Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. bestreich jhn mit dem geklopfften vom Ey/ bachs rösch/ vnd doch nitzu dürr. Die brüh die sie gehabt haben/ geuß oben ein/ wenn der ha- fen erhartet ist/ Muscatnüß dienet wol vnter dem gewürtz bey den Birnen. Auff ein ander form. BRate vnd brenne die Birnen/ wie du zuvor hast/ bereits gleich Ein ander form. KOch dürre oder grüne Birnen/ mit wein vnd wasser/ vnnd P ij
dieſes Kochbuchs. beſtreich jhn mit dem geklopfften vom Ey/ bachs roͤſch/ vnd doch nitzu duͤrꝛ. Die bruͤh die ſie gehabt haben/ geuß oben ein/ wenn der ha- fen erhartet iſt/ Muſcatnuͤß dienet wol vnter dem gewuͤꝛtz bey den Birnen. Auff ein ander form. BRate vnd brenne die Birnen/ wie du zuvor haſt/ bereits gleich Ein ander form. KOch duͤrꝛe oder gruͤne Birnen/ mit wein vnd waſſer/ vnnd P ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0127" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> beſtreich jhn mit dem geklopfften vom Ey/ bachs roͤſch/ vnd doch nit<lb/> zu duͤrꝛ. Die bruͤh die ſie gehabt haben/ geuß oben ein/ wenn der ha-<lb/> fen erhartet iſt/ Muſcatnuͤß dienet wol vnter dem gewuͤꝛtz bey den<lb/> Birnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff ein ander form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Rate vnd brenne die Birnen/ wie du zuvor haſt/ bereits gleich<lb/> als zum kochen/ mach ein Dort wie vor oben. Alſo magſtu<lb/> ſie duͤnſten in der kachel oder uͤber dem hafen/ mit waſſer wie<lb/> Quitten/ oder in halb wein vnd waſſer kochen/ biß ſie lind werden/<lb/> darnach erſt duͤnn ſchneiden vnnd einmachen/ wie zuvor oben/ oder<lb/> nim Jngwer vnd Zucker darzu/ thu vnd lege ein wenig ſchmaltz hin<lb/> vnd wider drauff/ vermachs/ bachs ſchoͤn/ iſt es von noͤten/ ſo thu ein<lb/> wenig der bruͤh darein/ oder Quittenſafft fuͤr Zucker. Alſo magſtu<lb/> es von gedoͤrꝛten Birnſchnitzen bereiten/ ſo wol auch Aepffeln al-<lb/> ler hand.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Och duͤrꝛe oder gruͤne Birnen/ mit wein vnd waſſer/ vnnd<lb/> heiſſem ſchmaltz wie ſonſt/ weñs geſotten/ ſo hacks/ wuͤrtz es<lb/> vnd machs auffs beſte/ mit Jngwer/ Zimet/ Muſcatnuß vnd<lb/> Weinbeer/ zuckers vnnd bereit einen guten teig mit Eyern/ weiſſen<lb/> Meel/ Honigwaſſer/ ein wenig Schmaltz/ vnd gebrochener Aniß<lb/> vnd Corlander/ der ſol aber vor bereit ſeyn/ wie du es hierinnen fin-<lb/> deſt/ wirck jhn wol trucken auß/ vergiß jhn nicht ein wenig zuſaltzen/<lb/> welger groſſe blaͤtter/ rechter dicke/ lege deß bereiten zeugs darauff/<lb/> forms wie ein gehoͤrn eines Hirſchen/ feine dicke/ runde zacken/ vnnd<lb/> uͤber ſich wol außgeſpitzt/ wie du an dem gehoͤrn wol kanſt abnemen/<lb/> lege darnach das ander blat daruͤber/ drucks allenthalben nach der<lb/> form zu/ darnach redele den teig dazwiſchen weg/ bachs wie andere<lb/> Dorten. Du muſts aber auff dem blat der pfannen oder ſchuͤſſel<lb/><hi rendition="#c">machen/ dann thu es in bachofen. Vnnd alſo haſtu Birnen<lb/> vnd Apffel mancherley/ ſampt anderm Krapffenzeug/<lb/> auch moͤgens mit Zuͤger/ Mandeln vnd brot<lb/> bereiten/ ſo welgere diß zu wecklein/ alſo<lb/> auch zu getheilten Dorten.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0127]
dieſes Kochbuchs.
beſtreich jhn mit dem geklopfften vom Ey/ bachs roͤſch/ vnd doch nit
zu duͤrꝛ. Die bruͤh die ſie gehabt haben/ geuß oben ein/ wenn der ha-
fen erhartet iſt/ Muſcatnuͤß dienet wol vnter dem gewuͤꝛtz bey den
Birnen.
Auff ein ander form.
BRate vnd brenne die Birnen/ wie du zuvor haſt/ bereits gleich
als zum kochen/ mach ein Dort wie vor oben. Alſo magſtu
ſie duͤnſten in der kachel oder uͤber dem hafen/ mit waſſer wie
Quitten/ oder in halb wein vnd waſſer kochen/ biß ſie lind werden/
darnach erſt duͤnn ſchneiden vnnd einmachen/ wie zuvor oben/ oder
nim Jngwer vnd Zucker darzu/ thu vnd lege ein wenig ſchmaltz hin
vnd wider drauff/ vermachs/ bachs ſchoͤn/ iſt es von noͤten/ ſo thu ein
wenig der bruͤh darein/ oder Quittenſafft fuͤr Zucker. Alſo magſtu
es von gedoͤrꝛten Birnſchnitzen bereiten/ ſo wol auch Aepffeln al-
ler hand.
Ein ander form.
KOch duͤrꝛe oder gruͤne Birnen/ mit wein vnd waſſer/ vnnd
heiſſem ſchmaltz wie ſonſt/ weñs geſotten/ ſo hacks/ wuͤrtz es
vnd machs auffs beſte/ mit Jngwer/ Zimet/ Muſcatnuß vnd
Weinbeer/ zuckers vnnd bereit einen guten teig mit Eyern/ weiſſen
Meel/ Honigwaſſer/ ein wenig Schmaltz/ vnd gebrochener Aniß
vnd Corlander/ der ſol aber vor bereit ſeyn/ wie du es hierinnen fin-
deſt/ wirck jhn wol trucken auß/ vergiß jhn nicht ein wenig zuſaltzen/
welger groſſe blaͤtter/ rechter dicke/ lege deß bereiten zeugs darauff/
forms wie ein gehoͤrn eines Hirſchen/ feine dicke/ runde zacken/ vnnd
uͤber ſich wol außgeſpitzt/ wie du an dem gehoͤrn wol kanſt abnemen/
lege darnach das ander blat daruͤber/ drucks allenthalben nach der
form zu/ darnach redele den teig dazwiſchen weg/ bachs wie andere
Dorten. Du muſts aber auff dem blat der pfannen oder ſchuͤſſel
machen/ dann thu es in bachofen. Vnnd alſo haſtu Birnen
vnd Apffel mancherley/ ſampt anderm Krapffenzeug/
auch moͤgens mit Zuͤger/ Mandeln vnd brot
bereiten/ ſo welgere diß zu wecklein/ alſo
auch zu getheilten Dorten.
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/127 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/127>, abgerufen am 16.02.2025. |