb/> ſie fein roͤßlecht auff einem Roſt/ darnach geuß die Bruͤh herab.<lb/> Nim ein ander Geſchirꝛ/ oder thu die Kirſchen ſonſten auch in et-<lb/> was. Darnach lege das Brot an den Boden/ darnach Kirſchen/<lb/> vnd das ſo offt du Zeug haſt/ dann geuß die bruͤh wider daran/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">laß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0149]
dieſes Kochbuchs.
ein ſchnitlein herab/ hoͤlers wie du mehr haſt/ allein weich es nicht/
thu die gekochten Kirſchen darein was recht iſt. Verſpiß ſeine
ſchnitten wider daruͤber/ am beſten iſts/ du ſchneideſt ein loch am
boden darein/ beſtreichs mit einem wol erklopfften Eyerklar/ oder
zeuchs gar dardurch/ aber faſt duͤnn/ daß mans nicht mercke/ bache
es ſchnell daß es roͤſch ſey/ darnach mach ein kleines rundes loͤch-
lein an ein Ecken/ darein geuß die bruͤh ſo vil du meineſt daß in das
brot kriche/ alsdann fuͤge das außgeſchnitne wider in das loͤch-
lein/ vnnd beſtreich das loͤchlein wider/ legs in das ſchmaltz/ das
verſtehe/ lege das brot ein oder mehr in eine ſchuͤſſel/ kehrs jm
mer von einem ort zu dem andern/ behalt es warm/ alsdañ durch-
zeucht die bruͤh das brot/ das auſſen wol roͤſch/ vnd doch weich ſind-
ſie ſind luſtig vnd gut. Vnd wann etwan jemand kein Brot jſſet/
kompts an ſolchen ſachen wider an. Alſo mag man es auch von
Aepffeln vnnd Birnen machen/ aber die muß man nicht zu einem
Muß machen/ ſondern truckene Aepffel zu ſchnitten ſchneiden/ in
heiß ſchmaltz werffen/ vnnd alsbald ein wenig Wein mit Waſſer
gebrochen ſiedend gemacht/ daran geſchuͤttet/ gleich auch Zucker/
Weinbeer/ vnd vnter einander laſſen ſieden/ biß die Aepffel ein we-
nig ſich laſſen greiffen/ doch nicht gar zu weich. Darnach geuß
die bruͤh ab/ die Aepffel hacke grob/ thu jhm wie oben gemelt/ aber
die Birnen magſtu wol kochen/ als wolteſtu die ſonſten herꝛlich inn
einer bruͤh haben/ wie du jhr wol haſt. Darnach bereite ſie eben
alſo. Du magſt auch wol die Birnen gantz/ oder ſo ſie groß ſind
zu viertheilen ſchneiden/ vnd alſo bereiten.
Mehr Eſſen von zamen Kirſchen.
BEreite ſie wie oben gemelt/ allein wirff ſie in ein wenig
heiſſes Schmaltz/ vnnd wann ſie nu wol Bruͤh haben/ ſo
bach aber Schnitlein weiß Brod/ aber fuͤr die krancken bach
ſie fein roͤßlecht auff einem Roſt/ darnach geuß die Bruͤh herab.
Nim ein ander Geſchirꝛ/ oder thu die Kirſchen ſonſten auch in et-
was. Darnach lege das Brot an den Boden/ darnach Kirſchen/
vnd das ſo offt du Zeug haſt/ dann geuß die bruͤh wider daran/ vnd
laß
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/149 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/149>, abgerufen am 16.02.2025. |