Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dieses Kochbuchs. Gute Krapfen zu machen. NJm gute Birnen/ brat die in der aschen/ biß daß sie lind wer- Du solt wissen/ wenn man krapffen macht/ daß mans nicht Ein ander form. NJm obbereiten zeug/ wenn der aller dings bereit/ thu jhn auff Ein anders. NJm schöne Birnen/ schäl die höflich/ daß die schalen gantz/ P
dieſes Kochbuchs. Gute Krapfen zu machen. NJm gute Birnen/ brat die in der aſchen/ biß daß ſie lind wer- Du ſolt wiſſen/ wenn man krapffen macht/ daß mans nicht Ein ander form. NJm obbereiten zeug/ wenn der aller dings bereit/ thu jhn auff Ein anders. NJm ſchoͤne Birnen/ ſchaͤl die hoͤflich/ daß die ſchalen gantz/ P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0125" n="113"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">dieſes Kochbuchs.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gute Krapfen zu machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm gute Birnen/ brat die in der aſchen/ biß daß ſie lind wer-<lb/> den/ darnach zeuch jhnen die haut ab/ ſchneid nur das beſte<lb/> darvon/ daß kein gruͤn oder ſtein dabey bleib. Stoß daꝛnach/<lb/> ſo vil der Birnen/ ſo vil Feigen vnnd Weinbeer/ hacks alles durch<lb/> einander klein/ nim darnach ein wol verſchaͤumten Honig/ der zim-<lb/> lich wider geſotẽ/ in einer kachel/ thu das gehackte darein/ laß darin<lb/> roͤſten vñ kochen/ wie ſonſt etwas pflegt im ſchmaltz zu roͤſten/ wuͤrtz<lb/> es darnach aber mit guter Wuͤrtz/ mach krapffen mit Oblaten/ wie<lb/> du im erſten theil findeſt. Oder mach aber ein teig/ form jhn zu drey<lb/> ecken/ wie die Aepffelkuͤchlein/ oder wie eine wurſt.</p><lb/> <p>Du ſolt wiſſen/ wenn man krapffen macht/ daß mans nicht<lb/> nur beſtreichen ſol wie das bachen hievor/ ſondern es ſol wol etwas<lb/> darinn ſeyn: Nun bereits vnd bachs im ſchmaltz vnnd ofen/ wie du<lb/> wilt: aber ſie ſind beſſer im ofen oder pfannen/ vorab wenn der teig<lb/> gezuckert vñ gewuͤrtzt iſt. Diſen zeug magſtu auch in die Schwein-<lb/> darm (ſo zuvoꝛ auffgeblaſen vnd getrucknet/ wider in ein waͤrmlecht<lb/> waſſer geweichet) fuͤllen vnnd auff dem Roſt braten wie ein ander<lb/> wurſt. Von diſem zeug magſtu einen Ygel bereiten/ wenns kalt<lb/> wird ſo iſts gar keck/ beſteck jhn mit Negelein.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander form.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm obbereiten zeug/ wenn der aller dings bereit/ thu jhn auff<lb/> ein teller/ thus von einander/ wie man ein Reiß auſſchlegt.<lb/> Wenns erkalt/ ſo wuͤrtz es zimlich ſtarck/ dañ ſchneid es ſchoͤn/<lb/> leg es in eine ſchuͤſſel. Wiltu/ ſo mache ein zimlich zart bruͤhlein<lb/> daran/ beſtrewe oder beſpreng es mit verzuckertem Fenchel oder A-<lb/> nis wol/ oder gibs alſo ohne bruͤh. Diſe gattung alle magſtu wol<lb/> Quitten fuͤr Birnen nemen/ oder beyde zuſammen/ oder Quitten<lb/> vnd ſuͤſſe Aepffel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jm ſchoͤne Birnen/ ſchaͤl die hoͤflich/ daß die ſchalen gantz/<lb/> vnd der ſtiel mit dem butzen daran bleiben/ ſchneid darnach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0125]
dieſes Kochbuchs.
Gute Krapfen zu machen.
NJm gute Birnen/ brat die in der aſchen/ biß daß ſie lind wer-
den/ darnach zeuch jhnen die haut ab/ ſchneid nur das beſte
darvon/ daß kein gruͤn oder ſtein dabey bleib. Stoß daꝛnach/
ſo vil der Birnen/ ſo vil Feigen vnnd Weinbeer/ hacks alles durch
einander klein/ nim darnach ein wol verſchaͤumten Honig/ der zim-
lich wider geſotẽ/ in einer kachel/ thu das gehackte darein/ laß darin
roͤſten vñ kochen/ wie ſonſt etwas pflegt im ſchmaltz zu roͤſten/ wuͤrtz
es darnach aber mit guter Wuͤrtz/ mach krapffen mit Oblaten/ wie
du im erſten theil findeſt. Oder mach aber ein teig/ form jhn zu drey
ecken/ wie die Aepffelkuͤchlein/ oder wie eine wurſt.
Du ſolt wiſſen/ wenn man krapffen macht/ daß mans nicht
nur beſtreichen ſol wie das bachen hievor/ ſondern es ſol wol etwas
darinn ſeyn: Nun bereits vnd bachs im ſchmaltz vnnd ofen/ wie du
wilt: aber ſie ſind beſſer im ofen oder pfannen/ vorab wenn der teig
gezuckert vñ gewuͤrtzt iſt. Diſen zeug magſtu auch in die Schwein-
darm (ſo zuvoꝛ auffgeblaſen vnd getrucknet/ wider in ein waͤrmlecht
waſſer geweichet) fuͤllen vnnd auff dem Roſt braten wie ein ander
wurſt. Von diſem zeug magſtu einen Ygel bereiten/ wenns kalt
wird ſo iſts gar keck/ beſteck jhn mit Negelein.
Ein ander form.
NJm obbereiten zeug/ wenn der aller dings bereit/ thu jhn auff
ein teller/ thus von einander/ wie man ein Reiß auſſchlegt.
Wenns erkalt/ ſo wuͤrtz es zimlich ſtarck/ dañ ſchneid es ſchoͤn/
leg es in eine ſchuͤſſel. Wiltu/ ſo mache ein zimlich zart bruͤhlein
daran/ beſtrewe oder beſpreng es mit verzuckertem Fenchel oder A-
nis wol/ oder gibs alſo ohne bruͤh. Diſe gattung alle magſtu wol
Quitten fuͤr Birnen nemen/ oder beyde zuſammen/ oder Quitten
vnd ſuͤſſe Aepffel.
Ein anders.
NJm ſchoͤne Birnen/ ſchaͤl die hoͤflich/ daß die ſchalen gantz/
vnd der ſtiel mit dem butzen daran bleiben/ ſchneid darnach
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/125 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/125>, abgerufen am 16.02.2025. |