Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Ander theil Ein gebachens von Aepffeln vnd Feigen. SChäle gute truckne Aepffel/ schneids zu schnitzen/ ein oder Ein gut essen von Birnen/ Quitten vnd Aepffeln. NJm gute birnen oder Aepffel/ dürr oder grün/ wie du sie hast Ein ander form von Aepffeln. NJm gute mirbe Aepffel/ weder süß noch sawer/ die fast truck- chest sie
Ander theil Ein gebachens von Aepffeln vnd Feigen. SChaͤle gute truckne Aepffel/ ſchneids zu ſchnitzen/ ein oder Ein gut eſſen von Birnen/ Quitten vnd Aepffeln. NJm gute birnen oder Aepffel/ duͤrꝛ oder gruͤn/ wie du ſie haſt Ein ander form von Aepffeln. NJm gute mirbe Aepffel/ weder ſuͤß noch ſawer/ die faſt truck- cheſt ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0134" n="122"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ander theil</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gebachens von Aepffeln vnd Feigen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Chaͤle gute truckne Aepffel/ ſchneids zu ſchnitzen/ ein oder<lb/> acht/ nach dem die Aepffel groß ſind/ dz ſie den Feigen gleich<lb/> werden. Mache ſpießlein als wolſtu Leberſpießlein machen/<lb/> ohn gefehr einer ſpanne lang/ ſtoß ein Feigen vnd Aepffelſchnitz vm̃<lb/> den andern dran/ mach ein teiglin von Eyern oder gutem Wein/<lb/> nicht zu duͤñ/ zeuchs dadurch/ laß wol vertrieffen/ bachs im ſchmaltz.<lb/> Wenns ein wenig erkalten/ daß du damit vmbgehen kanſt/ ſo zeuchs<lb/> ſchoͤn ab von dem ſpießlein/ mach ein gut Zimetbruͤhlein daran.<lb/> Wiltu es dann auff ein gruͤnes kraut/ ſo ſchneids am ſpißlein nach<lb/> der laͤng auff/ es ſihet ſchoͤn vnnd luſtig. Sie thun den Engbruͤſti-<lb/> gen beſſer dann die andern ſo man im teig becht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein gut eſſen von Birnen/ Quitten vnd<lb/> Aepffeln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm gute birnen oder Aepffel/ duͤrꝛ oder gruͤn/ wie du ſie haſt<lb/> koch vnd bereit ſie auff das beſte. Darnach wall von einem<lb/> guten teig zwey blaͤtter/ leg bereiten zeug darauff/ drucks dem<lb/> form nach zuſammen/ ſchneids darnach/ ziers vnd bachs. Den Zi-<lb/> met vnnd Jngwer ſpar nicht/ auch den Birnen die Muſcatnuß/<lb/> bachs zimlich wol auß/ gib es kalt. Du magſt wol vnter die Bir-<lb/> nen gnugſam von einem zweygebachnen Leckuchen reiben/ wol vn-<lb/> tereinander hacken oder ruͤhren/ alſo vnter die Aepffel geſtoſſene<lb/> Mandeln/ es dienet wol den ſchwangern/ ſtaͤrckt die kinder/ was von<lb/> Honig/ gibt den kindern gute nahrung/ vnd bewahrt vor viel ſcha-<lb/> den.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander form von Aepffeln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm gute mirbe Aepffel/ weder ſuͤß noch ſawer/ die faſt truck-<lb/> ner art/ vnd ſich nicht bald bemuͤſen/ ſchaͤls/ ſchneid ſie groß/<lb/> ſo magſtu ſie mitten entzwey ſchneiden/ wiltu/ ſo laß gantz/<lb/> raum die butzen wol herauß/ wenn du ſie gewaſchen/ ſo legs auff ein<lb/> weiß tuch/ daß das waſſer wol darvon lauffe/ beſſer iſt es/ du geheſt<lb/> ſchoͤn damit vmb/ damit du ſie nicht waſchen doͤrffeſt. Nu du ma-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cheſt ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0134]
Ander theil
Ein gebachens von Aepffeln vnd Feigen.
SChaͤle gute truckne Aepffel/ ſchneids zu ſchnitzen/ ein oder
acht/ nach dem die Aepffel groß ſind/ dz ſie den Feigen gleich
werden. Mache ſpießlein als wolſtu Leberſpießlein machen/
ohn gefehr einer ſpanne lang/ ſtoß ein Feigen vnd Aepffelſchnitz vm̃
den andern dran/ mach ein teiglin von Eyern oder gutem Wein/
nicht zu duͤñ/ zeuchs dadurch/ laß wol vertrieffen/ bachs im ſchmaltz.
Wenns ein wenig erkalten/ daß du damit vmbgehen kanſt/ ſo zeuchs
ſchoͤn ab von dem ſpießlein/ mach ein gut Zimetbruͤhlein daran.
Wiltu es dann auff ein gruͤnes kraut/ ſo ſchneids am ſpißlein nach
der laͤng auff/ es ſihet ſchoͤn vnnd luſtig. Sie thun den Engbruͤſti-
gen beſſer dann die andern ſo man im teig becht.
Ein gut eſſen von Birnen/ Quitten vnd
Aepffeln.
NJm gute birnen oder Aepffel/ duͤrꝛ oder gruͤn/ wie du ſie haſt
koch vnd bereit ſie auff das beſte. Darnach wall von einem
guten teig zwey blaͤtter/ leg bereiten zeug darauff/ drucks dem
form nach zuſammen/ ſchneids darnach/ ziers vnd bachs. Den Zi-
met vnnd Jngwer ſpar nicht/ auch den Birnen die Muſcatnuß/
bachs zimlich wol auß/ gib es kalt. Du magſt wol vnter die Bir-
nen gnugſam von einem zweygebachnen Leckuchen reiben/ wol vn-
tereinander hacken oder ruͤhren/ alſo vnter die Aepffel geſtoſſene
Mandeln/ es dienet wol den ſchwangern/ ſtaͤrckt die kinder/ was von
Honig/ gibt den kindern gute nahrung/ vnd bewahrt vor viel ſcha-
den.
Ein ander form von Aepffeln.
NJm gute mirbe Aepffel/ weder ſuͤß noch ſawer/ die faſt truck-
ner art/ vnd ſich nicht bald bemuͤſen/ ſchaͤls/ ſchneid ſie groß/
ſo magſtu ſie mitten entzwey ſchneiden/ wiltu/ ſo laß gantz/
raum die butzen wol herauß/ wenn du ſie gewaſchen/ ſo legs auff ein
weiß tuch/ daß das waſſer wol darvon lauffe/ beſſer iſt es/ du geheſt
ſchoͤn damit vmb/ damit du ſie nicht waſchen doͤrffeſt. Nu du ma-
cheſt ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/134 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/134>, abgerufen am 16.02.2025. |